Pastinaken-Mangold-Puffer |
Zutaten:
350 g Pastinaken
4 Kartoffeln
ca. 500 g Mangold
1-2 rote Zwiebeln
4 Eier
6 gehäufte EL Mehl
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
Olivenöl
Zubereitung:
Pastinaken und Kartoffeln schälen und fein raspeln. Mangold mit den Strünken fein schneiden und zu den geraspelten Pastinaken geben. Zwiebel pellen, in feine Würfel schneiden und ebenfalls zu den Pastinaken geben. Eier und Mehl hinzufügen und das Ganze zu einer Masse verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Puffer darin braten.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Tomaten-Pfannkuchen-Torte |
Zutaten:
250 ml Milch
100 g Mehl
2 Eier
2 EL Rapsöl
ca. 400 g Tomaten
ca. 100 g Gouda
Kräutersalz
Pfeffer
ital. Kräuter
Zubereitung:
Milch und Mehl verrühren und 30 Min. quellen lassen. Eier und ital. Kräuter unterrühren und nacheinander 4-6 dünne Pfannkuchen backen. Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.
Käse grob raffeln. Die Pfannkuchen schichtweise mit Tomaten und Käse belegen. Im heißen Ofen bei 200 Grad ca. 15 – 20 Min. überbacken.
|
|
|
Orangen-Kardamom-Rolle |
Zutaten:
Biskuitrolle
100 g Zartbitter-Kuvertüre
5 Eier
120 g Rohrohrzucker
1 EL abger. Orangenschale
120 g Mehl
150 g Orangen- oder Aprikosen-
konfitüre (nach Geschmack)
Puderzucker zum Bestäuben
Joghurt-Orangencreme
8 Blatt weiße Gelatine
5 Kardamomkapseln
3 Orangen
100 g Rohrohrzucker
300 g Vollmilchjoghurt
300 ml Sahne
Zubereitung:
Für den Biskuit die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und lauwarm abkühlen lassen. Die Eier mit dem Zucker in ca. 10 Min. sehr schaumig schlagen. Orangenschale und Kuvertüre unterziehen, das Mehl darüber sieben, unterheben und die Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Bei 190 Grand (Gas 2-3, Umluft 175 Grad) ca. 10-12 Min. backen. Dann umgekehrt auf ein gezuckertes Küchentuch stürzen, mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Kardamomkapseln im Mörser zerstoßen. Die Orangen auspressen und ca. 250 ml abmessen. Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren, mit 200 ml Orangensaft ablöschen, den Kardamom zugeben und alles ca. 5-7 Min. einkochen. Dann den Topf vom Herd nehmen, den restlichen Orangensaft zugeben. Die ausgedrückte Gelatine in der warmen Flüssigkeit auflösen, alles durch ein feines Sieb zum Joghurt geben und mit dem Schneebesen glatt rühren. Die Masse kalt stellen, bis sie zu gelieren beginnt. Sahne steif schlagen und unterheben.
Biskuit wieder aufrollen. Konfitüre glatt rühren und darauf streichen. Die Orangencreme gleichmäßig darauf verteilen und mit Hilfe des Küchentuchs wieder aufrollen.
Biskuit 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen und dann mit Puderzucker bestreut servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Gemüse-Cassoulet |
Zutaten:
500 g Kartoffeln (fest kochend)
ca. 700 g Knollensellerie
300 g Möhren
2 Zwiebeln rot
3 EL Rapsöl
2 Lorbeerblätter
1 EL getr. Majoran
Salz
Pfeffer
Zucker
ca. 400 ml Gemüsebrühe
1 Glas geschälte Tomaten
1 Glas weiße Bohnen
oder 250 g getr. weiße Bohnen
120 g Butter
80 g Semmelbrösel
80 g Kartoffelchips
Zubereitung:
Kartoffeln, Sellerie und Möhren schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln fein würfeln. Öl in einem Bräter oder Topf mit ofenfesten Griffen (ca. 22 cm und 2 l Inhalt) erhitzen. Vorbereitete Gemüsewürfel, Lorbeer und Majoran darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Brühe zugießen, aufkochen und das Gemüse zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Min. kochen lassen. Tomaten grob zerschneiden, mit den Bohnen zum Eintopf geben und 10 Min. bei milder Hitze kochen lassen. Butter zerlassen, Brösel und zerdrückte Chips untermischen. Bröselmasse auf dem Gemüse verteilen, leicht andrücken. Cassoulet im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von oben 10-12 Min überbacken (Umluft nicht empfehlenswert).
Wer lieber getr. Hülsenfrüchte verwendet, sollte am Vorabend 250 g weiße Bohren einweichen und ca. 1,5 Stunden in Salzwasser garen und dann abtropfen lassen.
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 12/04)
(Lässt sich gut vorbereiten. Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten.)
|
|
|
|
|
|