Bioladen Logo   Bioladen bückeburg
 
Greenbag Bioladen Bückeburg
 
 
Rezepte
Suche nach
(Zutaten, Rezeptnamen, etc)

Übersicht Seite: 13 | Ergebnisse 97 - 104 von 838
Auswahl:  < zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40 
 41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  vor> 
Mangold aus dem Wok
Zutaten:

500 g kleine Pellkartoffeln (vom Vortag)
1 getr. Chilischote
20 g frischer Ingwer
1 Knoblauchzehe
2 EL Sojasauce
200 g Möhren
2 rote Zwiebeln
1 Mangoldstaude
2 EL Rapsöl
1 TL Speisestärke
100 ml Gemüsebrühe
1 EL abger. Zitronenschale
Meersalz
2 TL Zitronensaft

Zubereitung:

Kartoffeln in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Chilischote fein hacken. Ingwer dünn schälen, mit dem Knoblauch hacken und mit der Chilischote mischen. Die Hälfte davon mit Sojasauce und den Kartoffeln mischen. Möhren schälen und grob raspeln. Zwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Mangold putzen und gründlich waschen. Mangoldblätter in 1 cm breite Streifen, Mangoldstiele in 1/2 cm breite Streifen schneiden. 1 EL Öl in einem Wok erhitzen. Kartoffeln darin unter Rühren anbraten, herausheben. Wok mit Küchenpapier auswischen. Restliches Öl im Wok erhitzen. Möhren, Zwiebeln, Mangoldstiele und restliche Ingwer Pfefferschoten-Mischung darin unter Rühren 3 Min. braten. Mangoldblätter mit den Kartoffeln unterheben, weitere 2 Min. braten. Stärke mit Brühe und Zitronensaft verrühren. Mit der Zitronenschale in den Wok geben, aufkochen, evtl. salzen.

(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten)

(essen & trinken Oktober 2005)

Druckansicht
Austernpilz-Spitzkohl-Pfanne
Zutaten:

1 Spitzkohl
250 g Austernpilze
2-3 EL Rapsöl
150 ml Gemüsebrühe
1 Becher Schmand
ca. 100 ml Sahne
2 EL Senf
Kräutersalz
Pfeffer
1 EL Schnittlauch, TK

Zubereitung:

Spitzkohl putzen, vierteln und in Streifen schneiden. Austernpilze putzen und evtl. halbieren. Öl in einer Pfanne erhitzen. Austernpilze darin goldbraun braten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Den Spitzkohl in die Pfanne geben und unter Rühren kurz andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt ca. 4-5 Min. garen. Schmand, Sahne und Senf miteinander verrühren, zum Gemüse geben, Austernpilze zufügen und kurz erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch in Röllchen schneiden und darüberstreuen.

(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)

Druckansicht
Radicchio in Pergamentpapier
Zutaten:

2 EL Rosinen
2 EL Orangensaft
1 Radicchio
1 Orange
4 Blatt Pergamentpapier
2 EL Rapsöl
1 TL Thymian
2 TL Aceto Balsamico
Kräutersalz
Pfeffe

Zubereitung:

Rosinen in Orangensaft ca. 15 Min. einweichen. Die äußeren Blätter von einem Radicchio-Kopf abnehmen und den Strunk herauslösen. Radicchio halbieren. Orange schälen und filetieren. Pergamentpapier von beiden Seiten mit Öl einpinseln und jeweils 2 Blätter überlappend nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen. Einen halben Radicchio in die Mitte des Papiers legen und die Blätter etwas auseinander ziehen. Die Orangenfilets und die Rosinen zwischen die Blätter drücken. Auf jede Radicchio-Hälfte Thymian geben und mit 1 TL Balsamessig beträufeln; salzen und pfeffern. Jedes Pergamentpapier bonbonartig eindrehen, so dass es fest verschlossen ist. Bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 200 Grad) im Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 5-8 Min. garen. Im Paket servieren.

(essen und trinken)

Druckansicht
Kohlrabiragout mit Rösti
Zutaten:

800 g Kartoffeln (festk.)
Kräutersalz
2 Zwiebeln
2 Eier
Pfeffer
6-7 EL Sonnenblumenöl
3 Kohlrabi
1-2 Knoblauchzehen
30 g Butter
20 g Vollkornmehl
200 ml Gemüsebrühe
150 ml Sahne
1 TL Rohrohrzucker
3 EL Zitronensaft
1 Eigelb
1 TL getr. Estragon

Zubereitung:

Kalte gekochte Kartoffeln grob reiben, 1 Zwiebel schälen, fein würfeln und mit Eiern, Kräutersalz und Pfeffer vermengen. In einer Pfanne Öl erhitzen und aus dem Teig kleine Rösti braten, heiß stellen. Kohlrabi schälen, halbieren, in ca. 1 cm breite Spalten schneiden und in Salzwasser 12 Minuten kochen. Abschrecken und abtropfen lassen. 1 Zwiebel und Knoblauch schälen. Beides fein hacken und in der Butter in einem großen flachen Topf glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben und leicht andünsten. Gemüsebrühe und Sahne zugießen, glatt rühren und 3 Minuten unter Rühren bei milder Hitze kochen. Topf von Herd nehmen. Zitronensaft und Eigelb glatt rühren, mit dem Schneebesen unter die Sauce rühren. Kohlrabi darin bei milder Hitze erwärmen. Ragout mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die Sauce darf nicht mehr kochen. Estragon in das Ragout geben. Mit den Rösti servieren.

(Zubereitungszeit: 1 Stunde, 25 Minuten)

(essen & trinken März 2000)

Druckansicht
Putenspieß auf Kräutersalat
Zutaten:

Salat:
verschiedene Salate, z.B. Feldsalat, Lollo Bionda und Kräuter nach Lust und Laune
Kresse
Schlangengurke
Rettich

Putenspieß:
1 Paket Putenschnitzel 1 kleine Zucchini
Meersalz
Pfeffer
Rosmarinzweige
Knoblauchzehen
Öl

Zubereitung:

Rettich schälen und grob raspeln. Käse in Stifte schneiden. Äpfel waschen, entkernen und würfeln. Cornichons in feine Scheiben, Zwiebel in Ringe schneiden. Aus Essig, Wasser, Senf, Öl und den Gewürzen ein herzhaftes Dressing rühren und mit den Salatzutaten vermischen. Mit Kresse bestreut servieren.
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)

Druckansicht
Heidelbeer-Apfel-Pfannkuchen
Zutaten:

200 g Dinkelvollkornmehl
400 ml Milch
2 EL Honig
2 große säuerliche Äpfel
1 EL Zitronensaft
250 g Heidelbeeren
2 Eier
1 EL Butter
1 TL Zimt
1 TL Puderzucker

Zubereitung:

Dinkelmehl mit Milch und Honig verrühren und 30 Minuten quellen lassen.

Äpfel gründlich waschen, vierteln, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.

Eier trennen. Eigelbe unter den Teig rühren. Eiweiße steif schlagen und unterheben.

Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Eine Schöpfkelle Teig hineingeben und
1 Minute bei mittlerer Hitze anbraten. Mit einem Teil vom Obst bestreuen und zugedeckt 2-3 Min. braten. Dann wenden und noch kurz backen.

Nacheinander die restlichen Pfannkuchen braten.

Zimt mit Puderzucker mischen und den Pfannkuchen damit bestreuen.

(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)

Druckansicht
Gemüsecannelloni
Zutaten:

300 g Möhren
ca. 800 g Broccoli
Meersalz
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
50 g Butter
40 g Mehl
200 g Sahne
Pfeffer
Muskatnuss
250 g Cannelloni Nudeln (ohne Vorkochen)
50 g Hartkäse, frisch gerieben (Parmesan oder Bergkäse)
50 g herzhafter Käse

Zubereitung:

Die Möhren schälen und fein würfeln. Broccoli waschen und die Stiele abschneiden, schälen und fein würfeln, die Broccoliröschen sehr klein zerteilen. In einem Topf 1/2 l Salzwasser aufkochen, das Gemüse darin 5 Min. kochen lassen, in ein Sieb gießen und die Brühe auffangen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Kasserolle die Butter bei mittlerer Hitze zerlaufen lassen. Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Das Mehl darüber streuen und unterrühren. Gemüsebrühe und Sahne angießen, in 7 Min. bei mittlerer Hitze zu einer dicken Sauce einkochen lassen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Auflaufform fetten. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, die Hälfte davon unter das Gemüse mischen. Die Cannelloni-Rollen mit der Gemüsemischung füllen und in die Auflaufform legen. Die restliche Sauce darüber gießen, mit dem Käse bestreuen und im Ofen (Mitte, Umluft 180 Grad) 35-40 Min. überbacken, bis die Oberfläche gebräunt ist.

Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten (plus 35-40 Minuten Backzeit).

(„Auflauf und Gratins“, GU Verlag)

Druckansicht
Fenchelschiffchen
Zutaten:

2 große Fenchelknollen (etwa 750 g)
1 TL Salz
Saft von einer Zitrone
150 g Emmentaler Käse
60 g Weizenvollkornmehl
1 EL Sojamehl
½ TL Salz
1 MSP weißer Pfeffer, frisch gemahlen
1 EL Öl
5-8 EL Mineralwasser
2 EL Weizenvollkornmehl
1/8 l Sonnenblumenöl
1 Zitrone

Zubereitung:

Die Fenchelknollen waschen und die Stiele abschneiden. Das zarte Fenchelgrün aufbewahren. Die Fenchelknollen in einem Topf, in den sie gerade nebeneinander hineinpassen, mit soviel schwach gesalzenem Wasser übergießen, bis sie knapp davon bedeckt sind und den Zitronensaft zufügen. Den Fenchel 15 Minuten kochen lassen.

Inzwischen den Käse in 4 Scheiben schneiden. Das Weizenmehl mit dem Sojamehl, dem Salz, dem Pfeffer und dem Öl verrühren; nach und nach soviel Mineralwasser zufügen, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Den Teig 10 Minuten quellen lassen.

Den Fenchel aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und jede Knolle in 4 Scheiben schneiden. Jeweils 1 Käsescheibe zwischen 2 Fenchelscheiben legen und mit 2 Holzspießchen zusammenstecken. Die gefüllten Fenchelschnitzel in dem Mehl wenden.

Das Öl in einer tiefen Pfanne gut heiß werden lassen. Die Fenchelschnitzel durch den Ausbackteig ziehen und nacheinander bei mittlerer Hitze von jeder Seite in etwa 4 Minuten goldbraun braten.
Die gebratenen Fenchelscheiben abtropfen lassen und warm stellen, bis alle Schnitzel gebraten sind. Das Fenchelgrün feinhacken, die Fenchelscheiben damit überstreuen und mit Zitronenschnitzen garnieren.

(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)

Druckansicht
   
 
Anfahrt
 
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00
Mittwoch:
8.30 - 13.00
Freitag:
8.30 - 18.00
Samstag:
8.30 - 13.30
 
Aktuelles:
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023!

Liebe Kundinnen und Kunden,

bitte beachten Sie:

Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft...
Weiter lesen
 
Zufallsrezept:
Würziges Mangold-Tomaten-Gemüse

Den Mangold waschen und putzen. Die Blätter von den Stielen abtrennen und grob hacken, Stiele in St...
Zum Rezept
 
 
  nach oben  
 

Bioladen Bückeburg

Lange Straße 53

31675 Bückeburg

Sie finden uns auch hier:


Facebook Twitter Instagram