Bioladen Logo   Bioladen bückeburg
 
Greenbag Bioladen Bückeburg
 
 
Rezepte
Suche nach
(Zutaten, Rezeptnamen, etc)

Übersicht Seite: 94 | Ergebnisse 745 - 752 von 838
Auswahl:  < zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40 
 41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  vor> 
Warmer Obstsalat
Zutaten:

3 Orangen
1 Mango
2 Kiwi
1 EL Butter
1 EL Puderzucker
2 EL Amaretto
50 g gehackte Walnusskerne
Vanilleeis



Zubereitung:

Die Orangen waschen, trocken reiben und halbieren. Die Unterseiten der Hälften zweier Orangen jeweils begradigen, damit sie sicher stehen. Das Fruchtfleisch herausschneiden und fein würfeln. Die dritte Frucht auspressen. Die Mango schälen und um den Kern herum in dünnen Spalten abschneiden. Die Kiwi schälen, in Scheiben schneiden und in einem Sieb kurz mit heißem Wasser übergießen.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und mit Puderzucker verrühren. Mit Orangensaft und Amaretto beträufeln. Die vorbereiteten Früchte zugeben, kurz durchschwenken und den Pfanneninhalt in die Orangenhälften füllen. Mit gehackten Walnüssen garnieren und nach Belieben obenauf oder daneben 1 Kugel Vanilleeis setzen.

Druckansicht
Birnenpfannkuchen
Zutaten:

300g Buchweizenmehl
2 Eier
250 ml Sahne
350 ml Mineralwasser
75 g Haselnüsse
2 Birnen
2 EL Vollrohrzucker
Zimt




Zubereitung:

Buchweizenmehl, Eier, Sahne und Mineralwasser zu einem Teig verrühren,
15 bis 20 Min. quellen lassen. Die Haselnüsse nicht zu grob hacken,
die Birnen in den Teig raspeln und die Nüsse dazugeben. Mit Zimt kräftig
würzen. In einer Pfanne ausbacken.
Tipp: Wenn Sie besonders saftige Birnen verwenden wollen, sollten Sie beim
Mineralwasser zunächst eine geringe Menge nehmen und erst nach dem Ausquellen
entscheiden, ob Sie die gesamte Flüssigkeit wirklich benötigen. Mit Vollrohrzucker
bestreut servieren.
Information:
Buchweizen ist glutenfrei, man kann aber auch Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
verwenden, oder eine Mischung aus allen Sorten.

(Rezept aus: Walker, Vollwertige Süßspeisen mit Pfiff, Pala-Verl)

Druckansicht
Sprossenpizza
Zutaten:

1 Pk. Pizzateig
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
1 Glas Tomaten
1 EL ital. Kräuter
1 Tüte Sprossen
Meersalz
Pfeffer
Rohrohrzucker
350 g Mozzarella
20 schwarze Oliven


Zubereitung:

Teig nach Packungsanweisung vorbereiten. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. 2 EL Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig braten. Tomaten mit Saft und Kräuter zugeben und bei offenem Topf solange köcheln lassen, bis eine dickliche Sauce entsteht. Sprossen etwas auseinander zupfen. Tomatensauce mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Auf ein gefettetes Blech legen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Fladen mit Tomatensauce bestreichen. Sprossen darauf gleichmäßig verteilen. Mozzarella würfeln und mit Oliven auf die Pizza legen. Pizza mit restlichem Öl beträufeln. Im Ofen in etwa 25 Minuten knusprig backen.

(Nach einer Idee aus „Das kleine Sprossenkochbuch“, Compact-Verlag)


Druckansicht
Blumenkohlcurry
Zutaten:

1 Blumenkohl
2-3 Zwiebeln
20 g frische Ingwerwurzel
1 getr. Chilischote
3 EL Rapsöl
½ TL Kreuzkümmel
1 schwarze Kardamomkapsel
8 schwarze Pfefferkörner
Kräutersalz
2 TL Currypulver „indisch“
150 ml Gemüsebrühe
200 ml Sahne



Zubereitung:

Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen. Zwiebeln und Ingwer schälen, fein hacken.
Chilischote hacken. Das Öl im Wok erhitzen. Kreuzkümmel, Kardamom und Pfefferkörner darin unter Rühren rösten, bis die Gewürze zu duften beginnen. Die Zwiebel- und Ingwerwürfel 3-4 Min. mitbraten. Blumenkohlröschen und Chili zufügen
und alles bei mittlerer Hitze weitere 3-4 Minuten braten. Salzen. Mit Currypulver würzen. Die Gemüsebrühe sowie die Sahne angießen und das Curry bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis der Blumenkohl bissfest ist, ca. 15 Min. Während des Garens mehrmals umrühren. Das Blumenkohlcurry auf Tellern anrichten.
(Dazu Basmatireis reichen.)



Druckansicht
Überbackene Quarknudeln mit Möhren
Zutaten:

1 große Zwiebel
1 EL Rapsöl
3-4 getr. Tomaten
ca. 300 g Möhren
2 EL Petersilie TK
500 g Nudeln (Farfalle)
Meersalz
500 g Magerquark
Pfeffer
1 EL getr. Oregano
200 g saure Sahne



Zubereitung:

Die Zwiebel schälen, fein hacken und in Öl glasig dünsten.
Die Tomaten fein hacken und zu den Zwiebeln geben.
Die Möhren schälen und grob raspeln. Ebenfalls zu den Zwiebeln geben und
fünf Minuten mitdünsten. Die Petersilie untermischen. Die Nudeln in
Salzwasser 8-10 Min. bissfest garen. Die Nudeln mit Möhren und Quark mischen.
Die Masse mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Eine Auflaufform einfetten,
die Mischung einfüllen, die saure Sahne gleichmäßig darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C auf mittlerer Schiene 20 Minuten überbacken.

(Dazu eine fruchtige Tomatensauce servieren.)
(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten)
(Aus:„Möhren“, Mosaik Verlag)

Druckansicht
Orangen-Mohn-Parfait mit Sabayon
Zutaten:

Parfait:
4 Eigelb
100g Zucker
1/4l Orangensaft
15g Mohn (gemahlen)
1EL Zitronensaft
1 EL Orangenlikör
400ml Sahne

Sabayon:
50g Mandeln (geschält und gehackt)
2 Orangen
4 Eigelb
4EL Vin Santo (ersatzweise Orangensaft)
4EL Amaretto (ersatzweise Orangensaft)



Zubereitung:

Eine Kastenform (1 L Inhalt) ins Gefriergerät stellen. Eigelb und Zucker über dem Wasserbad schaumig schlagen. Nach und nach Orangensaft, Mohn, Zitronensaft und Orangenlikör zugeben. So lange weiterschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. In Eiswasser kalt schlagen.
Die Sahne steif schlagen und unter die Parfaitmasse heben. In die vorgekühlte Form geben, zudecken und ins Gefriergerät stellen.
Das Parfait 30 Min. vor dem Servieren im Kühlschrank antauen lassen.
Inzwischen die Sabayon zubereiten. Eigelb, Vin Santo und Amaretto über dem Wasserbad aufschlagen. In Eiswasser kalt schlagen.
Die Mandeln in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten. Orangen schälen, dabei die weiße Haut vollständig entfernen. Die Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden.
Das Parfait stürzen und in Scheiben auf Portionstellern anrichten. Mit Sabayon, Orangenfilets und gerösteten Mandeln servieren.

(Aus:essen & trinken 12/89)


Druckansicht
Sauerkrautsuppe mit Curry und Pflaumen
Zutaten:

1 EL Currypulver
2 EL Ghee ( Ghee ist Butterschmalz)
1 Beutel Sauerkraut
1 l Gemüsebrühe
ca. 200 g Backpflaumen ohne Stein
125 ml heißes Wasser und
4 EL Rum oder Cognac
250 ml Sahne
2-3 EL Honig



Zubereitung:

Das Currypulver im Ghee leicht andünsten. Sobald es anfängt zu duften, das Sauerkraut und die Brühe zugeben. Alles 15 Min. leicht köcheln. Backpflaumen halbieren, in heißem Wasser und Alkohol marinieren. Das gare Sauerkraut im Mixer grob pürieren und zurück in den Topf geben. Backpflaumen mit der Flüssigkeit zugeben, Sahne unterrühren. Suppe mit Honig und evtl. noch mit etwas Curry abschmecken und 10 Min. weiter köcheln.

(Aus:„Landlust" 01/02 07)

Druckansicht
Schwarzwurzeln mit Walnuss-Kartoffel-Püree
Zutaten:

Püree:
30 g Walnüsse
1 EL Rapsöl
500 g mehligkochende Kartoffeln
Meersalz
30 g Butter
100 ml Milch
Pfeffer
Muskatnuss

Schwarzwurzeln:
1-2 EL Weißweinessig
1 Bund Schwarzwurzeln
Meersalz
1 TL Gemüsebrühe
30 g Butter
20 g Mehl
125 ml Schlagsahne
1 EL abgetropfte Kapern
Pfeffer
Rohrohrzucker
1 EL Petersilie TK
3 EL Milch



Zubereitung:

Für das Püree die Walnüsse grob hacken und im Öl leicht anrösten,
dann beiseite stellen. Die Kartoffeln schälen, grob würfeln und
im Salzwasser zugedeckt 20 Minuten kochen. Inzwischen in einer großen Schüssel kaltes Wasser
mit Essig verrühren. Die Schwarzwurzeln waschen, gründlich schälen und die Enden abschneiden.
Schwarzwurzeln sofort in das Essigwasser legen, damit sie sich nicht verfärben.
Danach in reichlich kochendem Salzwasser 6-8 Minuten garen, abgießen,
dabei ca. 200 ml Kochwasser auffangen. Die Schwarzwurzeln in 1 cm dicke Stücke
schneiden. Gemüsebrühe mit dem Kochwasser verrühren.

Für die Sauce die Butter in einem Topf zerlassen. Mit Mehl bestäuben und
leicht anschwitzen. Mit der Brühe und Sahne aufgießen und mit einem
Schneebesen glattrühren. Kapern zugeben und herzhaft mit Salz, Pfeffer und
1 Prise Zucker würzen. Bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten kochen.
Petersilie mit der Milch in einem Rührbecher pürieren. Schwarzwurzeln und
die Petersilienmilch in die Sauce geben und darin erwärmen.
Butter und Milch für das Püree erhitzen. Kartoffeln abgießen, ausdämpfen lassen
und zusammen mit der Butter-Milch mit einem Kartoffelstampfer grob stampfen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Walnüsse unterheben. Schwarzwurzeln mit
dem Walnuss-Kartoffel-Püree servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 1.15 Stunden)
(Aus:essen & trinken, Februar 2002)


Druckansicht
   
 
Anfahrt
 
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00
Mittwoch:
8.30 - 13.00
Freitag:
8.30 - 18.00
Samstag:
8.30 - 13.30
 
Aktuelles:
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023!

Liebe Kundinnen und Kunden,

bitte beachten Sie:

Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft...
Weiter lesen
 
Zufallsrezept:
Kopfsalat ungarisch

Salat putzen, waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke zupfen. Saure und süße Sahne mit Zitro...
Zum Rezept
 
 
  nach oben  
 

Bioladen Bückeburg

Lange Straße 53

31675 Bückeburg

Sie finden uns auch hier:


Facebook Twitter Instagram