Rhabarber-Crumble |
Zutaten:
500 g Rhabarber
1-2 EL Rohrohrzucker
Butter für die Form
250 g Weizenvollkornmehl
100 g Rohrohrzucker
125 g Butter
½ TL Zimt
Zubereitung:
Den Rhabarber waschen, faserige Schale abziehen
und in kurze Stücke scheiden. Eine Auflaufform fetten,
den Rhabarber hinein geben und nach Geschmack mit Rohrohrzucker bestreuen. Aus Weizenvollkornmehl,
Rohrohrzucker, Butter und Zimt mit den Händen Streusel
kneten und über den Rhabarber geben.
Im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten backen. Noch warm mit Eis oder Vanillesahne servieren.
|
|
|
Spinatburger |
Zutaten:
8 Scheiben Leinsamenbrot
500 g Spinat
2 Eier
1-2 EL Haferflocken
3 EL Weizenvollkornmehl
Muskatnuss
Pfeffer
Meersalz
80 g Camembert
1 EL Rapsöl
1 rote Zwiebel
1-2 Tomaten
2 EL Joghurt
1/2 TL Gemüsebrühe
Kräutersalz
2 EL Curryketchup
Zubereitung:
Aus den Brotscheiben runde Kreise ausstechen und zur Seite legen. Die Brotreste grob zerkleinern und in Wasser einweichen. Den Spinat putzen, waschen (einige Blätter zur Garnitur zurücklassen) und in kochendem Wasser einige Minuten zusammenfallen lassen. In ein Sieb geben, gut ausdrücken und fein schneiden. Den Spinat mit den Eiern, dem ausgedrückten Brot, Haferflocken und dem Mehl verrühren und mit den Gewürzen pikant abschmecken. Den grob gewürfelten Camembert dazugeben. Aus der Masse 8 Burger formen und in einer mit Öl ausgepinselten, beschichteten Pfanne von jeder Seite 3-4 Min. braten. Die Zwiebel abziehen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Joghurt mit Gemüsebrühe, Salz und dem Ketchup vermischen und auf die Brote schmieren. Spinatblätter darauf legen. Die Bratlinge, Tomaten und eine Zwiebelscheibe darüber legen. Sofort servieren.
Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Rote Möhren-Crepes |
Zutaten:
Zutaten:
100 ml Gemüsebrühe
30 g Bulgur
1 Orange
ca. 350 g Rote Bete
ca. 150 g Möhren
20 g Butter
40 g Gorgonzola
75 g saure Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
Für den Crepeteig
1/8 l Milch
50 g Weizenvollkornmehl
1 Ei
Zubereitung:
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe aufkochen, den Bulgur hineingeben und vom Herd nehmen. Den Bulgur ca. 10 min zugedeckt ausquellen lassen.
Die Orange heiß waschen und die Schale mit einem Zestenreißer oder einem Messer in Streifen abschälen, zum Bulgur geben. Die Orange auspressen, Saft mit Wasser auf 125 ml auffüllen. Die Rote Bete schälen und waschen. Die Knollen in dünne Scheiben schneiden. Möhren schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Die Butter in einem flachen Topf erhitzen. Rote Bete und Möhren darin anbraten. Orangensaft zugießen, salzen und pfeffern. Zugedeckt ca.10 min. köcheln lassen. Den Gorgonzola und die saure Sahne (mit dem Schneidestab des Handrührgerätes) pürieren. Mit dem Bulgur unter das Gemüse rühren. Aus dem Crepeteig dünne Pfannkuchen backen und füllen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Maiskolben mit Knoblauchbutter |
Zutaten:
4 Zuckermais
Kräutersalz
130 g sehr weiche Butter
2 Knoblauchzehen, gepresst
½ Bd. Petersilie gehackt
1 TL Pastagewürz
Zubereitung:
Die Maiskolben putzen, waschen, in einen Topf mit kochendem Salzwasser legen und zugedeckt ca. ¼ Stunde köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Butter cremig rühren. Knoblauch, Petersilie und Pastagewürz darunter ziehen. Das Ganze mit etwas Kräutersalz abschmecken.
Die Kolben abtropfen lassen, auf einer Platte anrichten und mit der Knoblauchbutter gut bestreichen.
Tipp:
Maiskolben lassen sich gut essen, in dem man nach dem Kochen in die Enden Zahnstocher piekt und sie dann abnagt.
Außerdem eignen sich Maiskolben ausgezeichnet zum Grillen. Man entfernt den Bart, bestreicht den Kolben mit Butter, schließt mit den Blättern den Kolben und legt ihn am Rand auf den Grill!
(Aus: "Einfache Vegetarische Küche", GU)
|
|
|
|
|
|