|
|
|
Rezepte
|
|
Möhren-Brioches |
Zutaten:
500 g Mehl
1 Pk. Trockenhefe
250 g Möhren
100 g getr. Cranberrys
50 g Zucker
100 ml lauwarme Milch
4 Eier
Salz
170 g weiche Butter
Zubereitung:
Mehl und Hefe mischen. Möhren schälen und fein reiben. Cranberrys hacken. Beides mit dem Mehl mischen. Zucker, Milch, 3 Eier, 1 Eiweiß und eine Prise Salz zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt
1 Std. gehen lassen. Den Teig mit den Händen durchkneten und in 12 Stücke teilen. Zu Kugeln formen und in die Mulden einer gefetteten Muffinform geben. Mit einem Messer kreuzweise einschneiden und weitere 15 Minuten gehen lassen. Eigelb mit
1 EL Wasser verrühren und den Teig damit bestreichen. Im heißen Ofen bei 190 Grad (Umluft 170 Grad) auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten backen. Lauwarm mit Butter servieren.
(Aus:essen & trinken, „Für jeden Tag“, 12/12)
|
|
|
Geschmorter Wirsing mit Sauerrahm |
Zutaten:
1 Wirsing
3 Zwiebeln
50 g Butter
300 g Creme fraiche
Meersalz
Pfeffer
200 g Sahne
2 TL Paprikapulver, edelsüß
2 TL Majoran, getr.
Zubereitung:
Wirsing putzen und achteln. Zwiebeln pellen und in feine Streifen schneiden.
Zwiebeln in Butter in einem flachen Topf kurz anschwitzen. 100 ml Wasser
angießen, Creme fraiche unterrühren und von der Kochstelle nehmen. Wirsing
in den Topf setzen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und 10 Minuten
bei kleiner Flamme dünsten. Wirsing mit einem Schaumlöffel herausnehmen und
die Sahne und Paprikapulver unter die Sauce rühren. Majoran hineingeben und
nochmals mit Salz und Pfeffer würzen.
Dazu schmecken Röstkartoffeln oder Kartoffelpüree, Spiegelei oder
wachsweich gekochte Eier.
(Aus:essen & trinken 2/99)
|
|
|
Herzhafter Rettich-Käse-Salat |
Zutaten:
1 Rettich
100 g Käse (herzhaft)
1 Apfel
1/2 kl. Glas Cornichons
1 rote Zwiebel
2-3 EL Apfelessig
etwas Wasser
1/2 EL Senf
4-5 EL Rapsöl
Kräutersalz, Pfeffer, Rohrohrzucker
1 EL Gartenkräuter, TK
Zubereitung:
Rettich schälen und grob raspeln. Käse in Stifte schneiden. Apfel waschen, entkernen und würfeln. Cornichons in feine Scheiben, Zwiebel in Ringe schneiden. Aus Essig, Wasser, Senf, Öl und den Gewürzen ein herzhaftes Dressing rühren und mit den Salatzutaten vermischen. Mit Kräutern bestreut servieren.
Dazu schmeckt ein kräftiges Brot.
(Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten)
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Ente in Orangen-Sauce |
Zutaten:
1 küchenfertige Ente (ca. 2,4 kg)
Meersalz
Pfeffer
3 Orangen (Orangensaft)
Rosmarin
¼ l Rotwein
Für die Sauce:
1 Orange
1 ½ TL Rohrohrzucker
2 Blutorangen
1 TL Senf
1 TL Speisestärke
Holzspießchen
Zubereitung:
Die Ente gründlich waschen und abtrocknen, innen und außen mit Meersalz und Pfeffer würzen. Die Flügel hinter den Rücken stecken. 3 Orangen schälen, dabei die weiße Haut vollständig entfernen. Die Rosmarinnadeln klein hacken. Orangen in den Bauch legen, die Rosmarinnadeln darin verteilen und den Bauch mit Holzspießchen zustecken. Die Ente mit der Brustseite nach unten in einen Bräter legen, ¼ l kochendes Wasser zugießen und im Ofen (Mitte, Umluft 180 °C) 30 Min. braten. Zwischendurch die Haut einstechen, die Ente mit dem Bratsaft bestreichen. Nach 30 Min. Die Ente umdrehen, den Rotwein hinzufügen und in 70 Min. fertig braten. Öfter mit dem Bratenfond begießen, wenn der Rotwein zu sehr einkocht, etwas Wasser zugeben.
Die Orange waschen, 2/3 der Schale dünn abschälen und in feine Streifen schneiden. In 1/8 l Wasser mit dem Rohrohrzucker 5 Min. köcheln lassen. Den Saft der Orange auspressen. Die Blutorangen sorgfältig filetieren, dabei den Saft auffangen. Die Ente aus dem Bräter heben, im abgeschalteten Backofen warm halten. Das überflüssige Bratfett abgießen, den Bratansatz im Bräter lösen. Die Orangenschalen mit den Orangensud, Orangensaft und Senf unter den Bratfond rühren und 5 Min. durchköcheln lassen. Die Speisestärke mit wenig kaltem Wasser verrühren und die Sauce damit binden, nochmals abschmecken. Die Orangenfilets in die Sauce geben, kurz durchziehen lassen und die Sauce getrennt zur Ente servieren.
Tipps: Dazu schmecken Kartoffeln-Gnocchi.
Orangen filetieren: Die Orangen so schalen, dass auch die weiße Fruchthaut entfernt ist. Mit einem Messer rechts und links neben den Trennhäuten einschneiden, Orangenspalten heraus heben!
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Krullsalat mit Birne und Roquefort |
|
Salat putzen, waschen, abtropfen lassen und große Blätter klein zupfen. Die Zwiebel schälen und f... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|