Möhrenpuffer mit Walnussquark |
Zutaten:
200 g Kartoffeln
300 g Möhren
1 Ei
1 EL Haferflocken
Kräutersalz, Pfeffer
125 g Quark
1-2 EL Milch
1 EL Walnüsse, gehackt
1 EL Schnittlauch
Zitronensaft
4 EL Rapsöl
Zubereitung:
Kartoffeln und Möhren schälen und auf der groben Seite einer Küchenreibe reiben. Die Raspeln in einer Schüssel geben, das Ei, Haferflocken, etwas Salz und Pfeffer dazugeben und vermengen. Die Masse 10 Min. stehen lassen. In einer zweiten Schüssel Quark, Milch, gehackte Walnüsse und Schnittlauchröllchen mischen, mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen. Das Öl in eine große beschichtete Pfanne geben und darin bei mittlerer Hitze nach und nach kleine Puffer backen. Damit sie schön knusprig werden, brauchen die Puffer von jeder Seite ca. 4 Minuten. Zu den Puffern den Quark servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Crêpes mit Fenchel-Gemüse |
Zutaten:
Für den Teig:
300 ml Milch
1 EL flüssige Butter
3 Eier
100 g Weizenvollkornmehl
1/4 TL Salz
Für die Füllung:
2 Fenchel
50 ml Gemüsebrühe
80 ml Weißwein
etwas Kurkuma
50 ml süße Sahne
2 EL saure Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
Palmfett zum Braten
Zubereitung:
Für den Teig Milch, Butter und Eier verquirlen. Weizenvollkornmehl und Salz zugeben und zu einem glatten Teig rühren. Zugedeckt mindestens 30 Minuten
stehen lassen. Den Fenchel vom Grün befreien. Das Grün beiseite legen. Die Knollen putzen, halbieren und längs in feine Streifen schneiden. Gemüsebrühe,
Weißwein und Kurkuma erhitzen, den Fenchel beifügen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Sobald das Gemüse knapp weich ist, die süße und die saure
Sahne unterrühren, mit Pfeffer und Kräutersalz abschmecken. Noch einige Minuten einkochen lassen. In einer beschichteten Pfanne wenig Palmfett
erhitzen. Aus dem Teig 4 bis 6 Crêpes ausbacken. Die Crêpes warm stellen. Das Fenchelgemüse auf die Crêpes verteilen, zu Tüten einrollen. Mit etwas
Fenchelgrün garnieren. Sofort heiß servieren.
|
|
|
Feigenkonfitüre |
Zutaten:
200 g getrocknete Feigen
200 ml Orangensaft
1 MSP Zimt
1 MSP Ingwer
1-2 TL Himbeeressig
4 frische Feigen
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Die getrockneten Feigen mit Orangensaft, Zimt, Ingwer und dem Himbeeressig weich kochen. Pürieren und erkalten lassen. Die frischen Feigen in Scheiben schneiden und mit dem Feigenkompott abwechselnd schichten. Reichen Sie dazu verschiedene Käsesorten.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Balsamico Linsen und Glasierte Möhren |
Zutaten:
Balsamico Linsen
100 g Beluga Linsen
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
1 EL getrocknete, gehackte Tomaten
2 frische Tomaten
2-3 EL Aceto Balsamico
Meersalz
Pfeffer
Glasierte Möhren
2 Möhren
6 EL Olivenöl
10 g Ingwer
2 Knoblauchzehen
20 g Rohrohrzucker
Meersalz
1 EL Balsamico bianco
Zubereitung:
Balsamico Linsen
Die Beluga Linsen zusammen mit einer geschälten, fein gewürfelten Schalotte und einer Knoblauchzehe in der Gemüsebrühe garen.
Die zweite Schalotte auch in feine Würfel schneiden und kurz in dem Olivenöl anschwitzen. Die Linsen und die gehackten, getrockneten Tomaten hinzugeben. Die beiden frischen Tomaten vierteln, entkernen und zu den Linsen geben.
Mit dem Aceto Balsamico sowie Salz und Pfeffer abschmecken
Glasierte Möhren
Die Möhren schälen, in Scheiben schneiden und in Olivenöl kurz andünsten. Den Ingwer und die Knoblauchzehen schälen, fein würfeln und zu den Möhren geben. Dann den Zucker (ca. 1 EL), Salz und Balsamico bianco dazugeben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|