|
|
|
Rezepte
|
|
Grünkohlroulade |
Zutaten:
ca. 500 g Grünkohl
1 ½ L Wasser
2 TL Meersalz
1 Zwiebel rot
4 EL Rapsöl
70 g Haferschrot
20 g Walnusskerne
2 gestr. EL Gemüsebrühe
Muskat
Pfeffer
Zubereitung:
Den Grünkohl waschen und bis auf 4 große Blätter klein schneiden. 1 L Salzwasser zum Kochen bringen und den klein geschnittenen Grünkohl darin 5 Min. kochen, in einem Sieb abtropfen lassen. Die 4 Grünkohlblätter nur kurz blanchieren. Die Zwiebel schälen, würfeln und in Öl andünsten. Das Haferschrot und die gehackten Nüsse zu der Zwiebel geben und alles goldbraun rösten. Den Grünkohl zufügen, kurz mitrösten und
½ L Wasser angießen. Die Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskat zufügen. Alles 10 Min. köcheln lassen. Den Grünkohl abtropfen lassen und in die Grünkohlblätter einrollen. Die fertigen Rouladen ca. 10 Min. im Backofen bei 140 C° heiß werden lassen.
Zubereitungszeit 20 Minuten, Garzeit ca. 30-40 Minuten. Dazu Kartoffelpüree reichen.
(Aus: D. Birk u.a.: Das große GU Vollwert Kochbuch, GU)
|
|
|
Mangold Romana |
Zutaten:
ca. 500 g Mangold
100 g geräucherter Tofu oder Speck
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
1 EL Rosinen
50 g Pinienkerne oder Mandelblättchen
100 ml Weißwein oder Gemüsebrühe
Meersalz, schwarzer Pfeffer
30 g frisch geriebenen Parmesan
Zubereitung:
Den Mangold putzen, waschen und trocken schleudern. Die Stiele und die Blätter in feine Streifen schneiden. Speck oder Tofu würfeln, Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. Den Speck im Olivenöl anbraten, Zwiebel, Knoblauch und Pinienkerne oder Mandelblättchen hinzufügen. Den geschnittenen Mangold zugeben und ca. 5 Minuten unter Rühren andünsten. Mit den Rosinen und dem Weißwein zugedeckt bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und geriebenen Parmesan darüber streuen.
(Dazu schmecken Röstkartoffeln.)
(Nach: Alfredissimo „Gemüse“, Moewig Verlag)
|
|
|
Spinat-Käse-Omelett mit Tomatensauce |
Zutaten:
200 g junger Gouda
500 g Spinat
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
Basilikum, TK
120 g Maisgrieß
Meersalz
Pfeffer
6 Eier
250 ml Sahne
200 ml Milch
300 ml Gemüsebrühe
2 Scheiben Weizentoast
50 g Butter
1 Dose bioladen*Tomatensauce Classico
Zubereitung:
Käse entrinden und grob raffeln. Spinat putzen und waschen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Spinat tropfnass in die Pfanne geben und kurz zusammenfallen lassen. Spinat, Käse, Basilikum und Maisgrieß mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemisch in einer flachen Auflaufform verteilen. Eier, Sahne, Milch und Brühe verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig über das Spinatgemisch gießen. Toastbrot würfeln und im Mixer fein zerkrümeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 40 Min. bei 180 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 45-50 Min. backen. Nach 15 Minuten die Brösel mit einigen Butterflöckchen darüber geben. Die Tomatensauce dazu servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 1 1/4 Stunden)
(Nach einer Idee aus: Das große Buch der vegetarischen Küche, Naumann & Göbel Verlag)
|
|
|
Pikante Kürbistarte |
Zutaten:
4 Platten TK-Blätterteig
Mehl für die Arbeitsfläche
ca. 500 g Kürbisfleisch
2 EL Olivenöl
1-2 TL Peperonicreme
(z. B. von La Selva)
25 g Butter
Kräutersalz
Pfeffer
2 TL Rohrohrzucker
1 EL Petersilie TK
Zubereitung:
Blätterteig auftauen lassen. Auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche aufeinander legen und zu einem Kreis (28 cm ausrollen. Bis zur weiteren Verwendung mit einem Tuch abdecken. Kürbis entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Spalten mit einem Sparschäler schälen. Das Öl in einer ofenfesten beschichteten Pfanne erhitzen. Die Kürbisspalten darin von beiden Seiten anbraten und in der Pfanne gleichmäßig verteilen. Die Peperonicreme mit der Butter dazugeben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zucker und Petersilie bestreuen. Den Blätterteig auf den Kürbis geben und mit der Gabel mehrfach einstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 210 Grad (Umluft 180 Grad) auf der untersten Schiene 30-35 Min. backen. Zum Servieren umgekehrt auf einen Teller gleiten lassen.
(Aus: essen & trinken, „Für jeden Tag)
|
|
|
Indische Chinakohl-Pfanne |
Zutaten:
5 EL Butter
2 Lorbeerblätter
1 Prise Kümmel
1 Prise Kurkuma
½ Chilischote
½ TL Curry
Kräutersalz
1 TL Honig
ca. 150 g Möhren
125 ml Gemüsebrühe
1 Chinakohl
1 Prise Kardamom
1 Prise Zimt
Zubereitung:
Die Butter erhitzen, darin die Lorbeerblätter, Kümmel, Kurkuma, entkernte und gehackte Chilischote, Curry und Kräutersalz kurz anbraten und den Honig hinzufügen. Die Möhren schälen und würfeln, zu der Gewürzbutter geben und mitbraten. Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Möhren halbgar kochen. Den Chinakohl schneiden, waschen, abtropfen lassen und den Möhren beifügen. Mit Kardamom und Zimt bestreuen und zusammen gar kochen.
(Dazu schmecken Salzkartoffeln)
(Nach: H. Walker, Schnelle Vollwertküche mit Pfiff, Pala-Verlag)
|
|
|
Burgunder Spinat |
Zutaten:
ca. 400 g Spinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
25 g Butter
200 ml Rotwein
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Spinat putzen, waschen und grob hacken. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch pellen und durch die Presse drücken. Zwiebel und Knoblauch in Butter bei milder Hitze 3-4 Min. glasig dünsten. Rotwein angießen und sirupartig einkochen lassen. Spinat in den Topf geben und zugedeckt 2-3 Min. unter Rühren garen. Salzen und pfeffern.
Dazu passt knusprig geröstetes Baguette. Der Spinat auf diese Weise zubereitet ist auch eine leckere Beilage zu Lamm.
(Aus:essen & trinken, "Für jeden Tag", 4/04)
|
|
|
Kohlrabi mit Zitronencreme |
Zutaten:
1 Kohlrabi
1 EL Petersilie, TK
ca. 100 ml Gemüsebrühe
4 EL Créme fraîche
1 EL Zitronensaft
etwas Zitronenschale
Meersalz, Pfeffer
Muskatnuss, frisch gerieben
Zubereitung:
Kohlrabi putzen, schälen, erst in Scheiben schneiden und dann in Stifte. Brühe aufkochen lassen. Kohlrabi darin in 4-5 Min. garen. Herausheben und warm stellen. Créme fraîche in den Sud rühren, cremig einköcheln lassen. Vom Herd ziehen, Zitronenschale und Petersilie einrühren. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über den Kohlrabi gießen.
(Aus: "Alles mit Sauce", GU Verlag)
|
|
|
Pastinaken-Mangold-Puffer |
Zutaten:
350 g Pastinaken
4 Kartoffeln
ca. 500 g Mangold
1-2 rote Zwiebeln
4 Eier
6 gehäufte EL Mehl
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
Olivenöl
Zubereitung:
Pastinaken und Kartoffeln schälen und fein raspeln. Mangold mit den Strünken fein schneiden und zu den geraspelten Pastinaken geben. Zwiebel pellen, in feine Würfel schneiden und ebenfalls zu den Pastinaken geben. Eier und Mehl hinzufügen und das Ganze zu einer Masse verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Puffer darin braten.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Chicorée mit Nusscreme |
|
Die Chicoréestauden längs durchschneiden, waschen und mit dem Wasser in etwa 10-15 Minuten gar koc... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|