|
|
|
Rezepte
|
|
Stielmus im Kartoffelnest |
Zutaten:
300 g Kartoffeln
Meersalz
2 EL Crème fraîche
3 EL Milch
Muskatnuss
Pfeffer
1 Bund Stielmus
1 Zwiebel
30 g Butter
75 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in Salzwasser garen. Grob zerstampfen und mit
Créme fraîche und Milch verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss
abschmecken. Stielmus putzen, waschen und klein hacken. Die Zwiebel
schälen und fein würfeln.
Zwiebelwürfel in Butter glasig dünsten, Stielmus dazugeben und mit
Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 2-3 Minuten garen.
Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken. Stampfkartoffeln in eine
flache Schüssel geben, Stielmus in die Mitte setzen und mit
einem Spiegelei servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Feine Chinakohlsuppe |
Zutaten:
1/2 Chinakohl
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
3 EL Weizenvollkornmehl
1 EL Tomatenmark
1-1/2 TL Senf
600 ml Gemüsebrühe
250 ml Milch
60 g Greyerzer-Käse, gerieben
Kräutersalz
Pfeffer
Paprikapulver
geriebene Muskatnuss
2 EL Sojasauce
1 Prise Cayennepfeffer
1 TL Creme fraiche
Zubereitung:
Den Chinakohl halbieren, vom Strunk lösen, vierteln, klein schneiden, waschen und abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen, fein hacken und kurz in Butter in einem großen Topf dünsten, dann den Chinakohl dazugeben und mit andünsten. Das Tomatenmark und den Senf beifügen. Mit der Gemüsebrühe und der Milch aufgießen, unter Rühren aufkochen, 5 Min. köcheln lassen. Den Käse in die Suppe geben und mit Kräutersalz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss, Sojasauce und Cayennepfeffer würzen.
Vorspeise oder mit Brot gereicht auch als Hauptmahlzeit! - 1/2 Chinakohl zurück behalten für den Pikanten Chinakohlsalat
Vor dem Servieren mit einem Teelöffel Creme fraiche garnieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Zitronenrahmnudeln mit Kaiserschoten und Möhren |
Zutaten:
1 Zitrone
1 Tüte Kaiserschoten (150 g)
500 g Möhren
Meersalz
500 g Tagliatelle
30 g Butter
300 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
Zucker
1 EL Gartenkräuter, TK
1 TL Speisestärke
Zubereitung:
Zitrone waschen, trocknen, Schale abreiben und auspressen. Zuckerschoten putzen und waschen. Möhren putzen und schräg in dünne Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 1 Min. blanchieren, abtropfen lassen. Nudeln nach Packungsanweisung garen. In der Zwischenzeit Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Möhren und Kaiserschoten darin 1-2 Min. andünsten. Brühe und Sahne zugeben und 2 Min. einkochen lassen. Mit Salz, Zucker, Zitronenschale und –saft abschmecken. (Evtl. mit in etwas Wasser aufgelöster Speisestärke binden.) Die Nudeln unterheben und mit Kräutern bestreut servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Gedeckter Guaven-Apfel-Kuchen |
Zutaten:
200 g Mehl
1 Prise Salz
150 g weiche Butter oder Margarine
2 EL kaltes Wasser
1 Päckchen Vanillezucker
750 g Äpfel
3 Guaven
Mehl zum Ausrollen
abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone
40 g Rohrohrzucker
100 g gehackte Mandeln
1 Ei
Zubereitung:
Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Butter oder Margarine in Flöckchen, Wasser und Vanillezucker zufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, auf einen Teller legen und mit Folie abgedeckt mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Äpfel und Guaven schälen. Die Äpfel vierteln, entkernen und Stängelansätze entfernen. Die Guaven halbieren und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Äpfel und Guaven in Spalten teilen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und den Boden in die Form geben. Die Früchte in die Form von etwa 24 cm Durchmesser füllen, mit Zitronenschale, Zucker und Mandeln bestreuen. Anschließend den übrigen Teig in Streifen schneiden und gitterförmig auf die Masse legen. Das Ei trennen (Eiweiß beiseite stellen). Das Eigelb verrühren und die Teigoberfläche damit einpinseln. Den Kuchen in den auf 220 °C (Gas Stufe 4) vorgeheizten Backofen schieben und 45 Minuten backen. Heiß in der Form servieren. Dazu eiskalte Vanillesoße oder halbsteif geschlagene Sahne reichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Sharonpüree mit Orangensirup |
|
Die Orangen und die Zitrone auspressen, den Saft mit dem Zucker ca. 15 Minuten einköcheln lassen. A... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|