|
|
|
Rezepte
|
|
Gegrillte Ananas mit Mascarpone-Creme |
Zutaten:
1 Stück Ananas
etwas Puderzucker
150 g Mascarpone
1 Schuss Rum
etwas Rohrohrzucker oder Honig nach Geschmack
Orangensaft
Kakao
Zubereitung:
Die Ananas in Scheiben schneiden. Die Ananasscheiben mit dem Puderzucker etwas bestäuben und danach grillen, bis der Zucker leicht karamellisiert. Mascarpone mit dem Rum verrühren und nach Geschmack süßen. Falls die Creme zu fest ist, etwas Orangensaft dazugeben. Die Ananas mit der Creme anrichten und mit etwas Kakao bestäuben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Blumenkohl-Törtchen |
Zutaten:
3 Platten TK Blätterteig
1 Blumenkohl
150 g Creme fraîche
100 g Greyzer, gerieben
1-2 TL Thymian, getr.
Meersalz
Pfeffer
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Zubereitung:
Den Blätterteig auftauen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. 6 Kreise (à 13 cm z.B. eine Untertasse) ausstechen und in die Mulden eines Muffinblechs legen. Mulden mit Backpapier auslegen, mit Hülsenfrüchten füllen und im Ofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen (Gas 3, Umluft 180 Grad) 15 Minuten blind backen. In der Zwischenzeit den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden, 10 Minuten in Salzwasser garen, abgießen und mit Crème fraîche, geriebenem Greyzer und 1-2 TL Thymian mischen. Salzen und pfeffern. Blumenkohl in die Törtchen füllen, 15 Minuten bei 200 Grad backen.
(Aus:Essen und Trinken 03/05)
|
|
|
Chinakohlrouladen mit Meerrettichsauce |
Zutaten:
1 Chinakohl
Meersalz
2 Tomaten
75 g Buchweizen (ganze Körner)
1/4 l Gemüsebrühe
1 Zwiebel
1 Schale Steinschampignons
30 g Butter
1 Ei
Pfeffer
Muskatnuss
1 EL Mehl
1/4 l Milch
1-2 EL Meerrettich (a.d. Glas)
2 EL Schnittlauch, TK
2-3 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Den Chinakohl putzen. Blätter ablösen, in Salzwasser 2 Minuten blanchieren, abschrecken, abtropfen lassen. Tomaten vierteln, entkernen und würfeln. Buchweizen abbrausen, in 1/8 l Gemüsebrühe 15 Min. bei schwacher Hitze kochen. Zwiebel in Ringe schneiden, Pilze putzen und vierteln und beides in 15 g Butter andünsten. Mit Buchweizen, der Hälfte der Tomatenwürfel und Ei verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Strunkansatz keilförmig aus den Kohlblättern schneiden. Je 2 Blätter aufeinanderlegen, füllen und aufrollen. Das Mehl in der restlichen Butter anschwitzen. Mit Milch und der restlichen Gemüsebrühe ablöschen. Mit Meerrettich, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Röllchen in die Sauce geben und ca. 10 Min. bei schwacher Hitze garen, mit Zitronensaft abschmecken. Mit Schnittlauch und den restlichen Tomatenstücken bestreut servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 1 1/4 Stunde)
(Aus „Das große buch der vegetarischen Küche“, Naumann & Göbel Verlag.)
|
|
|
Fisch mit Gemüse |
Zutaten:
600 g Fischfilet
400 g Möhren
400 g Kohlrabi
800 g Kartoffeln
200 ml Sojasahne
100 ml Gemüsebrühe
2 EL Sesamöl (alternativ Raps- oder Olivenöl)
2 TL mittelscharfer Senf
1 Zitrone
Salz
Pfeffer
Bund Dill
Zubereitung:
Die ungeschälten Kartoffeln zum Kochen bringen. Fisch waschen, trocknen, mit Zitronensaft beträufeln, leicht salzen und in vier Portionen teilen. Möhren und Kohlrabi schälen und in feine Streifen schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Gemüsestreifen hineingeben. Danach kurz anbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Sojasahne mit Senf mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und anschließen unter das Gemüse mischen. Den Fisch auf das Gemüse legen und zugedeckt im Backofen bei ca. 180° C etwa 15 Minuten garen. Danach aus dem Backofen nehmen und mit Kartoffeln und gehacktem Dill servieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Mangold-Gemüse mit Spaghetti |
|
Mangold putzen und waschen. Stiele fein hacken, die Mangoldblätter in feine Streifen schneiden. Zwi... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|