|
|
|
Rezepte
|
|
Asiatische Wirsingpfanne |
Zutaten:
200 g Tofu
2 EL Sojasauce
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer, Haselnuss groß
1/2-1 rote Chilischote
1/2 Zitrone
1/4 TL Koriander
1/2 Wirsing
1 Bund Lauchzwiebeln
1 EL Sesamöl
Kräutersalz
Pfeffer
100 ml Gemüsebrühe
150 ml Sahne oder Kokosmilch
1 TL Sesamöl
Zubereitung:
Tofu in 1/2 cm dicke Dreiecke schneiden. Mit Sojasauce bepinseln. Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken. Chilischote waschen entkernen und in feine Streifen schneiden. Zitronenschale fein abreiben, Saft auspressen. Knoblauch, Ingwer, Chili, Zitronenschale, und -saft mit Koriander verrühren. Wirsing waschen, in feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen, in feine Streifen schneiden. Sesamöl in einem Wok oder in einer Pfanne erhitzen. Wirsing darin bei starker Hitze 3 Min. braten. Zwiebel 2 Min. mitbraten. Gewürzmischung dazugeben, salzen und pfeffern. Gemüsebrühe und Sahne (Kokosmilch) dazugießen, zugedeckt 4 Min. sanft köcheln lassen. Eine beschichtete Pfanne mit Sesamöl auspinseln. Tofu darin von jeder Seite in 2. Min. goldgelb braten. Mit dem Gemüse servieren.
(Das große Low Fat Buch, GU Verlag)
|
|
|
Selleriepuffer mit Zwiebel-Apfelmus |
Zutaten:
Apfelmus:
150 g Zwiebeln
1 EL Rapsöl
3 EL Rohrohrzucker
5 Äpfel
120 ml Weißwein ersatzweise Apfelsaft
1 TL getr. Thymian
Selleriepuffer:
ca. 650 g Knollensellerie
400 g Kartoffeln
1 Zwiebel, fein gewürfelt
40 g Walnüsse
3 Eier
3 EL Mehl
Salz, Pfeffer
1 TL fein abger. Zitronenschale
Rapsöl zum Braten
Zubereitung:
Für das Apfelmus die Zwiebeln fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Zucker hineingeben und 3-4 Min. dünsten. Äpfel schälen, vierteln, entkernen, klein würfeln und mit dem Thymian zu den Zwiebeln geben und andünsten. Mit Weißwein ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. kochen.
Für die Puffer Sellerie und Kartoffeln schälen, waschen, abtropfen lassen. Sellerie und Kartoffeln je zur Hälfte grob und fein raspeln. Walnüsse fein hacken. Sellerie, Kartoffeln, Zwiebeln und Walnüsse mit den Eiern, Mehl, Salz, Pfeffer und der abger. Zitronenschale mischen. In einer Pfanne Öl erhitzen. Pro Puffer 1 gehäuften Esslöffel Kartoffelteig in die Pfanne geben, etwas flach drücken und von jeder Seite bei milder Hitze goldbraun braten. Die fertigen Puffer auf Küchenpapier im vorgeheizten Ofen bei 80 Grad warm halten. Selleriepuffer zusammen mit dem Apfelmus servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 1:30 Stunden)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Minneolas-Grütze mit Campari |
Zutaten:
200 g Orangensaft - möglichst von Blutorangen
50 g Honig
40 g Speisestärke
300 g Minneolasfilets
2 EL Campari (italienischer Kräuterlikör)
Zubereitung:
Orangensaft und Honig erhitzen. Speisestärke in die heiße Flüssigkeit langsam einrieselnd einrühren.
Zum Kochen bringen und unter Weiterrühren 5 Minuten köcheln lassen. Von der Kochstelle nehmen und mit dem Mixstab glatt pürieren. Die Fruchtfilets halbieren und mit der heißen Fruchtsauce vermengen.
Mit dem Campari vermischen und abkühlen lassen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Steckrüben-Kartoffel-Gulasch |
Zutaten:
1 Steckrübe
600 g Kartoffeln (fest kochend)
60 g Butter
30 g Mehl
600 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne
2 TL getr. Schnittlauch
Meersalz
Pfeffer
Muskatnuss
2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Steckrüben und Kartoffeln schälen und in 1 1/2 cm große Würfel schneiden. Butter schmelzen und mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Mit Gemüsebrühe und Sahne auffüllen und gut verrühren. Kartoffeln und Steckrüben zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 20 Min. garen. Dabei öfter umrühren. Schnittlauch zugeben und weitere 5 Min. kochen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft würzen.
(essen & trinken November 2007)
|
|
|
Lachs-Canapés |
Zutaten:
Ergibt 8 kleine Canapés
Für die Remoulade:
4-5 grüne Salatblätter (z.B. Batavia-Salat )
2 EL Mayonnaise
1 gestr. TL Senf
1 EL Crème fraîche
Salz, Pfeffer
Außerdem:
etwas Butter
2- 4 Scheiben Dinkel-Vollkorn-Toast von Spielberger
2 Pakete Räucherlachs (200g) von Teichgut
2 EL Cème fraîche
etwas Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
ca. 50 g Lachskaviar
Zubereitung:
Für die Remoulade die Salatblätter in sehr feine Streifen schneiden. Mit den übrigen Zutaten vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Toastscheiben buttern. Mit einer runden Ausstechform aus den Toastscheiben Kreise ausstechen. Wer keine Form hat, kann die Toastscheiben auch vierteln. Die Remoulade gleichmäßig darauf geben. Einen möglichen Fettrand vom Lachs entfernen und in insgesamt 8 Stücke zerteilen. Aus dem Lachs eine Rose formen und auf das Remoulade-Toast setzen. Einen Tropfen Crème fraîche und etwas Kaviar auf den Lachs geben und mit Schnittlauchröllchen oder Petersilie bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Chinakohl mit Kohlrabi |
Zutaten:
½-1 Chinakohl
1 Zwiebel
2 Kohlrabi
Ca. 300 ml Gemüsebrühe
1 TL Kräuter der Provence
1 TL Paprikapulver, edelsüß
300 ml Sahne
300 g Frischkäse mit Kräutern
1-2 EL Speisestärke
Zubereitung:
Chinakohl waschen und in dünne Streifen schneiden. Zwiebel klein schneiden, Kohlrabi schälen und würfeln. Gemüse in einen Topf geben. Die Gemüsebrühe über das Gemüse gießen. Gewürze zugeben und ca. 10 Minuten auf kleiner Stufe kochen. Frischkäse und Sahne einrühren, unter Rühren ganz kurz aufkochen lassen. Speisestärke mit 2 EL Wasser anrühren und das Gemüse damit abbinden.
Dazu reicht man Reis oder Nudeln.
(Originalrezept aus der Grenbag-Küche)
|
|
|
Chinakohlsalat mit Erdnüssen |
Zutaten:
1 Glas Ananas
1 Zwiebel
1 Chinakohl
1 grüne Chilischote
4 Knoblauchzehen
4 EL Rapsöl
Saft einer Zitrone
Kräutersalz
Pfeffer
2-3 TL Rohrohrzucker
50 g Erdnusskerne, geröstet, ohne Salz
Zubereitung:
Ananas abtropfen lassen. Zwiebel abziehen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Chinakohl putzen, vierteln und vom Strunk befreien, dann in feine Streifen schneiden. Chilischote halbieren, die Kerne entfernen, waschen, in feine Ringe schneiden. Knoblauch abziehen, in dünne Scheiben schneiden und in heißem Öl goldgelb braten und abkühlen lassen. Zitronensaft, Chili und etwas Ananassaft dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Chinakohl, Zwiebel und Ananas mit der Marinade mischen und den Salat mit Erdnüssen bestreut servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Gratinierte Paprika mit Thunfischfüllung |
Zutaten:
1 Weizenvollkornbrötchen vom Vortag
4 mittelgroße rote Paprika
2 Dosen Thunfisch
1 mittelgroße Zwiebel
2 EL Öl
1 kleine Knoblauchzehe
1 Kästchen Kresse
1 Eigelb
Meersalz
Pfeffer
1 Prise Paprika, mittelscharf
Zitronensaft
125 g Mozzarella
Fett für die Form
Zubereitung:
Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Die Paprikaschoten waschen, längs halbieren, dabei ein Stückchen vom Stiel stehen lassen, das Kerngehäuse aber sorgfältig herauslösen. Die Schotenhälften kalt abspülen und mit der Schnittfläche nach unten abtropfen lassen.
Den Thunfisch abgießen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerkleinern. Das Brötchen ausdrücken, zerpflücken und hinzufügen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Zwiebel schälen, fein hacken und in 1 EL Öl andünsten. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Kurz mitdünsten und mit dem übrigen Öl zum Thunfisch in die Schüssel geben. Die Kresse abbrausen und die Blättchen über der Schüssel abschneiden. Das Eigelb hinzufügen und alles gründlich mischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zitronensaft würzen.
Eine Auflaufform fetten. Die Füllung in die Paprikahälften verteilen, diese nebeneinander in die Form setzen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und die Paprikaschoten damit belegen. Im Ofen 30 Min. gratinieren.
Tipp: Dazu schmeckt Baguette und ein trockener Weißwein oder Rosé.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Fenchelauflauf |
|
Die Fenchelknollen putzen, halbieren, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Etwas Grün ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|