|
|
|
Rezepte
|
|
Avocado-Birnen-Spieße mit Kresse-Dip |
Zutaten:
2 Stück Avocados
2 Stück Birnen
2 EL Zitronensaft
2 EL Balsamico-Essig
4 EL Birnendicksaft
Salz, Pfeffer
1 EL Sesam, geröstet
4 Spieße
250 g Magerquark
100 g Schmand
2 EL Ztronensaft
1 Kästchen Kresse
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Avocados halbieren, den Kern entfernen, schälen und würfeln. Birnen ebenfalls schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sich die Früchte nicht verfärben. Avocado- und Birnenstücke abwechselnd auf Spieße stecken. ½ Kästchen Kresse schneiden, auf einen Teller legen und die Spieße darauf anrichten. Balsamico-Essig und Birnendicksaft verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Spieße damit beträufeln. Sesam darüber streuen. Quark, Schmand und Zitronensaft miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restliche Kresse unterheben. Zu den Avocado-Birnen- Spießen servieren. Dazu schmeckt ein herzhaftes Brot.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Garnelenpfanne |
Zutaten:
Olivenöl
320 g Garnelen
1 Bund Frühlingslauch
1 Schalotte
1 Zweig Thymian
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
Salz, Pfeffer
Für die Guacamole:
2 kleine reife Avocados
3 Tomaten
1 Schalotte
1 TL zerdrückte Korianderkörner
Saft einer Zitrone
Salz, Chili
Zubereitung:
Das Olivenöl in eine große Pfanne geben und gut erhitzen. Dann die Garnelen zugeben und max. 1 Minute braten, dabei regelmäßig umrühren oder schwenken. Den Frühlingslauch in Streifen schneiden, die Schalotte schälen und achteln und die Knoblauchzehen halbieren. Mit den restlichen Zutaten zu den Garnelen geben und max. 1 Minute weiterbraten. Die Kräuter herausnehmen und die Garnelen mit der Guacamole servieren. Tipp: Etwas Zitronenöl um die angerichteten Garnelen träufeln.
Für die Guacamole:
2 kleine reife Avocados halbieren, entkernen, mit dem Löffel aushöhlen und die Masse zerdrücken. 3 Tomaten entkernen und würfeln, ebenso 1 Schalotte in feine Stücke schneiden. Alles miteinander vermengen. 1 TL zerdrückte Korianderkörner und den Saft einer Zitrone zugeben. Mit Salz und Chili abschmecken.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Käsesalat |
Zutaten:
200 g Tiroler Bergkäse
100 g Radieschen
1 Zwiebel, rot
1 Bund Schnittlauch
1-2 EL Senf
2 EL Essig
Salz
Pfeffer
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Den Käse reiben und die Radieschen raspeln. Die Zwiebel in feine Würfel und den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Aus Senf, Essig und Öl ein Dressing rühren und mit Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker würzen. Alle Zutaten und das Dressing locker miteinander vermengen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Walnüsse in Lavendelhonig |
Zutaten:
1 Glas Lavendelhonig
8-10 Stück Walnüsse
Chili-Schote
Zubereitung:
Die Nüsse im Backofen bei 180 °C rösten. Danach im Geschirrtuch die Nüsse aneinander reiben und die trockene Haut entfernen. Die Chilischote waschen, halbieren, Samen und Scheidewände entfernen und die Chili fein schneiden. Je nach Geschmack fein geschnittene Chilistreifen (0,5 – 1 TL) und Walnusskerne in den Honig geben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Rotkohl-Suppe mit Garnelenspieß |
Zutaten:
2 Zwiebeln
50 g Butter
1 Rotkohl
500-1000 ml Gemüsebrühe
4-6 EL Aceto Balsamico di Modena
1-2 EL Rohrohrzucker
2 Lorbeerblätter
1 TL frischer, gehackter Thymian
1 Glas Apfelmark
1 Becher Schlagsahne
Garnelen
1 Apfel
Olivenöl
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Die Zwiebeln würfeln und in Butter anschwitzen. Den fein geschnittenen, frischen Rotkohl mit 1 l Brühe oder den Rotkohl aus dem Glas mit 0,5 l Brühe dazugeben. Mit Balsamico di Modena, Rohrohrzucker und Lorbeer würzen und alles kochen, bis der Rotkohl weich ist. Die Lorbeerblätter herausnehmen, den Thymian dazugeben und alles pürieren, evtl. noch etwas Brühe nachgießen. Die Suppe auf Tellern mit 1 EL Apfelmark und einem Schuss Sahne anrichten. Einige Garnelen und Apfelspalten abwechselnd auf einen Holzspieß stecken und in etwas Olivenöl braten. Die Spieße während des Bratens immer wieder mit dem Bratöl beträufeln, damit sie gleichmäßg garen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Gebackene Bananen mit Ahornsirup |
Zutaten:
200 ml Prosecco/Weißwein
3 EL Weizenvollkornmehl
3 EL Speisestärke
1 Ei
20 g Rohrohrzucker
6 rote Bananen
Ahornsirup
Zubereitung:
Die Flüssigkeit mit gesiebtem Mehl und Stärke vermengen. Das Ei trennen. Nun das Eigelb zu der Masse hinzufügen und unterrühren. Das Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen und anschließend unterheben. Die Bananen schälen und quer halbieren. Die Bananenhälften durch den Teig ziehen und bei 180 °C frittieren bis der Teig goldbraun ist. Nach Belieben Ahornsirup dazugeben.
(Für 4 Personen.)
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Porree in Balsamico |
Zutaten:
2 Stangen Porree
6 EL Aceto Balsamico
6 EL Olivenöl
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Den Porree putzen, seitlich (so das der Strunk nicht zerfällt) aufschlitzen und unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Salzwasser zum Kochen bringen und den Porree darin vorsichtig garen. Den Aceto Balsamico und das Olivenöl mischen und den Porree darin über Nacht einlegen. Kurz vor dem Servieren mit grobem Salz und Pfeffer bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Pastinaken süß-sauer |
Zutaten:
ca. 600 g Pastinaken
1 rote Chilischote
4 EL Rohrohrzucker
200 ml Weißwein
2 TL Thymian, getr.
250 ml Gemüsebrühe
2-3 EL Balsamico bianco
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Pastinaken schälen und in dünne Stifte schneiden. Chilischote entkernen und fein würfeln. Zucker in einem Topf schmelzen, mit Weißwein ablöschen. Thymian, Pastinaken und Chiliwürfel zugeben. Gemüsebrühe zugießen und zugedeckt 8-10 Min. garen. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico würzen. Die süß-sauren Pastinaken schmecken warm oder kalt als Beilage zu Reis oder zum Abendbrot.
(essen & trinken November 2007)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag - Freitag: |
8.30 - 18.30 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Trauben |
|
Super lecker, süß, ohne Kerne, jetzt im Bioladen Bückeburg.... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Sauerkraut-Süßkartoffel-Auflauf |
|
Süßkartoffeln in Salzwasser 20 Minuten kochen. Inzwischen Zwiebel pellen und achteln. Birnen schä... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|