Bioladen Logo   Bioladen bückeburg
 
Greenbag Bioladen Bückeburg
 
 
Rezepte
Suche nach
(Zutaten, Rezeptnamen, etc)

Übersicht Seite: 85 | Ergebnisse 673 - 680 von 838
Auswahl:  < zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40 
 41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  vor> 
Porree-Quiche
Zutaten:

200 g Weizenvollkornmehl
100 g Crème fraîche
100 g Butter
Meersalz
2 Msp. Weinsteinbackpulver
ca. 400 g Porree
3 EL Olivenöl
150 ml Sahne
50 ml Milch
Kräutersalz
Pfeffer
1 Prise Currypulver
100 g Hartkäse, gerieben



Zubereitung:

Das Mehl mit Crème fraîche, Butter, Salz und Weinsteinbackpulver zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in einer Springform zu einem Boden ausdrücken, dabei einen Rand formen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 15 Minuten bei 180-200° C vorbacken.
Den Porree längs halbieren, fein schneiden und gründlich waschen. Das Öl erhitzen und den Porree darin 4-5 Min. dünsten. Sahne und Milch dazugeben und mit Kräutersalz, Pfeffer und Curry würzen. Das Gemüse auf dem Teig verteilen. Den Käse reiben und darüber streuen. Die Quiche weitere 15-20 Minuten bei 180° C backen.

(Ganz leicht, auch gut fürs kalte Büffet)

(Aus: F. Handschmann: Trennkost, GU)

Druckansicht
Johannisbeercreme
Zutaten:

250 g Johannisbeeren
2 EL Rohrohrzucker
1 Pk. Mousse-Pulver Vanillegeschmack
125 ml Milch
200 ml Schlagsahne
100 ml Wasser


Zubereitung:

Johannisbeeren gründlich waschen und abtropfen lassen. Mit einer Gabel von den Stielen zupfen. In eine Schüssel geben, mit Zucker bestreuen und durchziehen lassen. Zwischendurch die Mousse zubereiten. Dafür das Moussepulver in 100 ml lauwarmes Wasser in einer Rührschüssel anrühren. Anschließend 125 ml Milch einrühren. Dann die Schlagsahne mit dem Handmixer steif schlagen und die Mousse-Masse bei kleinster Stufe vorsichtig unterrühren. Die Mousse 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Die Johannisbeeren - einen Rest zum Verzieren zurückbehalten - in Gläser verteilen. Die Mousse darüberfüllen. Vor dem Servieren mit den restlichen Johannisbeeren garnieren.

(Originalrezept aus der Greenbagküche)



Druckansicht
Gemüsecurry
Zutaten:

ca. 300 g Möhren
ca. 200 g Zucchini
1 getr. Chilischote
2 EL Rapsöl
3-4 EL Sojasauce
Pfeffer
200 ml ungesüßte Kokosmilch
1-2 TL Currypulver



Zubereitung:

Möhren und Zucchini putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Chilischote waschen, entkernen und fein hacken. Gemüse und Chili in einer großen, beschichteten Pfanne im heißen Öl 3 Min. unter Rühren bei starker Hitze anbraten. Mit Sojasauce und etwas Pfeffer würzen. Kokosmilch zugeben, aufkochen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. köcheln lassen. Mit Sojasauce, Curry und Pfeffer nach Geschmack nachwürzen.
Dazu schmeckt Reis.

(Aus:essen & trinken, „Für jeden Tag“)

Druckansicht
Tsatziki
Zutaten:

1 Mini Gurke
Meersalz
250 g Quark
3 EL Olivenöl
etwas Weißweinessig
1 Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
Pfeffer
1 EL Dill, Tk



Zubereitung:

Die Gurke schälen, halbieren und grob raspeln, leicht salzen und beiseite stellen. Quark mit Olivenöl und Weißweinessig verrühren, Zwiebel pellen, fein reiben und dazugeben. Knoblauch pellen, durch die Presse drücken und ebenfalls dazugeben. Gurkenraspel in einem Tuch ausdrücken und mit der Sauce verrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, mit gehacktem Dill verrühren.

(Aus:Das große Gemüsekochbuch, Naumann u. Göbel Verlag)


Druckansicht
Broccolitorte mit Champignons
Zutaten:

ca. 500 g Broccoli
200 g Champignons
200 g Grünkern
275 ml Wasser
100 g Butter
4 Eier
1 TL Kräutersalz
Fett für die Form
250 g Emmentaler
80 ml Sahne
2 TL Curry
1 Prise Muskatnuss



Zubereitung:

Broccoli waschen, putzen, klein schneiden und in etwas Wasser 10 Minuten dämpfen. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Grünkern grob mahlen. Wasser aufkochen, Schrot hineinstreuen, das Ganze verrühren und ohne Hitze quellen lassen. Butter und Eier schaumig rühren, den gequollenen Grünkern unterarbeiten und das Ganze salzen. Eine Form fetten und den Teig darin verteilen. Bei 220 °C ca. 20 Minuten backen. Währenddessen den Käse reiben und mit Sahne und Gewürzen mischen. Den Broccoli, die Champignons und die Käsemasse auf den vorgebackenen Teig verteilen und noch 10 Minuten bei
150° C weiterbacken. Heiß servieren.

Rezept reicht für eine Springform von 26 cm Durchmesser.

(Aus: Ute Rabe, Dinkel und Grünkern, Vollwertige Koch- und Backrezepte, Pala-Verlag)

Druckansicht
Zucchini mit Nussfüllung
Zutaten:

2 Zucchini
Meersalz
200 g mittelfeines Weizenschrot
300 ml Gemüsebrühe
100 g Walnusskerne
125 g Frischkäse
2 Eier
Kräutersalz
½ TL gemahlener Koriander
Pfeffer
Saft von ½ Zitrone
3 EL Rapsöl
125 ml Gemüsebrühe



Zubereitung:

Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Zucchini darin 3-4 Min. blanchieren, aus dem Wasser heben und etwas abkühlen lassen. Die Zucchini längs halbieren und das Fleisch bis auf einen etwa
½ cm dicken Rand mit einem Teelöffel herauslösen. Das Zucchinifleisch hacken und mit den Händen etwas ausdrücken. Das Weizenschrot in der Gemüsebrühe ca. 10 Min. köcheln lassen, vom Herd nehmen, noch 10 Min. quellen, dann etwas abkühlen lassen. Die Walnusskerne hacken. Das Zucchinifleisch mit dem Schrot, Walnusskernen, Frischkäse, Eiern, Gewürzen und dem Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren und die ausgehöhlten Zucchinihälften damit füllen. Die gefüllten Zucchini in eine flache feuerfeste Form legen und die Füllung mit 1 EL Sonnenblumenöl beträufeln. Das restliche Öl in die Form geben und die Gemüsebrühe seitlich zugießen. Auf der mittleren Schiene in den kalten Backofen stellen, auf 225 °C schalten und ca. 40 Min. backen.

Vorbereitungszeit: 20 Min. – Backzeit: 40 Min.


(Aus: Birk, Das große GU-Vollwert-Kochbuch, GU)

Druckansicht
Spinatburger
Zutaten:

8 Scheiben Leinsamenbrot
500 g Spinat
2 Eier
1-2 EL Haferflocken
3 EL Weizenvollkornmehl
Muskatnuss
Pfeffer
Meersalz
80 g Camembert
1 EL Rapsöl
1 rote Zwiebel
1-2 Tomaten
2 EL Joghurt
1/2 TL Gemüsebrühe
Kräutersalz
2 EL Curryketchup



Zubereitung:

Aus den Brotscheiben runde Kreise ausstechen und zur Seite legen. Die Brotreste grob zerkleinern und in Wasser einweichen. Den Spinat putzen, waschen (einige Blätter zur Garnitur zurücklassen) und in kochendem Wasser einige Minuten zusammenfallen lassen. In ein Sieb geben, gut ausdrücken und fein schneiden. Den Spinat mit den Eiern, dem ausgedrückten Brot, Haferflocken und dem Mehl verrühren und mit den Gewürzen pikant abschmecken. Den grob gewürfelten Camembert dazugeben. Aus der Masse 8 Burger formen und in einer mit Öl ausgepinselten, beschichteten Pfanne von jeder Seite 3-4 Min. braten. Die Zwiebel abziehen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Joghurt mit Gemüsebrühe, Salz und dem Ketchup vermischen und auf die Brote schmieren. Spinatblätter darauf legen. Die Bratlinge, Tomaten und eine Zwiebelscheibe darüber legen. Sofort servieren.

Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.

(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)



Druckansicht
Krautsalat, griechisch
Zutaten:

Den Krautsalat einige Stunden ziehen lassen. Leckere Beilage zu Gegrilltem!

1 Weißkohl
½ l Gemüsebrühe
1-2 Paprikaschoten
5-6 schwarze Oliven

für die Sauce:
2 EL Weißweinessig
Meersalz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
Rohrohrzucker nach Geschmack




Zubereitung:

Den Weißkohl putzen und fein hobeln, in der Gemüsebrühe
2-3 Min. blanchieren, abtropfen lassen. Die Paprikaschoten putzen und in sehr feine Streifen scheiden. Die Oliven in Ringe schneiden. Die Sauce aus den Zutaten zubereiten. Kraut, Paprika und Oliven untermengen und den Salat an einem kühlen Ort ziehen lassen.

(Nach: Bänziger, Kochen mit Kohl, Midena Verlag)



Druckansicht
   
 
Anfahrt
 
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00
Mittwoch:
8.30 - 13.00
Freitag:
8.30 - 18.00
Samstag:
8.30 - 13.30
 
Aktuelles:
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023!

Liebe Kundinnen und Kunden,

bitte beachten Sie:

Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft...
Weiter lesen
 
Zufallsrezept:
Indisches Rettich-Gemüse

Rettich schälen und in dünne Stifte schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Knoblauch...
Zum Rezept
 
 
  nach oben  
 

Bioladen Bückeburg

Lange Straße 53

31675 Bückeburg

Sie finden uns auch hier:


Facebook Twitter Instagram