|
|
|
Rezepte
|
|
Schwarzwurzel-Kartoffel-Gratin mit Butterkäse |
Zutaten:
ca. 450 g Schwarzwurzeln
4 EL Weißweinessig
Meersalz
300 g Kartoffeln
2 EL Petersilie TK
100 g milder Butterkäse
1 Eigelb
100 g Crème fraîche
Pfeffer
20 g Walnusskerne, grob gehackt
Zubereitung:
Die Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Sofort in 1/2 l kaltes Wasser mit Essig und Salz legen, damit sie nicht anlaufen. Bei milder Hitze 15 Min. zugedeckt kochen und abgießen. Inzwischen die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser 5 Min. vorgaren, dann abtropfen lassen. Den Butterkäse zuerst in Scheiben, dann in Stücke schneiden. Eigelb mit der Crème fraîche verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schwarzwurzeln und Kartoffeln in einer flachen Auflaufform aufschichten. Jede Lage mit Petersilie und Nüssen bestreuen, mit Käsestückchen belegen und mit Crème fraîche begießen, bis alle Zutaten verbraucht sind (nur von der Petersilie etwas zum Garnieren zurückbehalten). Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 200 Grad ) 20 Min. überbacken. Mit der restlichen Petersilie bestreut servieren.
Zubereitungszeit 70 Minuten
(Aus:essen & trinken 1/91)
|
|
|
Asiatisches Möhrengemüse |
Zutaten:
ca. 400 g Möhren
150 g Kaiserschoten
2 EL Sesamöl
Für die Sauce:
1 EL Butter
2 TL Mehl
100 ml Wasser
300 ml Milch
1 TL Kurkuma
2 TL Sesamsamen
Kräutersalz
Zubereitung:
Die Möhren schälen und längs in hauchdünne Streifen schneiden (geht auch mit etwas Druck mit einem Schälmesser), Reste klein würfeln. Die Kaiserschoten waschen. Das Gemüse in dem Sesamöl andünsten. Für die Sauce die Butter in einer Pfanne zerlassen, das Mehl darin anschwitzen, das Wasser und die Milch angießen, unter Rühren aufkochen und bei schwacher Hitze zu einer dickflüssigen Sauce einköcheln lassen. Mit den angegebenen Zutaten würzen. Das gedünstete Gemüse in die Sauce geben. Nach Belieben abschmecken.
Dazu schmeckt Reis.
Zubereitungszeit ca. 30 Min.
(Aus: M. Buser u.a., Schweizer Rüebli Kochbuch, FONA-Verlag)
|
|
|
Gurken-Kräuter-Suppe mit Kartoffel-Croûtons |
Zutaten:
1 Schlangengurke
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 TL Butter
800 ml Gemüsebrühe
4 EL Schmand
ca. 300 g fest kochende Kartoffeln
Rapsöl
3 EL Gartenkräuter TK
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
Die Gurke schälen, entkernen und klein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Gurken darin andünsten. Mit Gemüsebrühe und dem Schmand auffüllen, zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Min. garen. Inzwischen für die Croûtons die Kartoffeln waschen, schälen, klein würfeln und in einer mit Öl bepinselten Pfanne 5 Min. kräftig anbraten. Kräuter in die Suppe geben. Die Suppe fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Kartoffel-Croûtons darauf geben.
Ein leckeres Abendbrot
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten.
(Aus as große LOW FAT Buch, GU Verlag)
|
|
|
Blumenkohl-Kartoffel-Curry indische Art |
Zutaten:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Schnittlauch, frisch od. getr.
1 Blumenkohl
ca. 250 g fest kochende Kartoffeln
3 EL Sesamöl oder 3 EL Olivenöl
2 EL Currypulver
etwas Kurkuma
etwas Koriander
etwas Senf
300 – 400 ml Gemüsebrühe
Kräutersalz
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Die Strunkteile in Stäbchen schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch im heißen Öl andünsten, die Gewürze unterrühren, 2 Min. mit dünsten. Die Kartoffeln und den Blumenkohl beifügen, die Gemüsebrühe angießen, aufkochen. Bei milder Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Mit Kräutersalz abschmecken und mit Schnittlauch garnieren.
Tipp: Ist das Curry zu flüssig, kann man ein paar Esslöffel davon pürieren und zum Andicken wieder hinzufügen!
Zubereitungszeit ca.40 Min.
(Aus: E. Bänziger, Kochen mit Kohl & Co., Midena-Verlag)
|
|
|
Gefüllte Zucchini mit Bulgur |
Zutaten:
150 g Bulgur
375 ml Gemüsebrühe
ca 800 g Zucchini
2 Zwiebeln, rot
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
200 g Tomatenpüree
Piment (gemahlen)
Salz
Pfeffer
Fett für die Form
100 g Schafs- oder Ziegengouda
Zubereitung:
Bulgur in die kochende Gemüsebrühe streuen und zugedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte 15 Minuten quellen lassen. Zucchini putzen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel aushöhlen, dabei einen breiten Rand lassen. Fruchtfleisch hacken. Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch pellen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und gehackte Zucchini darin unter Rühren 2 Minuten braten. Knoblauch dazupressen. Tomatenpüree und Bulgur dazugeben und alles herzhaft mit Piment, Salz und Pfeffer würzen. Zucchini von innen salzen und neben einander in eine gefettete ofenfeste Form setzen. Füllung in die Zucchini geben, restliche Füllung daneben, setzen Käse reiben und über die Zucchini streuen. Zucchini im Backofen bei 200°C ca. 30 Minuten backen.
(Aus: Frische leichte Küche, Naumann+Göbel-Verlag9
|
|
|
Rote Bete mit Postelein und Gorgonzola Dressing |
Zutaten:
ca. 400 g Rote Bete
Meersalz
2 Scheiben Vollkorntoast
20 g Butter
200 g Postelein
1 Zwiebel
100 g Gorgonzola
150 g Joghurt
5 EL Sahne
Pfeffer
Zubereitung:
Rote Bete waschen und in kochendem Salzwasser zugedeckt ca. 30 Min. garen. In der Zwischenzeit den Toast entrinden und in 1 cm große Würfel schneiden. Butter zerlassen und die Brotwürfel darin goldbraun rösten, beiseite stellen. Postelein putzen, waschen und trockenschleudern, Zwiebel in feine Streifen schneiden. Für das Dressing den Gorgonzola durch ein feines Sieb streichen und mit Joghurt, Sahne, wenig Salz und Pfeffer verrühren. Rote Bete abgießen, abschrecken, pellen und in 8 Spalten schneiden. Mit dem Salat und den Zwiebeln auf einer Platte anrichten. Salat mit dem Gorgonzola-Dressing beträufeln und mit den Brotwürfeln bestreuen.
(Aus:essen & trinken 10/03)
|
|
|
Paprika-Cremesuppe |
Zutaten:
ca. 500 g Paprika
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
etwas Butter
800 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
Meersalz
Pfeffer
Paprikapulver
Chilipulver
Muskatnuss
4 TL Crème fraîche
Zubereitung:
Die Paprikaschoten putzen und würfeln. Schalotte und Knoblauch schälen und fein würfeln. Etwas Butter in einem Topf zerlassen und alles zusammen anschwitzen. Anschließend mit der Gemüsebrühe und Sahne ablöschen und bei geschlossenem Deckel kochen, bis die Paprikastücke weich sind. Mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chilipulver und Muskat abschmecken. Suppe heiß mit Crème fraîche servieren.
Dazu schmeckt ein knspriges Baguette.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Postelein-Salat mit Avocado-Vinaigrette |
Zutaten:
1 Tüte Postelein-Salat
1-2 getr. Tomaten
1 rote Zwiebel
2 EL Balsamico Bianco
4 EL Walnussöl
Kräutersalz, Pfeffer, Rohrohrzucker
2 reife Mini-Avocado
Zubereitung:
Salat putzen, waschen, trocknen und auf einer Salatplatte anrichten. Tomaten fein würfeln. Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln. Aus Essig, Öl und den Gewürzen eine Vinaigrette rühren. Avocados längs halbieren und den Stein entfernen. Das Fruchtfleisch fein würfeln und sofort gemeinsam mit Tomaten und Zwiebelwürfel in die Vinaigrette geben. Vorsichtig mischen und etwas durchziehen lassen. Dann auf dem Salat verteilen und sofort servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Brotsalat |
|
Das Brot in dicke Scheiben schneiden, grob würfeln und im Backofen bei 180° C leicht anrösten. Di... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|