|
|
|
Rezepte
|
|
Paprika-Brotauflauf |
Zutaten:
ca. 600 g rote Paprika
600 g altbackenes Weizenbrot
½ Bund Petersilie °(gehackt)
2 TL getr. Rosmarin
1 Zwiebel, fein gehackt
1-2 Knoblauchzehen
5 Eier
500 ml Milch
200 ml Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Paprika achteln und entkernen. Altbackenes Weizenbrot in Scheiben schneiden. In einer Schüssel gehackte Petersilie, Paprika, Rosmarin und Zwiebel mischen. Eine ofenfeste Form mit gepellten Knoblauchzehen ausreiben und fetten. Knoblauch hacken, zum Brot geben und alles in die Form geben. Gemüsemischung darin gleichmäßig verteilen. Eier, Milch und Sahne verquirlen, salzen und pfeffern. Über die Brot- Paprikamischung gießen. Im heißen Ofen bei 190 Grad auf der 2. Schiene von unten 30-35 Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert).
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 09/04)
|
|
|
Pastae mit Romanesco und Tomaten |
Zutaten:
1 Romanesco
2 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
Cayennepfeffer
1/2 TL Fenchelsaat
100 g Pecorino
200 g Cherrytomaten
250 g Orecciette (oder andere kurze Nudeln)
Meersalz
4 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Romanesco putzen, Strunk keilförmig herausschneiden, den Romanesco in gleich große Röschen teilen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Knoblauch pellen und durchpressen. Fenchel im Mörser zerstoßen oder mit dem Messer hacken. Riccota in kleine, unregelmäßige Stücke bröseln (den Pecorino reiben). Die Tomaten häuten, vierteln und entkernen. Die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Inzwischen eine große Pfanne erhitzen und 2 EL Olivenöl hineingeben. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze unter Rühren hellbraun andünsten. Die Fenchelsaat dazugeben und warm halten. 6 Minuten vor Ende der Garzeit der Nudeln Romanescoröschen dazugeben und mitgaren. Abgießen, kurz abtropfen lassen und mit den Tomaten zu den Zwiebeln geben. Alles unter Schwenken mischen, zuletzt 2/3 des Käses dazugeben und unterheben. Mit Salz und reichlich Pfeffer würzen. Alles in eine Schüssel geben, mit dem restlichen Käse bestreuen und dem restlichen Olivenöl beträufeln.
(Zubereitungszeit: 45 Minuten)
(essen und trinken, 04/2002)
|
|
|
Paprika-Linsen-Gemüse |
Zutaten:
ca. 600 g Paprikaschoten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
200 g Linsen
4 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
2 EL Basamico-Essig
500 ml Gemüsebrühe
700 ml Tomatensaft
1/2 TL Cayennepfeffer
2 Lorbeerblätter
2 TL getr. Rosmarin
1 EL getr. Oregano
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Paprika putzen und klein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Linsen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Öl im Topf erhitzen und darin Zwiebeln, Knoblauch und etwa zwei Drittel der Paprikawürfel kurz andünsten. Tomatenmark zugeben und kurz anschwitzen. Mit Essig löschen und die Linsen unterrühren. Gemüsebrühe und Tomatensaft angießen. Cayennepfeffer und Lorbeerblätter zufügen. Aufkochen lassen und dann zugedeckt bei kleiner Hitze sanft kochen. Nach 15 Min. Rosmarin, Oregano und restliche Paprika zugeben und so lange einkochen, bis alles dickflüssig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmecken Röstkartoffeln.
(„Unser Kochbuch“ Biolek/Witzigmann, Mosaik Verlag)
|
|
|
Clementinenreis |
Zutaten:
150 g Jasminreis
50 g Butter
500 ml Milch
3-4 Clementinen
50 g Mandeln
100 g Rosinen
50 g Honig
1-2 Msp Safran
Zubereitung:
Den Jasminreis in der Butter unter Rühren kurz anrösten. Die Milch zugeben und den Reis bei kleiner Flamme köcheln lassen. Die Clementinen schälen und würfeln, die Mandeln grob hacken und mit den Clementinen und den Rosinen in den Reis geben. Den Reis von der Kochplatte nehmen und 5 Min. quellen lassen. Mit Honig und Safran süßen und färben. Heiß oder kalt servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Weiße Bohnen aus dem Ofen |
Zutaten:
150 g weiße Bohnen
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1-2 Gewürznelken
400 g Tomaten
2 EL Petersilie, frisch oder TK
3 Knoblauchzehen
Meersalz
Zucker
Pfeffer
1 TL Oregano
1 EL Zitronensaft
125 ml Gemüsebrühe
150 ml Olivenöl
1 Baguette
Zubereitung:
Bohnen in kaltem Wasser 12. Std. einweichen. Anschließend abgießen, spülen und in einem Topf mit reichlich Wasser aufkochen. Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelken spicken. Zu den Bohnen geben und bei mittlerer Hitze 1,5-2 Std. kochen bis die Bohnen gar sind. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Tomaten grob würfeln. Die vorgegarten Bohnen abgießen, zusammen mit den Tomaten in eine ofenfeste Form (ca. 25x25 cm) geben. Knoblauch zugeben. Mit Meersalz, 1 Prise Zucker, Pfeffer, Oregano und Zitronensaft würzen.
Brühe und Olivenöl angießen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 40 Min. schmoren. Dabei mehrfach umrühren. Am Ende der Garzeit die Zwiebel entfernen. Gehackte Petersilie kurz vor dem Servieren unter die Bohnen mischen. Dazu Baguette servieren, mit dem das Olivenöl gestippt werden kann.
(nach: essen & trinken 10/13)
|
|
|
Lauwarmer Feldsalat |
Zutaten:
100 g Feldsalat
300 g Kartoffeln
(gekocht, vom Vortag)
20 g Parmesan
2 EL Olivenöl
10 g Sesam
5 EL Weißweinessig
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Feldsalat gründlich waschen und trocken schleudern. Kartoffeln pellen und in 1 cm große Würfel schneiden. Parmesan mit einem Sparschäler in dünne Scheiben hobeln. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Kartoffelwürfel dazugeben und unter Wenden goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Sesam in die Pfanne geben und 1 Min. rösten. Mit Essig und Brühe ablöschen, mit Salz abschmecken. Feldsalat und Kartoffelwürfel auf Tellern anrichten. Das noch warme Dressing über den Salat geben, mit Parmesan bestreuen und sofort servieren.
(www.essen-und-trinken.de)
|
|
|
Kartoffel-Rettichsuppe |
Zutaten:
1 Zwiebel
200 g Kartoffeln (festkochend)
ca. 300 g Rettich
1-2 EL Rapsöl
1-2 EL süßer Senf
1 TL getr. Thymian
100 ml Schlagsahne
500 ml Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
2 EL Schnittlauch frisch oder TK
Zubereitung:
Zwiebel würfeln. Kartoffeln und Rettich schälen und in Würfel schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Kartoffeln und Rettichwürfel 4 Minuten anbraten. Süßen Senf und Thymian zugeben, Sahne und Gemüsebrühe zugießen. Gemüse in 20 Minuten weich kochen. Die Suppe mit dem Pürierstab im Topf fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die heiße Suppe mit Schnittlauch betreut und servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten)
(www.essen-und-trinken.de)
|
|
|
Senfsuppe mit Steinchampignons |
Zutaten:
2 Zwiebeln
2 EL Thymian, getr.
100 g Kartoffeln
3 EL Olivenöl
200 ml Weißwein
500 ml Gemüsebrühe
350 ml Schlagsahne
250 ml Milch
Meersalz
Pfeffer
150 g Steinchampignons
20 g Butter
2-3 EL süßer Senf
Zubereitung:
Zwiebeln pellen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebeln mit Thymian in Olivenöl andünsten, Kartoffeln und Weißwein dazugeben und auf die Hälfte einkochen lassen. Gemüsebrühe, Sahne und Milch dazugießen und
15 Minuten kochen lassen. Suppe fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Champignons putzen und blättrig schneiden. In Butter goldbraun anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Den Senf zur nochmals erwärmten Suppe geben und aufmixen. Mit den Champignons garniert servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten)
(nach: essen & trinken 12/01)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Romanesco-Fenchel-Gratin |
|
In 2 Töpfen reichlich Salzwasser aufsetzen. Den Romanesco putzen, in Röschen teilen und gründlich... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|