|
|
|
Rezepte
|
|
Chinakohlsalat mit Mandarinen-Sahnesauce |
Zutaten:
1 Chinakohl
1 EL Frischkäse
3 EL Sahne
3 EL saure Sahne
2 EL Weißweinessig
Kräutersalz, Pfeffer
Rohrohrzucker
1 Glas Mandarinen
Zubereitung:
Von dem Chinakohl die äußeren Blätter entfernen, den Chinakohl halbieren, in schmale Streifen schneiden, waschen und gut abtropfen lassen. Für die Salatsauce den Frischkäse mit der Sahne, der sauren Sahne und dem Essig verrühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Mandarinen abtropfen lassen und unterheben. Chinakohl mit der Sauce gut vermischen und servieren.
(Dr. Oetker „Knackige Salate, Moewig Verlag)
|
|
|
Fenchel-Möhren-Risotto |
Zutaten:
ca. 500 g Fenchel
ca. 600 g Möhren
1 EL Butter
2 EL Olivenöl
300 g Milchreis
600-700 ml Gemüsebrühe
200 ml Weißwein
2 Zwiebeln
1 Glas Tomaten
1 TL Thymian
Kräutersalz
Pfeffer
4 EL geriebener Rigatino Käse
Zubereitung:
Den Fenchel und die Möhren waschen, putzen und in feine Streifen schneiden, das zarte Grün des Fenchels beiseite legen. Butter und Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Fenchel und Möhren kurz darin anschwitzen. Den Reis dazugeben und glasig werden lassen. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und diese verkochen lassen. Unter ständigem Rühren nach und nach die ganze Gemüsebrühe angießen und den Reis bei schwacher Hitze offen garen. Am Ende den Wein dazugeben und einkochen lassen. Die Zwiebeln schälen, klein würfeln und in Öl glasig werden lassen. Tomaten aus dem Glas (ohne Flüssigkeit) klein schneiden und mit dem Thymian dazugeben, bei schwacher Hitze 15 Min. garen. Risotto abschmecken und auf Teller verteilen. Das Tomaten-Ragout würzen, in die Mitte des Risottos geben und mit Fenchelgrün und Rigatino bestreuen.
Ständig rühren! - Gelingt leicht – raffiniert!
Zubereitungszeit ca. 45 Min.
(aus: A. Thies u.a.: Das große GU, Low Fat, GU)
|
|
|
Möhren-Orangen-Salat |
Zutaten:
400g Möhren
2 Orangen
1 Zwiebel
1-2 EL Zitronensaft
150g Joghurt
1 TL Rohrohrzucker
Cayennepfeffer
Kräutersalz
Zubereitung:
Möhren schälen und fein raspeln. Orangen schälen, weiße Haut entfernen, filetieren (Saft dabei auffangen). Zwiebel schälen und ganz fein hacken. Alles vermischen und mit Zitronensaft beträufeln. Aus Joghurt, Orangensaft und den Gewürzen eine Sauce rühren und über den Salat geben.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Fenchelschiffchen |
Zutaten:
2 große Fenchelknollen (etwa 750 g)
1 TL Salz
Saft von einer Zitrone
150 g Emmentaler Käse
60 g Weizenvollkornmehl
1 EL Sojamehl
½ TL Salz
1 MSP weißer Pfeffer, frisch gemahlen
1 EL Öl
5-8 EL Mineralwasser
2 EL Weizenvollkornmehl
1/8 l Sonnenblumenöl
1 Zitrone
Zubereitung:
Die Fenchelknollen waschen und die Stiele abschneiden. Das zarte Fenchelgrün aufbewahren. Die Fenchelknollen in einem Topf, in den sie gerade nebeneinander hineinpassen, mit soviel schwach gesalzenem Wasser übergießen, bis sie knapp davon bedeckt sind und den Zitronensaft zufügen. Den Fenchel 15 Minuten kochen lassen.
Inzwischen den Käse in 4 Scheiben schneiden. Das Weizenmehl mit dem Sojamehl, dem Salz, dem Pfeffer und dem Öl verrühren; nach und nach soviel Mineralwasser zufügen, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Den Teig 10 Minuten quellen lassen.
Den Fenchel aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und jede Knolle in 4 Scheiben schneiden. Jeweils 1 Käsescheibe zwischen 2 Fenchelscheiben legen und mit 2 Holzspießchen zusammenstecken. Die gefüllten Fenchelschnitzel in dem Mehl wenden.
Das Öl in einer tiefen Pfanne gut heiß werden lassen. Die Fenchelschnitzel durch den Ausbackteig ziehen und nacheinander bei mittlerer Hitze von jeder Seite in etwa 4 Minuten goldbraun braten.
Die gebratenen Fenchelscheiben abtropfen lassen und warm stellen, bis alle Schnitzel gebraten sind. Das Fenchelgrün feinhacken, die Fenchelscheiben damit überstreuen und mit Zitronenschnitzen garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Weiße Bohnen aus dem Ofen |
|
Bohnen in kaltem Wasser 12. Std. einweichen. Anschließend abgießen, spülen und in einem Topf mit ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|