|
|
|
Rezepte
|
|
Osterpoularde in Wein |
Zutaten:
1 Poularde, küchenfertig zerlegt
Salz
Pfeffer
250 gr Schalotten
1 Stange Porree
1 Bund Petersilie
1 Lorbeerblatt
2 Zweige frischer Thymian,
(ersatzweise 2 TL getr. Thymian)
2 EL Olivenöl
60 gr Butter
100 gr durchwachsenen Speck
1 EL Mehl
etwas Cognac zum Flambieren
0,5 L Wein, z.B. Crianza La Mancha DO rot
0,5 L Gemüsebrühe
200 g Steinchampignons
Zubereitung:
Poularde waschen, trocknen, salzen und pfeffern. Schalotten schälen. Lauch, Petersilie, Thymian, Lorbeerblatt zusammenbinden. Öl und 30 gr Butter
in einem Bräter erhitzen und die Speckwürfel darin
rundherum knusprig anbraten, herausnehmen und
auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Das Geflügel im
Fett goldbraun anbraten. Schalotten dazugeben.
Mit Mehl bestäuben. Den Cognac leicht erwärmen zugießen und flambieren. (Nicht unter laufender Dunstabzugshaube). Kräutersträußchen (wenn kein
frischer Thymian vorhanden ist, 2 TL getr. Thymian jetzt zufügen) zugeben. Ca. 200 ml Rotwein angießen und etwas einkochen lassen. Restlichen Rotwein und Brühe zugeben und alles im geschlossenen Bräter auf dem Herd ca. 30 Minuten (im Backofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten) schmoren. In der Zwischenzeit dieCham- pignons putzen und in der restlichen Butter goldbraun
braten. Nach Ende der Garzeit Geflügelteile kurz aus dem Topf nehmen. Sauce etwas einkochen lassen. Fleisch, Champignons und Speckwürfel zugeben, alles kurz erwärmen und servieren.
Tipp: Man kann die Champignons auch sofort mit den Schalotten zum Coq aú Vin geben, je nach Ge-schmack.
|
|
|
Porree und Möhren mit Oregano-Sahne |
Zutaten:
ca. 400 g Porree
ca. 400 g Möhren
½ EL Butter
1 EL Oregano, getr.
100 ml Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
evtl. 150 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Den Porree putzen, waschen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Möhren schälen, waschen, quer halbieren und längs vierteln. Die Butter in einem Topf zerlassen. Den Porree und die Möhren darin bei mittlerer Hitze unter Wenden anbraten. Den Oregano darüber streuen, die Sahne hinzugießen, einmal aufkochen und das Gemüse zugedeckt bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten garen. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Evtl. etwas Gemüsebrühe zugeben.
|
|
|
Spitzkohl in Frischkäserahm |
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Spitzkohl
2 EL Rapsöl
Kräutersalz
Pfeffer
100 ml Gemüsebrühe
2 EL Kräuterfrischkäse
Zubereitung:
Zwiebel schälen und würfeln. Spitzkohl putzen, Strunk entfernen und den Kohl quer zu den Blattrippen in breite Streifen schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 2-3 Min. glasig dünsten. Kohl dazugeben und weitere 2 Min. dünsten, salzen und pfeffern. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt bei milder Hitze 4-5 Min. garen. Kräuterfrischkäse unter den Spitzkohl rühren und servieren.
|
|
|
Blumenkohl-Hirse-Buletten |
Zutaten:
75 g Hirse
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
200 ml Gemüsebrühe
Kräutersalz
Pfeffer
1/2 Blumenkohl
2-3 EL Milch
100 g Möhren
1 EL Petersilie TK
30 g Gouda ger.
1 EL Paniermehl
1 Ei
1 Zitrone
1/2 EL Gartenkräuter TK
200 g Joghurt
2-3 EL Rapsöl
Zubereitung:
Hirse abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten.
Hirse kurz mitdünsten. Brühe einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen und zugedeckt ca. 20 Min. köcheln , dabei öfter umrühren. Blumenkohl putzen,
waschen und in Röschen teilen. In kochendem Salzwasser mit Milch ca. 8 Min. garen. Blumenkohl abschrecken, abtropfen lassen. Möhren schälen, waschen und raspeln. Möhren, Petersilie, Käse und Paniermehl in die heiße Hirsemasse rühren. Mit Salz
und Pfeffer abschmecken und auskühlen lassen. Für die Soße Zitrone waschen, trocken reiben. Eine Hälfte fein abreiben und den Saft auspressen. Gartenkräuter mit Joghurt, Zitronenschale und –saft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ei unter die Hirsemasse rühren und vorsichtig ca. 2/3 der Blumenkohlröschen unterheben. Mit angefeuchteten Händen Frikadellen formen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Frikadellen darin von jeder Seite 3-4 Min. goldbraun braten. Mit restlichen Blumenkohlröschen anrichten.
Joghurtsoße dazu reichen.
|
|
|
Scharfe Chinakohl-Crepes |
Zutaten:
Für die Crepes:
50 g Weizenvollkornmehl
1/8 l Milch
1 Ei
Für das Gemüse:
1/2 Chinakohl
1 getr. Chilischote
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Rapsöl
Kräutersalz
Pfeffer
2 TL Zitronensaft
Cayennepfeffer
Currypulver
150 g saure Sahne
Zubereitung:
Mehl mit der Milch verrühren und 30 min quellen lassen. Das Ei unterrühren. Aus dem Teig 2-4 dünne Crepes backen und im Backofen bei 70 Grad C warm halten.
Chinakohl putzen und in feine Streifen schneiden. Chilischote fein hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Chinakohl, Chilischote,
Knoblauch und Zwiebel in heißem Öl unter Rühren
kurz dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab-schmecken. Die saure Sahne mit Cayennepfeffer
und Curry abschmecken. Das Gemüse auf den Crepes verteilen und jeweils zusammenrollen. Die saure Sahne getrennt dazu servieren, oder nach Geschmack
sofort mit dem Gemüse vermischen.
|
|
|
Tomaten-Pfannkuchen-Torte |
Zutaten:
250 ml Milch
100 g Mehl
2 Eier
2 EL Rapsöl
ca. 400 g Tomaten
ca. 100 g Gouda
Kräutersalz
Pfeffer
ital. Kräuter
Zubereitung:
Milch und Mehl verrühren und 30 Min. quellen lassen. Eier und ital. Kräuter unterrühren und nacheinander 4-6 dünne Pfannkuchen backen. Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen.
Käse grob raffeln. Die Pfannkuchen schichtweise mit Tomaten und Käse belegen. Im heißen Ofen bei 200 Grad ca. 15 – 20 Min. überbacken.
|
|
|
Pasta-Spinat-Salat |
Zutaten:
500 gr Spinat
500 gr Farfalle
100 gr Pinienkerne
70 gr getrocknete Tomaten (eingelegt in Öl)
1 Zwiebel
1/2 Chilischote
2 EL Oregano
120 ml Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Nudeln bissfest in Salzwasser garen, abkühlen lassen. Den Spinat waschen und in Streifen schneiden, die Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in feine Stücke schneiden. Die Chilischote entkernen und fein hacken. Aus Olivenöl, Oregano, durchgedrücktem Knoblauch, Meersalz und Pfeffer eine Sauce rühren und mit den anderen Zutaten vermengen.
|
|
|
Spinat mit Ei-Vinaigrette |
Zutaten:
3 Eier
4 EL Obstessig
3 EL Wasser
3 TL geriebenen Meerrettich (Glas)
Meersalz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
1 Zwiebel
ca. 500 g Spinat
Zubereitung:
Eier 10 Min. hart kochen, abschrecken, pellen und halbieren. Eigelb mit einer Gabel zerdrücken und mit Obstessig, Wasser, Meerrettich, Salz und Pfeffer mischen. Olivenöl unterrühren. Eiweiß hacken, Zwiebel pellen, fein würfeln und beides unter die Eigelbmischung geben. Spinat waschen, in reichlich kochendem
Wasser kurz blanchieren, abgießen und gut abtropfen lassen. Spinat auf einer Platte anrichten und mit der Ei-Vinaigrette servieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Radicchio in Pergamentpapier |
|
Rosinen in Orangensaft ca. 15 Min. einweichen. Die äußeren Blätter von einem Radicchio-Kopf abneh... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|