|
|
|
Rezepte
|
|
Kohlrabi-Curry-Suppe |
Zutaten:
1 Schmelzkohlrabi
1 Kartoffel
1 Zwiebel
1 EL Sonnenblumenkerne
1 EL Butter
ca. ¾ l Gemüsebrühe
2 TL Currypulver
1 EL Zitronensaft
Kräutersalz
2 EL Crème fraîche
Zubereitung:
Schmelzkohlrabi und die Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Butter in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Kohlrabi und die Kartoffel kurz mit dünsten. Dann die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Die Suppe mit dem Currypulver würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15-20 Min. garen, bis das Gemüse weich ist. Die Suppe im Topf pürieren. Mit dem Zitronensaft und dem Kräutersalz abschmecken. Die Crème fraîche durch die Suppe ziehen, die Sonnenblumenkerne darüber streuen und servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Nach C. Schinharl: Einfache Vegetraische Küche, GU)
|
|
|
Italienisches Bauernfrühstück |
Zutaten:
300 g  Penne
Salz
1-2 Â Zwiebeln
4-5 Â Tomaten
1 Stange  Porree Â
4 EL  Kräuterfrischkäse
6 Â Eier
Pfeffer
2 EL Â Butter
4-5 EL  geriebenen Bergkäse
Zubereitung:
Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln würfeln. Die Tomaten achteln. Porree putzen, waschen, längs halbieren und in feine Scheiben schneiden. Kräuterfrischkäse, Eier, Salz und Pfeffer in einem hohen Gefäß mit dem Schneidstab pürieren. Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen und Zwiebeln darin glasig dünsten. Nudeln zugeben, 2-3 Min. mitbraten, salzen und pfeffern. Tomaten und Paprika untermischen und alles gleichmäßig in der Pfanne verteilen. Die Eiermischung darübergießen und Bergkäse darüberstreuen. Im heißen Ofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene 10 Min. überbacken (Umluft nicht empfehlenswert).
(Zubereitungszeit: 25 Minuten)
(Aus:essen & trinken, „Für jeden Tag“, 5/0
|
|
|
Kohlrabi-Möhren-Auflauf |
Zutaten:
Zutaten für 4 Personen:
Salz
400 g Kohlrabi
400 g dicke Möhren
2 Eier
250 g Sahne
Muskatnuss, frisch gerieben
abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Orange
3 EL Speisestärke
3 EL Orangensaft
1 EL grob gehackte Haselnüsse
Butter für die Form
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. In zwei Töpfen Salzwasser zum Kochen bringen. Kohlrabi und Möhren waschen, putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Beides getrennt etwa 4 Minuten blanchieren. Abtropfen lassen.
Die Eier trennen. Sahne und Eigelbe verrühren, mit Muskat würzen und die Orangenschale hinzufügen. Stärkemehl mit dem Orangensaft vermischen und unterrühren. Eiweiße und 1 Prise Salz steif schlagen und unterziehen.
Eine feuerfeste Form fetten und mit einer Schicht Kohlrabischeiben auslegen. Darauf eine Lage Möhren legen und etwas von der Eimischung darauf geben. Je nach Größe der Auflaufform mehrere Schichten legen. Mit der Eimischung abschließen. Die Haselnüsse darauf streuen und den Auflauf im Backofen (Mitte, Umluft 180 Grad) etwa 20 Minuten backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kartoffelsüppchen mit Wurstpralinen |
Zutaten:
500 g Kartoffeln
1 Blatt Lorbeerblatt
Meersalz
1-2 Stück Zwiebel
100 g Möhren
1-2 Stück Knoblauchzehen
Pfeffer
100 g Speck gewürfelt
Öl
Majoran
Muskat
200 ml Sahne
Schnittlauch
Petersilie
2-3 Scheiben Pumpernickel
18 Scheiben Leberwurst
Zubereitung:
Kartoffeln mit Lorbeerblatt und etwas Salz gar kochen. Zwiebeln und Möhren fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Speck in etwas Öl kross anbraten, dann Knoblauch-, Zwiebel-, Möhrenwürfel dazugeben und mitrösten. Lorbeerblatt aus Kartoffelwasser entfernen, ca. 600 ml Kartoffelwasser auf Speck-Gemüsemischung geben. Kartoffeln hineinpressen und aufkochen lassen. Gewürze dazugeben, alles 10 Min. leise köcheln lassen, mit Sahne abrunden. Mit Petersilie und Schnittlauch bestreuen und servieren. Pumpernickelscheiben im Mixer fein pürieren. Leberwurstscheiben in Kugeln rollen und im Pumpernickel panieren, dann als Einlage zur Suppe reichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Geschmorte Forelle in Rotwein |
|
Champignons putzen und mit dem Rotwein, 700 ml Gemüsebrühe, dem
Lorbeerblatt und den durchgepres... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|