|
|
|
Rezepte
|
|
Kürbis-Pesto-Ecken |
Zutaten:
1 Pk. Blätterteig, TK
2 Knoblauchzehen
1 Bund Koriander
100 g Pinienkerne
100 g Parmesan
80 ml Olivenöl
etwas Gemüsebrühe
ca. 500 g Kürbis
Kräutersalz
Pfeffer
1 Ei
Zubereitung:
Den Blätterteig auftauen lassen. Inzwischen die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Koriander waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und ebenfalls fein hacken. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und hacken. Den Käse reiben. Alle Pesto-Zutaten zusammen mit dem Olivenöl im Mixer pürieren. Evtl. etwas Gemüsebrühe zugeben, wenn die Masse zu fest ist. Sie sollte eine geschmeidige Konsistenz haben. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Das Kürbisfleisch grob raspeln. Raspel in eine Schüssel geben und mit dem Korianderpesto mischen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. Die Blätterteigplatten diagonal halbieren und die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen. Auf jede Blätterteighälfte etwas Kürbismasse geben und zu einem Dreieck zusammenfalten. Die Ränder gut andrücken. Mit restlichem Ei bestreichen. Die Kürbisecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen ca. 20 Min. goldbraun backen. Die Kürbisecken aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten. (plus Backzeit))
(Kürbis, Zucchini, Melone & Co., Naumann & Göbel Verlag)
|
|
|
Bananenbrot mit Rosinen und Karamellsauce |
Zutaten:
FÜR DAS BROT
500 g Weizenmehl
70 g Zucker
1 Würfel Hefe (oder 2 Tütchen Trockenhefe)
200 ml Haferdrink
75 g vegane Butter
2 zerdrückte Bananen
1 Prise Zimt
6 g Salz
150 g Sultatinen
FÜR DIE KARAMELLSAUCE
100 g Zucker
2 EL Wasser
50 g vegane Butter
100 ml Kokosmilch oder vegane Sahne
1 Prise Salz
Zubereitung:
Für das Rosinen-Bananenbrot das Mehl in eine große Rührschüssel geben. In eine Mulde den Zucker, zerbröselte Hefe und 3 EL vom lauwarmen Haferdrink geben. Zu einem Vorteig verrühren und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und gründlich durchkneten. Ca. 45 Minuten gehen lassen. Den Teig in eine ca. 30 cm große, gefettete Kastenform füllen und weitere 40 Minuten gehen lassen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Für die Karamellsauce den Zucker langsam erhitzen bis er geschmolzen und goldbraun ist. Unter ständigem Rühren 2 EL Wasser zufügen. Dann die Butter, Kokosmilch und eine Prise Salz unter ständigem Rühren zugeben und alles einmal aufkochen bis eine cremige Sauce entsteht.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Orangenkuchen |
Zutaten:
Zutaten für eine Springform von 24 cm Durchmesser:
250 g weiche Butter
150 g flüssiger Honig
4 Eier
¼ TL Vanillepulver
1 unbehandelte Orange
300 g Weizen, fein gemahlen
2 gestr. TL Backpulver
Für die Form:
Butter
Vollkornbrösel
2 Orangen und etwas Honig zum Beträufeln
Zubereitung:
Die Butter schaumig rühren, den Honig und die ganzen Eier zugeben. Die Vanille, die abgeriebene Schale der ganzen Orange und zuletzt das Mehl und das Backpulver dazufügen.
Den Backofen auf 190°C vorheizen.
Eine Springform ausbuttern, ausbröseln und den Teig einfüllen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen lassen.
Alle 3 Orangen auspressen. Den Saft mit so viel Honig verrühren, dass der Fruchtsaft leicht süß schmeckt. Den noch warmen Kuchen mit einer Gabel auf der Oberfläche mehrmals einstechen, mit dem Saft beträufeln, auskühlen lassen und in Alufolie wickeln; erst nach 24 Stunden anschneiden.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Endiviensalat mit Apfel |
Zutaten:
200 g Joghurt
3 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
1/4 TL Kräutersalz
1/2 TL Salatgewürz
1 TL Honig
1/2 Endiviensalat
1 Apfel
Zubereitung:
Joghurt, Olivenöl und Apfelessig verrühren und die angegebenen Gewürze und Honig dazugeben. Den gut gewaschenen Endiviensalat halbieren und fein aufschneiden, den Apfel schälen und würfeln. Alles unter die Salatsauce heben und gut vermengen.
(H. Danner, Biologisch kochen und backen, Econ-Verlag)
|
|
|
Möhren mit Ananas |
Zutaten:
1 kleiner Endiviensalat oder anderer Salat
250 g frische Ananas
Saft von 1 Blutorange
500 g Möhren
Für die erste Sauce:
½ Eigelb
6 EL Sonnenblumenöl
3 TL Zitronensaft
1 MSP Salz
1 TL Birnendicksaft
2 EL frische Kräuter (Petersilie, wenn möglich auch etwas Estragon, Zitronenmelisse)
Für die zweite Sauce:
1 TL Ahornsirup
1 EL Zitronensaft
3 EL naturreiner Quittensaft
2 EL Öl
Zubereitung:
Für die erste Sauce das Eigelb glattrühren, tropfenweise das Öl unterrühren, dann einige Tropfen Zitronensaft zufügen. Wieder etwas Öl und dann Zitronensaft zufügen. Dabei ständig rühren, bis der Zitronensaft und das Öl aufgebraucht und eine dicke Mayonnaise entstanden ist. Die Mayonnaise mit dem Salz und Birnendicksaft würzen.
Die Kräuter waschen, trocken schleudern, sehr fein hacken und unter die Mayonnaise rühren.
Für die zweite Sauce den Ahornsirup, Zitronensaft, Quittensaft und das Öl miteinander verrühren.
Vom Endiviensalat das Wurzelende abschneiden. Die Staude in Blätter zerlegen, dabei welke Blätter entfernen, waschen, abtropfen lassen und trocken schleudern. Den Endiviensalat in dünne Streifen schneiden und mit der Kräutermayonnaise mischen.
Die Ananas schälen, in Scheiben schneiden und die holzige Mitte ausstechen. Die Ananasscheiben würfeln und mit dem Orangensaft beträufeln.
Die Möhren unter fließendem Wasser bürsten und grob reiben. Den Endiviensalat auf einer Platte ausbreiten. Die Möhren in die Mitte geben und die Ananaswürfel als Kranz darum herumlegen. Die Zitronensauce darüber gießen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Trauben-Nuß-Auflauf |
Zutaten:
500 g Weintrauben
175 g Haferflocken
1/8 l Milch
2 EL Butter
3 EL Honig
150 g Magerquark
1/8 l Schwedendickmilch
½ TL Vanillepulver
2 TL unbehandelte abgeriebene Zitronenschale
1 MSP Salz
2 EL gemahlene Haselnußkerne
Für die Form:
1 TL Butter
Zubereitung:
Die Weintrauben erst mit warmem Wasser waschen, dann kalt abspülen und die Weinbeeren abzupfen.
Die Haferflocken in einer Schüssel mit der Milch übergießen und weichen lassen.
Die Butter mit dem Honig schaumig rühren. Den Quark mit der Schwedendickmilch glattrühren und mit der Butter-Honig-Mischung zu den eingeweichten Haferflocken geben.
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Eine Auflaufform mit der Butter ausstreichen.
Die Vanille, die Zitronenschale, das Salz und die Haselnüsse zu den Zutaten in der Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren. Zuletzt die Weinbeeren unterheben. Die Masse in die Auflaufform füllen und auf der zweiten Schiene von unten in etwa 45 Minuten goldgelb backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Rote-Bete-Gratin |
Zutaten:
750 g Rote Bete
2 EL Olivenöl
300 ml Wasser
Meersalz
Rosmarinpulver
etwas Pfeffer
2 EL Olivenöl
2 Zwiebeln, in Scheiben
5 EL geriebener Parmesan
Zubereitung:
Die Roten Beten schälen und in fingerbreite Würfel schneiden.
Die Rote Beten im Olivenöl andünsten, mit dem Wasser ablöschen, aufkochen. würzen. Bei geringer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
Den Ofen auf 200° Grad vorheizen.
Die Zwiebeln im Olivenöl andünsten.
Die Roten Beten und die Kochflüssigkeit in eine gebutterte Gratinform füllen. Die Zwiebeln darauf verteilen. Mit dem Parmesan bestreuen.
Das Gratin auf mittlerem Einschub 15 Minuten überbacken.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Feldsalat mit Walnuss-Vinaigrette |
Zutaten:
Zutaten für 4 Personen:
150 g Feldsalat
3 EL Walnusskerne, grob gehackt
Nussdressing:
2 EL Sherrydressing
1 EL Apfelessig
1 TL grobkörniger Senf
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
3 EL Olivenöl
3 El Walnussöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
Den Feldsalat waschen, putzen und mundgerecht zerpflücken.
Die Zutaten für die Sauce sämig rühren. Die fein gehackte Zwiebel und den durchgepressten Knoblauch unterrühren.
Die Sauce über den Salat träufeln. Mit den gehackten Walnüssen bestreuen.
Tipp: Gebratene Pilze, z.B. Champignons oder Steinpilze sind eine feine Beilage zu diesem Salat.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Champignonrisotto |
|
Die Pilze je nach Größe halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und die Kn... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|