|
|
|
Rezepte
|
|
Kartoffelsüppchen mit Wurstpralinen |
Zutaten:
500 g Kartoffeln
1 Blatt Lorbeerblatt
Meersalz
1-2 Stück Zwiebel
100 g Möhren
1-2 Stück Knoblauchzehen
Pfeffer
100 g Speck gewürfelt
Öl
Majoran
Muskat
200 ml Sahne
Schnittlauch
Petersilie
2-3 Scheiben Pumpernickel
18 Scheiben Leberwurst
Zubereitung:
Kartoffeln mit Lorbeerblatt und etwas Salz gar kochen. Zwiebeln und Möhren fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Speck in etwas Öl kross anbraten, dann Knoblauch-, Zwiebel-, Möhrenwürfel dazugeben und mitrösten. Lorbeerblatt aus Kartoffelwasser entfernen, ca. 600 ml Kartoffelwasser auf Speck-Gemüsemischung geben. Kartoffeln hineinpressen und aufkochen lassen. Gewürze dazugeben, alles 10 Min. leise köcheln lassen, mit Sahne abrunden. Mit Petersilie und Schnittlauch bestreuen und servieren. Pumpernickelscheiben im Mixer fein pürieren. Leberwurstscheiben in Kugeln rollen und im Pumpernickel panieren, dann als Einlage zur Suppe reichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Weiße Bohnen aus dem Ofen |
Zutaten:
150 g weiße Bohnen
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1-2 Gewürznelken
400 g Tomaten
2 EL Petersilie, frisch oder TK
3 Knoblauchzehen
Meersalz
Zucker
Pfeffer
1 TL Oregano
1 EL Zitronensaft
125 ml Gemüsebrühe
150 ml Olivenöl
1 Baguette
Zubereitung:
Bohnen in kaltem Wasser 12. Std. einweichen. Anschließend abgießen, spülen und in einem Topf mit reichlich Wasser aufkochen. Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelken spicken. Zu den Bohnen geben und bei mittlerer Hitze 1,5-2 Std. kochen bis die Bohnen gar sind. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Tomaten grob würfeln. Die vorgegarten Bohnen abgießen, zusammen mit den Tomaten in eine ofenfeste Form (ca. 25x25 cm) geben. Knoblauch zugeben. Mit Meersalz, 1 Prise Zucker, Pfeffer, Oregano und Zitronensaft würzen.
Brühe und Olivenöl angießen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 40 Min. schmoren. Dabei mehrfach umrühren. Am Ende der Garzeit die Zwiebel entfernen. Gehackte Petersilie kurz vor dem Servieren unter die Bohnen mischen. Dazu Baguette servieren, mit dem das Olivenöl gestippt werden kann.
(nach: essen & trinken 10/13)
|
|
|
Fenchel mit Parmesankruste |
Zutaten:
Meersalz
ca. 400 g Fenchel
1 Knoblauchzehen
1 Glas Tomaten
4 EL Butter
2 EL Olivenöl
Pfeffer
1 EL Kräuter der Provence
50 g Semmelbrösel
50 g Parmesan, frisch gerieben
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
Butter für die Form
Zubereitung:
Salzwasser aufkochen lassen. Die Fenchelknollen putzen, waschen und halbieren.
In etwa 10 Min. bissfest kochen, dann abgießen. Knoblauch schälen und fein würfeln.
Tomaten abgießen und grob hacken. 1 EL Butter und das Olivenöl in einem Topf
erhitzen. Knoblauch, Tomaten, Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer dazugeben
und bei mittlerer Hitze in etwa 15 Min. einkochen lassen, dabei ab und zu umrühren.
Währenddessen den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Gratinform fetten,
die Fenchelknollen hineinlegen, mit der Tomatensauce begießen.
Semmelbrösel, Parmesan und Zitronenschale darüber streuen, die restliche Butter
in Flöckchen darauf verteilen. Im Backofen(Mitte, Umluft 180 Grad) etwa 15 Min.
überbacken.
Dazu schmecken kurze Nudeln.
(Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten)
(Aus:„Vegetarisches aus dem Backofen“, GU Verlag)
|
|
|
Gemüse mit Spinatsauce |
Zutaten:
1 Kohlrabi
30 g Butter
1 TL Rohrohrzucker
500 ml Gemüsebrühe
1-2 Zucchini
500g Spinat
150g Schmand
etwas Zitronensaft
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Spinat waschen und putzen. Kohlrabi schälen, in Scheiben und dann in Stifte schneiden. Butter und Zucker in einem Topf leicht karamellisieren. Kohlrabi
zugeben und kurz andünsten. Mit 250 ml Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Min. garen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zucchini waschen, in Scheiben schneiden und dazugeben. In der Zwischenzeit Spinat in einem Topf mit wenig Salzwasser zusammenfallen lassen. Spinat gut ausdrücken, grob hacken und mit 250 ml Gemüsebrühe pürrieren. Schmand und etwas Zitronensaft zugeben und nochmals mit dem Stabmixer aufschäumen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, über das Gemüse geben und servieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Herbstlicher Bataviasalat |
|
Den Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Apfelessig, Olivenöl, 2 EL Wasser, Se... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|