Weiße Bohnen aus dem Ofen |
Zutaten:
150 g weiße Bohnen
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1-2 Gewürznelken
400 g Tomaten
2 EL Petersilie, frisch oder TK
3 Knoblauchzehen
Meersalz
Zucker
Pfeffer
1 TL Oregano
1 EL Zitronensaft
125 ml Gemüsebrühe
150 ml Olivenöl
1 Baguette
Zubereitung:
Bohnen in kaltem Wasser 12. Std. einweichen. Anschließend abgießen, spülen und in einem Topf mit reichlich Wasser aufkochen. Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelken spicken. Zu den Bohnen geben und bei mittlerer Hitze 1,5-2 Std. kochen bis die Bohnen gar sind. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Tomaten grob würfeln. Die vorgegarten Bohnen abgießen, zusammen mit den Tomaten in eine ofenfeste Form (ca. 25x25 cm) geben. Knoblauch zugeben. Mit Meersalz, 1 Prise Zucker, Pfeffer, Oregano und Zitronensaft würzen.
Brühe und Olivenöl angießen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 40 Min. schmoren. Dabei mehrfach umrühren. Am Ende der Garzeit die Zwiebel entfernen. Gehackte Petersilie kurz vor dem Servieren unter die Bohnen mischen. Dazu Baguette servieren, mit dem das Olivenöl gestippt werden kann.
(nach: essen & trinken 10/13)
|
|
|
Pastinaken süß-sauer |
Zutaten:
ca. 600 g Pastinaken
1 rote Chilischote
4 EL Rohrohrzucker
200 ml Weißwein
2 TL Thymian, getr.
250 ml Gemüsebrühe
2-3 EL Balsamico bianco
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Pastinaken schälen und in dünne Stifte schneiden. Chilischote entkernen und fein würfeln. Zucker in einem Topf schmelzen, mit Weißwein ablöschen. Thymian, Pastinaken und Chiliwürfel zugeben. Gemüsebrühe zugießen und zugedeckt 8-10 Min. garen. Mit Salz, Pfeffer und Balsamico würzen. Die süß-sauren Pastinaken schmecken warm oder kalt als Beilage zu Reis oder zum Abendbrot.
(essen & trinken November 2007)
|
|
|
Lammragout in Zitronensauce |
Zutaten:
750 g Lammgulasch
1 EL Mehl
100 g geräucherter Speck
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
2 EL Rapsöl
Meersalz
Pfeffer
1/4 l trockener Weißwein
1/4 l Gemüsebrühe
1 Zitrone
1 Bund glatte Petersilie
3 Eigelb
Zubereitung:
Das Fleisch mit Mehl bestäuben. Speck in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Knoblauch pellen und fein hacken. Öl in einem Schmortopf erhitzen, den Speck darin anbraten und herausnehmen. Fleisch portionsweise anbraten. Zwiebeln zugeben und goldgelb dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit jeweils 1/8 l Wein und Brühe auffüllen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 1 Std. garen, nach und nach restlichen Wein und Gemüsebrühe angießen.
Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen. Die Schale fein abreiben. Saft auspressen. Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Blättchen fein hacken. Die Eigelbe mit Knoblauch, Zitronensaft und –schale verrühren.
Die Fleischstücke aus dem Topf nehmen und in einer Servierschüssel warm stellen. Den Topf von Herd nehmen und die Ei-Zitronen-Mischung mit dem Schneebesen unter die Sauce rühren, bis diese leicht gebunden ist (oder mit dem Stabmixer aufschäumen) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.. Petersilie in die Sauce geben. Das Fleisch mit der Sauce begießen und gleich servieren.
(Ein traditionelles Ostergericht aus den Abruzzen/Süditalien).
Zubereitungszeit: 1 Stunde 15 Minuten.
|
|
|
Gefüllte Zucchini mit Bulgur |
Zutaten:
150 g Bulgur
375 ml Gemüsebrühe
ca 800 g Zucchini
2 Zwiebeln, rot
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
200 g Tomatenpüree
Piment (gemahlen)
Salz
Pfeffer
Fett für die Form
100 g Schafs- oder Ziegengouda
Zubereitung:
Bulgur in die kochende Gemüsebrühe streuen und zugedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte 15 Minuten quellen lassen. Zucchini putzen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel aushöhlen, dabei einen breiten Rand lassen. Fruchtfleisch hacken. Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch pellen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und gehackte Zucchini darin unter Rühren 2 Minuten braten. Knoblauch dazupressen. Tomatenpüree und Bulgur dazugeben und alles herzhaft mit Piment, Salz und Pfeffer würzen. Zucchini von innen salzen und neben einander in eine gefettete ofenfeste Form setzen. Füllung in die Zucchini geben, restliche Füllung daneben, setzen Käse reiben und über die Zucchini streuen. Zucchini im Backofen bei 200°C ca. 30 Minuten backen.
(Aus: Frische leichte Küche, Naumann+Göbel-Verlag9
|
|
|
|
|
|