|
|
|
Rezepte
|
|
Scharfes Kürbis-Paprika-Gemüse mit Reis |
Zutaten:
1 Hokkaido Kürbis
1-2 rote Paprika Ramiro
2 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 g Basmatireis
Meersalz
2-3 EL Olivenöl
1 gr. Glas Tomaten
1 TL getr. Peperoni (fein gehackt)
1 TL Oregano
1 TL getr. Thymian
50 g ger. Parmesan
Zubereitung:
Den Kürbis waschen, halbieren, mit dem Löffel entkernen und den faserigen Teil entfernen. Den Kürbis in Spalten schneiden und dann würfeln. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Reis in reichlich Salzwasser bissfest garen, dann in einem Sieb abtropfen lassen. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, zuerst die Kürbiswürfel anbraten, dann nach 2 Minuten die Paprikawürfel, Zwiebeln und Knoblauch dazugeben. Beides ca. 5 Minuten andünsten, dann die Tomaten im Glas mit einem langen Messer grob zerschneiden und zum Kürbis-Paprika-Gemüse geben. Peperoni und dazugeben. Bei geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten garen lassen, mit Oregano, Thymian und Meersalz abschmecken. Den gegarten Reis und den geriebenen Parmesankäse unterheben, nochmals abschmecken und sofort servieren.
Leckere Hauptmahlzeit.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
(Originalrezept aus der Greenbag Küche)
|
|
|
Kartoffel-Paprika-Gulasch |
Zutaten:
300 g Kartoffeln (festk.)
1 Gemüsezwiebel
1-2 Knoblauchzehen
ca. 500 g Paprika
3 EL Rapsöl
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1/2 TL Kümmel
150 ml Gemüsebrühe
½ TL Tomatenmark
2 EL Crème fraîche
1 Dose bioladen*Cubetti
1 EL Petersilie, TK
Kräutersalz
Pfeffer
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und längs vierteln. Zwiebel schälen, halbieren und in schmale Streifen schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Paprikaschoten halbieren, entkernen und in schmale Streifen schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch ca. 5 Minuten unter Wenden darin andünsten. Mit Paprikapulver bestäuben und kurz anschwitzen. Kümmel und Brühe zugeben. Zugedeckt 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Danach die Paprikastreifen unterrühren und weitere 10 Minuten zugedeckt garen. Tomatenmark, Crème fraîche, Tomatenstücke und Petersilie unterrühren, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. Kurz aufkochen lassen und sofort servieren.
(Zubereitungszeit: 1 Stunde)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Kohlrabigratin mit Zitronenreis |
Zutaten:
Den Backofen auf 200° C vorheizen! - Kohlrabi und Reis werden gleichzeitig im Backofen gegart! Gutes Timing!
100 g Natur-Langkornreis
250 ml Wasser
½ TL Salz
2 Kohlrabi
Kräutersalz
Pfeffer
200 ml Sahne
100 g geriebener Emmentaler
2 EL Butter
1 Stück Schale und
2 EL Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Den Natur-Langkornreis mit dem Wasser und Salz in einem Kochtopf mit niedrigem Rand zum Kochen bringen und zugedeckt bei schwächster Hitze ca. 15 Minuten garen. Kohlrabiblättchen abschneiden, waschen, trocken tupfen und fein hacken. Die Kohlrabiknollen schälen, von eventuell holzigen Stellen befreien, waschen, abtrocknen und millimeterdünne Scheiben hobeln. Die Kohlrabischeiben dachziegelartig in eine ofenfeste Form schichten. Die Blättchen darüber streuen, die Kohlrabi mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Die Sahne rundherum am Rand hinzu gießen. Den Käse darüber streuen. Die Zitronenschale ganz fein hacken. Die Schale und den Saft sowie den Rest der Butter mit einer Gabel unter den Reis ziehen. Den Gratin auf den Rost in den heißen Backofen, den geschlossenen Topf mit dem Reis auf den Boden des Backofens stellen. Beide Gerichte etwa 30 Minuten garen, bis die Kohlrabi weich sind.
(Aus:Rias-Bucher, Kochvergnügen vollwertig, GU Verlag)
|
|
|
Forellen mit Meerrettich-Walnusssauce |
Zutaten:
500 g Kartoffeln, gewaschen und in dünne Scheiben geschnitten
Olivenöl
Meersalz
schwarzer Pfeffer
4 Forellen
1 Bd. Petersilie
1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
250 g Créme fraîche
1 EL Meerrettich a. d. Glas
Zitronensaft
ca. 50 g Walnusskerne gehackt
Zubereitung:
Den Backofen auf 225° C vorheizen. Die Kartoffelscheiben mit Küchenpapier trocken tupfen, dünn mit Öl bestreichen, salzen und pfeffern. Nebeneinander auf ein Blech legen und im unteren Drittel des Ofens bei 225° C in etwa 15-20 Minuten knusprig und goldbraun braten.
Inzwischen die Forellen ebenfalls trocken tupfen und auf beiden Seiten mit einem scharfen Messer mehrmals schräg einschneiden. Erst mit Öl und anschließend mit Pfeffer einreiben. Die Forellen mit Petersilie und Zitronenscheiben füllen und auf ein gefettetes Blech geben. Auf der oberen Schiene in den Ofen schieben und in etwa 12 Minuten goldbraun und knusprig braten.
Créme fraîche mit Meerrettich verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und die Walnüsse unterheben.
Die Forellen mit der Meerrettichcreme und den Kartoffeln anrichten.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten.
(Rezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Tzatziki-Kartoffelsalat |
|
Kartoffeln waschen, gar kochen, abschrecken, abpellen und erkalten lassen. Die kalten Kartoffeln in ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|