|
|
|
Rezepte
|
|
Geschmorte Rotkohl-Dinkelpfanne |
Zutaten:
200 g Dinkel
(Dinkel in 500 ml Wasser über Nacht einweichen)
1 Rotkohl
2 Zwiebeln
4 EL Butter
1 TL Thymian
1 Tasse Gemüsebrühe
1 EL Preiselbeer-Marmelade
Meersalz
Rohrohrzucker
Pfeffer
3 EL Weißweinessig
Zubereitung:
Den Dinkel im Einweichwasser aufkochen und 10 Min. quellen lassen. Abgießen.
Den Rotkohl putzen, vierteln und auf dem Gemüsehobel sehr fein hobeln. Zwiebeln schälen und würfeln. Butter in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin andünsten, Thymian kurz mitdünsten, dann den Rotkohl und den Dinkel in die Pfanne geben und schmoren lassen. 1 Tasse Gemüsebrühe dazu gießen, gar köcheln lassen und mit 1 EL Preiselbeer-Marmelade, Salz, Rohrohrzucker, Pfeffer und Weißweinessig abschmecken.
(Originalrezept aus der Greenbag Küche)
|
|
|
Winterliches Parfait |
Zutaten:
2 Eigelb
2 Eier (M)
50 g Mandeln, ganz blanchiert oder gehackt
20 g Walnüsse, grob gehackt
40 g Haselnüsse, gehackt
50 g Rosinen
40 g Agavendicksaft
abgeriebene Schale von 1 Orange
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1 TL Zimt
400 ml Sahne
1 TL Speisestärke
400 ml Glühpunsch
4 Honigwaffeln
Zubereitung:
Eier auf einem ca. 60° heißem Wasserbad kräftig mit einem Schneebesen schlagen, bis eine gut schaumige Masse entsteht. Dabei Ei-Farbe wird dabei heller. Dann vom Wasserbad nehmen und mit einem Mixer nochmals ca. 5 Min. schaumig schlagen. Die Mandeln und Nüsse grob hacken. Mit den anderen Zutaten bis auf die Sahne unterrühren. Zum Schluss die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Die Masse in Tassen einfüllen und ca. 12 Std. einfrieren. 15-30 Min vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen. Die Speisestärke mit wenig Wasser auflösen und in den kochenden Glühpunsch rühren. Kurz aufkochen lassen. Mit Folie abdecken, damit keine Haut entsteht. Noch warm zum Parfait reichen. Zum Stürzen des Parfaits mit einem Messer am Tassenrand vorsichtig entlanggehen. Die Tasse mit warmen Wasser abspülen, so dass das Parfait leicht anschmilzt. Dann aus der Tasse direkt auf die Dessertteller stürzen. Die Honigwaffeln in Ecken schneiden und das Parfait damit garnieren. Etwas Glühpunschsauce an das Parfait gießen und sofort servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Polenta-Lasagne |
Zutaten:
ca. 350 g Paprikaschoten
250 g Mozarella
1 EL Petersilie TK
1 EL Basilikum TK
2 EL Olivenöl
Kräutersalz
Pfeffer
450 ml Milch
20 g Butter
250 g Polenta
Zubereitung:
Paprikaschoten vierteln, entkernen und mit der Hautseite noch oben auf ein Backblech legen. Auf der 2. Einschubleiste von oben unter dem Grill 8-10 Min. rösten, bis die Haut Blasen wirft. Herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch bedecken, etwas abkühlen lassen, häuten und in Würfel schneiden. Mozzarella in 3-4 mm dicke Scheiben schneiden. Kräuter mit Olivenöl verrühren, mit den Paprikawürfeln vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Polenta 450 ml Wasser mit Milch, Butter, Salz und etwas Pfeffer aufkochen. Polenta langsam einrieseln lassen, dabei ständig mit einem Holzlöffel rühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren 10 Min. kochen, bis sich die Polenta vom Topfrand löst. Paprika, Mozzarella und Polenta abwechselnd in eine Auflaufform schichten (mit Mozzarella abschließen). Im Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 30 Min. bei 160 Grad) 35-40 Minuten backen.
(Zubereitungszeit: 1:30 Stunden)
(essen & trinken März 2002)
|
|
|
Schwarzwurzeln mit Walnuss-Kartoffel-Püree |
Zutaten:
Püree:
30 g Walnüsse
1 EL Rapsöl
500 g mehligkochende Kartoffeln
Meersalz
30 g Butter
100 ml Milch
Pfeffer
Muskatnuss
Schwarzwurzeln:
1-2 EL Weißweinessig
1 Bund Schwarzwurzeln
Meersalz
1 TL Gemüsebrühe
30 g Butter
20 g Mehl
125 ml Schlagsahne
1 EL abgetropfte Kapern
Pfeffer
Rohrohrzucker
1 EL Petersilie TK
3 EL Milch
Zubereitung:
Für das Püree die Walnüsse grob hacken und im Öl leicht anrösten,
dann beiseite stellen. Die Kartoffeln schälen, grob würfeln und
im Salzwasser zugedeckt 20 Minuten kochen. Inzwischen in einer großen Schüssel kaltes Wasser
mit Essig verrühren. Die Schwarzwurzeln waschen, gründlich schälen und die Enden abschneiden.
Schwarzwurzeln sofort in das Essigwasser legen, damit sie sich nicht verfärben.
Danach in reichlich kochendem Salzwasser 6-8 Minuten garen, abgießen,
dabei ca. 200 ml Kochwasser auffangen. Die Schwarzwurzeln in 1 cm dicke Stücke
schneiden. Gemüsebrühe mit dem Kochwasser verrühren.
Für die Sauce die Butter in einem Topf zerlassen. Mit Mehl bestäuben und
leicht anschwitzen. Mit der Brühe und Sahne aufgießen und mit einem
Schneebesen glattrühren. Kapern zugeben und herzhaft mit Salz, Pfeffer und
1 Prise Zucker würzen. Bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten kochen.
Petersilie mit der Milch in einem Rührbecher pürieren. Schwarzwurzeln und
die Petersilienmilch in die Sauce geben und darin erwärmen.
Butter und Milch für das Püree erhitzen. Kartoffeln abgießen, ausdämpfen lassen
und zusammen mit der Butter-Milch mit einem Kartoffelstampfer grob stampfen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Walnüsse unterheben. Schwarzwurzeln mit
dem Walnuss-Kartoffel-Püree servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 1.15 Stunden)
(Aus:essen & trinken, Februar 2002)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Zitronencreme |
|
Das Wasser mit der Milch zusammen zum Kochen bringen. Den Reisschrot mit dem Schneebesen einrühren.... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|