|
|
|
Rezepte
|
|
Möhren-Antipasti |
Zutaten:
500 g Möhren
300 ml Balsamico-Essig
300 ml Leichte Hühner- oder Gemüsebrühe
300 ml Rotwein
5 Zehen Knoblauch
Rosmarin
Thymian
1 Stück Ingwer
Salz
Pfeffer
Rohrohrzucker
Pinienkerne
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Die Möhren schälen, längs halbieren, und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Knoblauchzehen fein hacken. Den Balsamico-Essig auf 50 ml einkochen lassen. Brühe, Rotwein, Knoblauchzehen, Möhrenstücke, Rosmarin und Thymian dazugeben, alles Köcheln lassen bis die Möhren al dente sind. Den Ingwer halbieren, in den Sud geben und kurz mitgaren, mit Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker abschmecken. Möhren aus dem Sud nehmen, bei Bedarf den Fond noch etwas einkochen lassen. Möhren mit dem Fond beträufelt und mit einigen gerösteten Pinienkernen servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Geeiste Melonensuppe |
Zutaten:
3 kleine Honigmelonen
150 g Joghurt
1 Zitrone
100 ml Michele Weißwein
4 Scheiben Prosciutto Crudo Schinken
Minze
Zubereitung:
Für 4 Personen. Zwei Honigmelonen halbieren, entkernen, etwas Fruchtfleisch herauslösen und die vier Hälften kühl stellen. Die dritte Melone vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch von der Schale schneiden. Das Fruchtfleisch mit Joghurt, Zitronensaft und Weißwein mit einem Pürierstab pürieren. Die Suppe in die gekühlten Melonenschalen einfüllen. Den Schinken in feine Streifen schneiden. Die Suppe mit Schinkenstreifen und etwas Minze garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Bärlauch - Spaghetti |
Zutaten:
1/2 Bund Bärlauch
250 g Spaghetti
Meersalz
100 ml Sahne
4 EL Milch
2 Eier
4 EL Weißwein (ersatzweise Gemüsebrühe)
50 g Parmesan
Pfeffer
(evtl. 120 g Bacon, knusprig gebraten dazu)
Zubereitung:
Bärlauch waschen und trocken schleudern. Die harten Stiele entfernen und die
Blätter in Streifen schneiden. Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich
Salzwasser garen. Inzwischen Bärlauch, Sahne, Milch, Eier, Weißwein (ersatz-
weise Gemüsebrühe) und Parmesan pürieren und in eine große Schüssel geben.
Nudeln abgießen, kurz abtropfen lassen und mit der Bärlauchsahne (und mit
dem Speck) mischen. Mit Pfeffer bestreut servieren.
(Aus:essen & trinken, „Für jeden Tag“, 05/07)
|
|
|
Fermière-Terrine mit eingelegten Früchten |
Zutaten:
Für die Fermière-Terrine (für 6 Förmchen):
300 g Ziegenfrischkäse Fermière
50 g Butter
Salz, Pfeffer, geriebener Ingwer, Chili
50 g geröstete Pinienkerne
6 Scheiben Gouda (dicker geschnitten)
Für die eingelegten Früchte:
2 EL Rohrohrzucker
1 EL Wasser
400 ml Orangensaft
½ Galia Melone
2 Kiwis
5 Feigen
Zubereitung:
Für die Terrine den Ziegenkäse (Zimmertemperatur) und die weiche Butter zusammen cremig rühren, mit den Gewürzen abschmecken und die Pinienkerne unterheben. Tassen oder Muffinformen mit Folie auslegen und die Käsefüllung hineinstreichen. Den Gouda in Größe der Förmchen ausstechen und auf die Käsecreme drücken. Dann mind. 4-6 Std. in den Kühlschrank stellen. Die Terrine aus der Form stürzen und 2 Stunden vor dem Servieren bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Für die eingelegten Früchte: Den Rohrohrzucker und das Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen (hell braun) und mit dem O-Saft ablöschen. Die Melone von den Kernen befreien. Aus dem Fruchtfleisch Kugeln ausstechen. Die Kiwis schälen und grob würfeln. Die Feigen fein würfeln. Alle Früchte zum Saft in den Topf geben. Den Orangensaft mit den Früchten zu ca. 2/3 einkochen lassen. Das Kompott auskühlen lassen und zur Terrine reichen.
Obst-Alternative: Verwenden Sie 10 Kumquats, 80g Trauben und 5 Datteln. Vierteln Sie die Kumquats und Datteln und halbieren Sie die Trauben. Alles weitere wie oben beschrieben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Hirse-Polenta mit Paprika-Ragout |
|
Hirse heiß abwaschen in Öl kurz andünsten mit Salz und Pfeffer würzen, mit Brühe und Milch auff... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|