|
|
|
Rezepte
|
|
Ketchup – selbst gemacht |
Zutaten:
200 g Zwiebeln
100 g Schalotten
40 g Knollensellerie
2 Stück Knoblauchzehen
1,5 kg Reife geschmackvolle Tomaten
200 ml Rotweinessig
100 à150 g Rohrohrzucker
200 g Tomatenmark
Frischer Ingwer, klein gehackt
Meersalz
Pfeffer
Paprikapulver
Currypulver
Piment
Nelke
Zimt
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Zwiebeln, Schalotten, Sellerie und Knoblauch klein schneiden und anschwitzen. Tomaten klein schneiden und mit Rotweinessig, Rohrohzucker und Tomatenmark zugeben. Mit den Gewürzen pikant abschmecken und alles eine Stunde köcheln lassen. Pürieren und in Gläser füllen. Der Ketchup hält sich im Kühlschrank einige Wochen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Pak Choy Tofu-Pfanne |
Zutaten:
3 Knoblauchzehen
5 EL Sojasauce
2 EL Sesamöl
1 TL Ingwer
Cayennepfeffer
300 g -Tofu natur (z. B. von bioladen)
1 Pak Choy
3 rote Zwiebeln
2 EL Olivenöl
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Knoblauch schälen und pressen. 3 EL Sojasauce, 1 EL Sesamöl, Ingwer und Cayennepfeffer mit dem Knoblauch verrühren. Tofu trocken tupfen, würfeln und mit der Marinade mischen. Pak Choy putzen, waschen, Stiele fein hacken und die Blätter in Streifen schneiden. Möhren putzen, schälen und grob raspeln. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Olivenöl in einer Pfanne oder Wok erhitzen. Pak Choy, Möhren und Zwiebelringe zugeben und unter Rühren 3-4 Min. garen. Herausnehmen und warm stellen. Tofu aus der Marinade nehmen und im restlichen Sesamöl unter Rühren ca. 3 Min. garen. Gemüse zugeben und vermischen. Mit der Tofumarinade und evtl. noch etwas Sojasauce würzen.
Dazu passt Reis.
|
|
|
Pastae mit Romanesco und Tomaten |
Zutaten:
1 Romanesco
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Cayennepfeffer
1/2 TL Fenchelsaat
100 g Pecorino
200 g Cherrytomaten
250 g Orecciette (oder andere kurze Nudeln)
Meersalz
4 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Romanesco putzen, Strunk keilförmig herausschneiden, den Romanesco in gleich große Röschen teilen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Knoblauch pellen und durchpressen. Fenchel im Mörser zerstoßen oder mit dem Messer hacken. Riccota in kleine, unregelmäßige Stücke bröseln (den Pecorino reiben). Die Tomaten häuten, vierteln und entkernen. Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Inzwischen eine große Pfanne erhitzen und 2 EL Olivenöl hineingeben. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze unter Rühren hellbraun andünsten. Die Fenchelsaat dazugeben und warm halten. 6 Minuten vor Ende der Garzeit der Nudeln Romanescoröschen dazugeben und mitgaren. Abgießen, kurz abtropfen lassen und mit den Tomaten zu den Zwiebeln geben. Alles unter Schwenken mischen, zuletzt 2/3 des Käses dazugeben und unterheben. Mit Salz und reichlich Pfeffer würzen. Alles in eine Schüssel geben, mit dem restlichen Käse bestreuen und dem restlichen Olivenöl beträufeln.
(Zubereitungszeit: 45 Minuten)
(essen und trinken, 04/2002)
|
|
|
Zucchini-Küchli |
Zutaten:
Zutaten für 2 Personen:
3-4 Zucchini
2 TL Zitronensaft
2 Eier
3-4 TL feiner Weizenschrot
Meersalz
schwarzer Pfeffer
Knoblauchpulver
Kokosfett zum Braten
Zubereitung:
Zucchini waschen, die Stielansätze wegschneiden, raspeln (Gemüsehobel oder Maschine), mit einem Küchenmesser leicht betupfen und mit wenig Zitronensaft beträufeln.
Die Eier und das Weizenschrot zugeben, verrühren und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen. Falls die Masse zu dünn ist, noch etwas Weizenschrot zugeben.
Fett in der Pfanne erhitzen. Teig löffelweise hineingeben, etwas flachdrücken und auf beiden Seiten goldgelb braten. Herausnehmen und kurz auf Küchenpapier legen, damit das überschüssige Fett aufgesaugt wird.
Dieses Rezept ergibt ca. 8 Puffer, die mit einer Rohkostplatte eine herrliche Mittagsmahlzeit ergeben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Weihnachtliche Forelle in Mandelbutter |
|
Die Forellen innen und außen kalt abbrausen und trocken tupfen.
Das Mehl mit dem Paprikapulver und... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|