Cheddar-Kartoffeln |
Zutaten:
1 kg Kartoffeln
250 g Mascarpone
2 Eigelb
4 TL Senf, körnig
Hot Pepper Sauce
Worcester Sauce
Pfeffer
Salz
150 g Cheddar
1 Bund Zwiebeln
Zubereitung:
Pellkartoffeln kochen, in kaltem Wasser abkühlen lassen und pellen.
Ofen auf 175° oder 150° Umluft vorheizen. Pellkartoffeln in eine Auflaufform setzen.
Bei größeren Mengen kann man die Pellkartoffeln auch auf ein Backblech setzen.
Mascarpone mit Eigelb und körnigem Senf glatt verrühren.
Mit Hot Pepper Sauce, Worcester Sauce, frisch gemahlenem Pfeffer und Salz pikant würzen.
Cheddar fein reiben und unter die Creme rühren.
Auf jede Kartoffel einen Esslöffel Cheddarcreme setzen und auf der mittleren Schiene ca. 15-17 Minuten überbacken.
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Cheddar Ofenkartoffeln damit bestreuen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Birnen-Crumble |
Zutaten:
Für den Teig:
170 g Weizenvollkornmehl
85 g Rohrohrzucker
1 Eigelb
90 g Butter
1 TL Weinsteinbackpulver
½ Pkch. Vanillezucker
Für die Füllung:
500 g Birnen
1 EL Butter
2 EL Apricot Brandy od.
Aprikosen-Likör
(ersatzweise 1 EL Zitronensaft)
Zubereitung:
Zubereitung
Backofen auf 200 Grad (Umluft 170 Grad, Gas Stufe 4) vorheizen.
Für den Teig:
Die Zutaten zuerst mit den Knethachen des Handrührers verkneten und dann mit den Händen zu Streuseln zerkrümeln.
Für die Füllung:
Birnen schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Die Birnenspalten in eine gefettete ofenfeste Form legen. Butterflöckchen darüber verteilen und mit dem Likör oder Brandy beträufeln. Die Streusel gleichmäßig
darüber verteilen, so dass die Birnen ganz bedeckt sind. Den Crumble etwa 25 Minuten im Ofen backen.
Tipp: Crumble ist auch Klasse für viele Gäste; einfach die dreifache Zutatenmenge nehmen und den Crumble in der Fettpfanne des Backofens machen. So reicht
das Dessert für ca. 20 Leute!
Dazu schmeckt halbsteif geschlagene Zimtsahne.
|
|
|
Trauben-Quiche |
Zutaten:
150 g kalte Butter
300 g Mehl
1/2 Teelöffel Salz
2 Eigelbe
5 EL kaltes Wasser
Für den Belag:
je eine große Handvoll grüne und blaue Weintrauben
1 rote Zwiebel, fein gehackt
200 g Crème fraîche
200 ml Milch
6-7 Eier
Salz, Pfeffer, Muskat
150 - 250 g Appenzeller
Zubereitung:
Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit den übrigen Zutaten schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. In Folie einschlagen und ca. ½ Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend ausrollen. Eine große Quicheform einfetten und mit dem Teig auskleiden. Die gehackten Zwiebeln in einer Pfanne in etwas Öl glasig dünsten und anschließend mit den Trauben auf den Quicheteig geben. Crème fraîche, Milch und Eier miteinander verrühren und mit den Gewürzen abschmecken. Den Käse raspeln und die Quiche damit bestreuen. Im Backofen ca. 30 – 40 Minuten bei 165 °C goldbraun backen. Tipp: Etwas Aprikosenmus mit Crème fraîche und kleingeschnittenen Lauchzwiebeln verrühren und zu der Quiche reichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Weiße Bohnen aus dem Ofen |
Zutaten:
150 g weiße Bohnen
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1-2 Gewürznelken
400 g Tomaten
2 EL Petersilie, frisch oder TK
3 Knoblauchzehen
Meersalz
Zucker
Pfeffer
1 TL Oregano
1 EL Zitronensaft
125 ml Gemüsebrühe
150 ml Olivenöl
1 Baguette
Zubereitung:
Bohnen in kaltem Wasser 12. Std. einweichen. Anschließend abgießen, spülen und in einem Topf mit reichlich Wasser aufkochen. Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelken spicken. Zu den Bohnen geben und bei mittlerer Hitze 1,5-2 Std. kochen bis die Bohnen gar sind. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Tomaten grob würfeln. Die vorgegarten Bohnen abgießen, zusammen mit den Tomaten in eine ofenfeste Form (ca. 25x25 cm) geben. Knoblauch zugeben. Mit Meersalz, 1 Prise Zucker, Pfeffer, Oregano und Zitronensaft würzen.
Brühe und Olivenöl angießen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 40 Min. schmoren. Dabei mehrfach umrühren. Am Ende der Garzeit die Zwiebel entfernen. Gehackte Petersilie kurz vor dem Servieren unter die Bohnen mischen. Dazu Baguette servieren, mit dem das Olivenöl gestippt werden kann.
(nach: essen & trinken 10/13)
|
|
|
|
|
|