|
|
|
Rezepte
|
|
Zucchini-Soufflé |
Zutaten:
1 kg Zucchini
1 große Zwiebel
2 EL Olivenöl
je ½ TL getrockneter Salbei, getrocknete Rosmarinnadeln und Basilikum
1 MS schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 EL Zitronensaft
2 TL gekörnte Gemüsebrühe
200 g Mozzarella
2 EL Weizen-vollkornmehl
3 Eier
Zubereitung:
Die Zucchini waschen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken und mit den Zucchini im Öl (1 TL davon zurückbehalten) anbraten.
Das Gemüse mit dem Salbei, dem Rosmarin, dem Basilikum und dem Pfeffer würzen und in etwa 20 Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze weich schmoren.
Die Zucchini im Mixer pürieren oder durch ein Sieb streichen und den Zitronensaft und die gekörnte Gemüsebrühe unterrühren. Das Püree abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Käse mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Mehl unter das Zucchinipüree rühren.
Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Die Eigelbe unter das Zucchinipüree rühren, die Eiweiße steif schlagen und behutsam unterziehen. Eine hohe feuerfeste Form mit dem restlichen Öl ausstreichen. Die Soufflémasse einfüllen und im Backofen auf der mittleren Schiebeleiste in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Pasta mit Bärlauchpesto |
Zutaten:
150 g Bärlauch
30 g Parmesan
9 EL Olivenöl
Kräutersalz, Pfeffer
1-2 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe
400 g Spaghetti
Zubereitung:
Bärlauch putzen, waschen, abtropfen lassen und fein zerschneiden. Parmesan fein reiben. Bärlauch mit Parmesan und Olivenöl in einem Mixer zu einer feinen Paste pürieren, mit Salz, Pfeffer und den Zitronensaft würzen. Knoblauch pellen und in dünne Scheiben schneiden, in Olivenöl kurz andünsten. Spaghetti in einem hohen Topf in reichlich kochendem Salzwasser 8-10 Minuten al dente kochen. Spaghetti abgießen und mit dem Knoblauch und dem Bärlauchpesto mischen.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
(Aus:essen & trinken, April 2002)
|
|
|
Bananentorte mit Kiwis |
Zutaten:
Für den Teig:
2 reife Bananen (etwa 300 g)
Saft von 1 Orange
6 Eier
1 Prise Salz
100 g Zuckerrohrgranulat
2 EL Magerjoghurt
100 g Weizenvollkornmehl
50 g vollfettes Sojamehl
200 g gemahlene Haselnußkerne
2 EL Carob
1 TL ungesüßtes Kakaopulver
1 TL Weinsteinpulver
Für die Füllung und zum Überziehen:
150 g Tofu
3 EL Apfelsaft
2 EL Milch
½ EL Honig (15 g)
2 EL Carob
1 Ei
200 g Sahne
5 Kiwis (etwa 500 g)
Für die Form:
Butter
Mehl
Zubereitung:
Die Bananen schälen, mit dem Orangensaft beträufeln und ganz fein zerdrücken.
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit dem Salz mit den Quirlen des Handrührgerätes sehr steif schlagen. Das Zuckerrohrgranulat langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.
Das Handrührgerät auf die niedrigste Schaltstufe stellen, eßlöffelweise den Joghurt, dann die Eigelbe nacheinander nur so lange darunterrühren, bis keine Eigelbspuren mehr in der Masse zu sehen sind.
Das Weizen- und das Sojamehl mit den Nüssen, dem Carob, dem Kakao und dem Backpulver mischen und abwechselnd mit den zerdrückten Bananen nach und nach unter die Masse ziehen. Dabei mit dem Schneebesen arbeiten, denn der Teig darf jetzt nicht mehr stark gerührt werden, sonst entweicht zuviel Luft und der Kuchen könnte nicht hoch genug aufgehen.
Eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig darin glattstreichen.
Die Form auf den Rost in den kalten Backofen (Mitte) stellen. Den Ofen auf 175° (Umluft 160°, Gas Stufe 2) schalten. Den Tortenboden etwa 1 Stunde und 25 Minuten backen.
Die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen. Den fertigen Kuchen im abgeschalteten Ofen bei geschlossener Backofentüre weitere 10 Minuten stehenlassen.
Den Kuchen herausnehmen und nach etwa 10 Minuten zum Erkalten auf ein Kuchengitter geben.
Für die Füllung den Tofu mit dem Saft, der Milch und dem Honig pürieren. Das Carob darutermischen.
Das Ei trennen. Das Eigelb mit 1 Eßlöffel Sahne über dem warmen Wasserbad zu einer dicken, schaumigen Creme aufschlagen. Die Tofucreme eßlöffelweise darunterrühren. Das Eiweiß und die Sahne getrennt steif schlagen und unter die Creme ziehen.
Den Tortenboden waagerecht halbieren, mit etwa einem Drittel der Tofucreme füllen und mit der restlichen Creme überziehen.
Die Kiwis schälen, in Scheiben schneiden und die Torte damit belegen. Die Torte nach Wunsch am Rand mit Nüssen bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Pikante Mürbeteig-Plätzchen |
Zutaten:
250 g Dinkelmehl
1/2 TL Kräutersalz
120 g kalte Butter in kleinen Stückchen
200 g Quark
Belag mit Tomaten
ca. 500 g Tomaten
150 g Mozzarella
1 Zwiebel
1-2 EL Basilikum, TK
Pfeffer
Kräutersalz
wenig Oregano
2 EL Olivenöl
Zubereitung:
Das Dinkelmehl und das Kräutersalz mischen. Die Butterstückchen mit dem Mehl fein verkneten. Den Quark dazu geben und rasch zu einem Teig verarbeiten. 30 Min. kühl stellen. Den Teig 3 mm dick ausrollen und runde Plätzchen von 6 – 8 cm Durchmesser ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 5 Min. vorbacken. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Die Plätzchen mit den gewaschenen halbierten Tomaten dem klein gewürfeltem Mozzarella, Basilikum und Zwiebelringen belegen. Alles würzen, Oregano darüber streuen und mit dem Olivenöl beträufeln. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 220 °C 8-10 Min. backen.
(Lecker als Snack oder kleines Abendbrot. Für 20 – 24 Plätzchen.)
(Nach: Theres Berweger, Kochen mit Dinkel, Midena-Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Bundmöhren mit Zitronensauce |
|
Das Kraut der Möhren bis auf einen grünen Ansatz entfernen. Die Möhren putzen, waschen und schabe... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|