|
|
|
Rezepte
|
|
Mangold mit Oliven und weißen Bohnen |
Zutaten:
100 g getr. weiße Bohnen
Meersalz
2 TL getr. Thymian
5 EL Olivenöl
1 Mangoldstaude
50 g schwarze Oliven
1 TL Tomatenmark
2 EL Zitronensaft
1 TL fein abger. Zitronenschale
100 g Frischkäse
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen,
abtropfen lassen und in 500 ml Wasser mit etwas Salz, Thymian und 2 EL Olivenöl
aufkochen und bei mittlerer Hitze 1 Stunde garen. Bohnen abgießen und
abtropfen lassen, dabei 250 ml Garflüssigkeit auffangen. Mangold putzen,
waschen und Blätter in Streifen schneiden. Rippen fein hacken. Oliven grob
hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Mangold unter Rühren 3-4 Min. dünsten.
Dann die Bohnen, Oliven, Tomatenmark, Zitronensaft und -schale zugeben.
Bohnenflüssigkeit angießen, Frischkäse zugeben und unter Rühren in der Sauce
schmelzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(Dazu schmecken kurze Nudeln.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Blumenkohlpfanne |
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Chilischote, getr.
300 g Kartoffeln
40 g Butter
200 ml Gemüsebrühe
1 Blumenkohl
100 g Crème fraîche
1 TL Kurkuma
Currypulver
Meersalz
2 EL Schnittlauch TK
Zubereitung:
Zwiebeln pellen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischote sehr fein würfeln. Die Kartoffeln waschen und schälen. Kartoffeln in grobe Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Zwiebelwürfeln und Chilistücke darin unter Rühren andünsten. Dann die Kartoffelwürfel dazugeben und alles gut umrühren. Brühe dazugießen und zugedeckt insgesamt 20 Minuten garen. Die Blumenkohlröschen nach 10 Minuten Garzeit zu den Kartoffeln geben. Crème fraîche mit Kurkuma, Curry und Salz verrühren, vorsichtig unter das Gemüse heben und zugedeckt zu Ende garen. Das Blumenkohlgemüse auf Tellern anrichten und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen, sofort servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Aus:„Natürliche Ernährung“ Naumann und Göbel Verlag)
|
|
|
Kartoffeln mit luxemburgischer Lauchsauce |
Zutaten:
1 kg Kartoffeln
möglichst gleich groß
Meersalz
ca. 800 g Porree
300 ml Sahne
weißer Pfeffer
2 EL Weißweinessig
2 Tl Senf
Zubereitung:
Kartoffeln waschen und in Salzwasser garen. Lauch putzen, längs aufschlitzen,
waschen und in sehr kleine Stücke schneiden. Lauch mit der Sahne bei starker
Hitze aufkochen und bei schwacher Hitze etwa 25 Min. zugedeckt ziehen lassen.
Die Lauchsauce mit Salz, Pfeffer, Essig und Senf würzig abschmecken.
Die Kartoffeln abgießen, pellen und zur Sauce reichen.
(Dazu schmecken Getreidebratlinge!)
(Aus: “Europa neu entdeckt“, Gräfe und Unzer)
|
|
|
Walliser Käseschnitte |
Zutaten:
2 Scheiben Mischbrot
ca. 300 g Zwiebeln
20 g Butter
Kräutersalz, Pfeffer
Muskatnuss
4 EL Weißwein
(ersatzweise Gemüsebrühe)
60 g Raclette-Käse
2 Eier
2 EL Schnittlauch, TK
Zubereitung:
Das Brot im Toaster rösten. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Butter zerlassen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. goldbraun braten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Brotscheiben dicht nebeneinander in eine kleine Auflaufform setzen. Mit je 2 EL Weißwein beträufeln. Mit je 30 g geraspeltem Raclette-Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad (Umluft 200 Grad) auf der mittleren Schiene 8-10 Min. überbacken. Die Eier zu Spiegeleiern braten. Zwiebeln auf den Brotscheiben verteilen, die Spiegeleier darauf anrichten. Salzen und pfeffern und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
(Aus:essen & trinken, „Für jeden Tag“, 10/05)
|
|
|
Blumenkohl-Möhren-Gratin |
Zutaten:
1 Blumenkohl
ca. 300 g Möhren
Meersalz
1 Zwiebel
1 1/2 EL Weizenvollkornmehl
1 1/2 EL Sonnenblumenöl
2 Knoblauchzehen
150 ml Creme fraiche
80 g gerieb. Bergkäse
2 EL Pinienkerne
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Den Blumenkohl in Röschen teilen. Die Möhren gründlich
waschen und in Scheiben schneiden. Beides in wenig Salzwasser
5 Min. kochen, vom Kochwasser 1/2 l abmessen. Die Zwiebel
schälen und würfeln. Die Zwiebel im Sonnenblumenöl anbraten
und mit dem Weizenvollkornmehl anschwitzen. Kochwasser
angießen und 10 Min. köcheln lassen. Gemüse in einer
feuerfesten Form verteilen. Knoblauchzehen schälen und
zur Sauce pressen. Crème fraîche untermischen, salzen
und pfeffern. Sauce mit Käse und Pinienkernen über das Gemüse geben.
30-35 Min. (Umluft 180 °C) überbacken.
(Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten , Backzeit: ca. 35 Minuten.)
(Aus:Bohlmann/Schinharl, Health Food, GU)
|
|
|
Bandnudeln mit Paprikasauce |
Zutaten:
ca. 2-3 gelbe Paprikaschoten
1 Zwiebel
3 EL Olivenöl
1 TL Edelsüß-Paprika
250 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
500 g Bandnudeln
Meersalz, Kräutersalz
Pfeffer
1/2 Chilischote, rot
Zubereitung:
Paprikaschoten abspülen und vierteln. Die Kerne und Trennwände entfernen.
Paprika in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, würfeln und
zusammen mit den Paprikawürfeln in 1 EL heißem Öl in einem Topf andünsten.
Paprikapulver und 250 ml Gemüsebrühe zufügen. Im geschlossenen Topf bei
kleiner Hitze etwa 30 Min. kochen. Die Nudeln in reichlich Salzwasser geben
und nach Packungsanweisung bissfest kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Paprikagemüse mit dem Stabmixer fein pürieren, die Sahne und die fein
gehackte Chilischote zugeben und abschmecken.
Die Nudeln abgießen, abtropfen lassen und mit der Paprikasauce vermengen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Fenchel-Orangensalat |
Zutaten:
2-3 große Orangen
1-2 Fenchelknollen
3 Zwiebeln
1 EL Zitronensaft
1 EL Rotweinessig
Meersalz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
2 EL Walnussöl
Zubereitung:
Orangen über einer Schüssel so dick schälen, dass keine weiße Haut mehr am
Fruchtfleisch haftet. Geschälte Orangen in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Dabei den Saft auffangen. Fenchel putzen, zartes Grün beiseite legen. Fenchel
senkrecht in sehr dünne Scheiben schneiden (oder auf einem Gurkenhobel
dünn raffeln). Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in Ringe auffächern.
Aufgefangenen Orangensaft und Zitronensaft, Essig, Salz und Pfeffer verrühren.
Öl mit dem Schneebesen darunter schlagen. Orangen- und Fenchelscheiben dachziegelartig
auf eine Platte schichten. Zwiebelringe darauf verteilen. Fenchelgrün grob
hacken, darüberstreuen. Sauce darauf verteilen. Salat abgedeckt kühl stellen
und 30 Minuten durchziehen lassen.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten, mit Zeit zum Durchziehen)
(Aus:essen & trinken 10/91)
|
|
|
Warmer Obstsalat |
Zutaten:
3 Orangen
1 Mango
2 Kiwi
1 EL Butter
1 EL Puderzucker
2 EL Amaretto
50 g gehackte Walnusskerne
Vanilleeis
Zubereitung:
Die Orangen waschen, trocken reiben und halbieren. Die Unterseiten der Hälften zweier Orangen jeweils begradigen, damit sie sicher stehen. Das Fruchtfleisch herausschneiden und fein würfeln. Die dritte Frucht auspressen. Die Mango schälen und um den Kern herum in dünnen Spalten abschneiden. Die Kiwi schälen, in Scheiben schneiden und in einem Sieb kurz mit heißem Wasser übergießen.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und mit Puderzucker verrühren. Mit Orangensaft und Amaretto beträufeln. Die vorbereiteten Früchte zugeben, kurz durchschwenken und den Pfanneninhalt in die Orangenhälften füllen. Mit gehackten Walnüssen garnieren und nach Belieben obenauf oder daneben 1 Kugel Vanilleeis setzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Power-Vitamin-Juice |
|
Gut gekühlten Orangensaft und Joghurt kurz pürieren. Bananen, Kiwis und Mandarinen schälen und in... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|