Möhren-Brioches |
Zutaten:
500 g Mehl
1 Pk. Trockenhefe
250 g Möhren
100 g getr. Cranberrys
50 g Zucker
100 ml lauwarme Milch
4 Eier
Salz
170 g weiche Butter
Zubereitung:
Mehl und Hefe mischen. Möhren schälen und fein reiben. Cranberrys hacken. Beides mit dem Mehl mischen. Zucker, Milch, 3 Eier, 1 Eiweiß und eine Prise Salz zugeben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt
1 Std. gehen lassen. Den Teig mit den Händen durchkneten und in 12 Stücke teilen. Zu Kugeln formen und in die Mulden einer gefetteten Muffinform geben. Mit einem Messer kreuzweise einschneiden und weitere 15 Minuten gehen lassen. Eigelb mit
1 EL Wasser verrühren und den Teig damit bestreichen. Im heißen Ofen bei 190 Grad (Umluft 170 Grad) auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten backen. Lauwarm mit Butter servieren.
(Aus:essen & trinken, „Für jeden Tag“, 12/12)
|
|
|
Apfel im Schlafrock |
Zutaten:
4 kleine Äpfel
300 g Vollkornblätterteig
1 Ei zum Bestreichen
Eiweiß und Eigelb getrennt
Für die Füllung:
1 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale
2 EL Zitronensaft
4 EL Himbeermarmelade
5 EL geriebene Mandeln
2 EL Vollrohrzucker
2 EL Kirschmarmelade
Für die Birnencreme:
150 g Sahne/Rahm
3 EL Birnendicksaft
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen, dabei die Äpfel etwas aushöhlen.
Für die Füllung sämtliche Zutaten mischen und in die Äpfel füllen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig ausrollen und 4 Quadrate von etwa 16 cm Seitenlänge schneiden. Aus dem restlichen Teig für die Garnitur Blätter zuschneiden.
Die gefüllten Äpfel auf die Teigquadrate legen. Die Teigränder mit Eiweiß bestreichen. Die Teigecken über die Äpfel legen und andrücken. Für die Verzierung die Teigblätter mit etwas Eiweiß ankleben. Die Teigpakete mit Eigelb bestreichen.
Die Äpfel im Schlafrock auf mittlerem Einschub 15 bis 20 Minuten backen.
Die süße Sahne flaumig schlagen und mit dem Birnendicksaft vermengen. Die Creme zu den heißen Äpfeln servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Herbst-Eintopf |
Zutaten:
ca. 500 g Rosenkohl
300 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
250 g geräucherte Tofuwurst
(ersatzweise Mettenden)
2 EL Olivenöl
Kräutersalz
Pfeffer
375 ml Gemüsebrühe
150 g Crème fraîche
1 EL Paprika edelsüß
1 EL Speisestärke
Zubereitung:
Rosenkohl putzen und waschen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Wurst in Scheiben schneiden.
Öl in einem Schmortopf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
Rosenkohl tropfnass zugeben und ebenfalls kurz dünsten. Kartoffeln zugeben,
alles salzen und pfeffern, 2-3 Min. schmoren. Brühe zugeben und ca. 10 Min.
garen. Die Wurstscheiben hinzufügen und nochmals ca. 5 Min. garen. Crème
fraîche mit Paprika und Speisestärke verrühren zum Eintopf geben und kurz
durchkochen. Evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Krautsalat, griechisch |
Zutaten:
Den Krautsalat einige Stunden ziehen lassen. Leckere Beilage zu Gegrilltem!
1 Weißkohl
½ l Gemüsebrühe
1-2 Paprikaschoten
5-6 schwarze Oliven
für die Sauce:
2 EL Weißweinessig
Meersalz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
Rohrohrzucker nach Geschmack
Zubereitung:
Den Weißkohl putzen und fein hobeln, in der Gemüsebrühe
2-3 Min. blanchieren, abtropfen lassen. Die Paprikaschoten putzen und in sehr feine Streifen scheiden. Die Oliven in Ringe schneiden. Die Sauce aus den Zutaten zubereiten. Kraut, Paprika und Oliven untermengen und den Salat an einem kühlen Ort ziehen lassen.
(Nach: Bänziger, Kochen mit Kohl, Midena Verlag)
|
|
|
|
|
|