Bioladen Logo   Bioladen bückeburg
 
Greenbag Bioladen Bückeburg
 
 
Rezepte
Suche nach
(Zutaten, Rezeptnamen, etc)

Übersicht Seite: 104 | Ergebnisse 825 - 832 von 909
Auswahl:  < zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40 
 41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  vor> 
Tagliatelle mit Steckrüben
Zutaten:

1 Steckrübe
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
20 g Kürbiskerne
250 g Tagliatelle
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
ca. 150 ml Gemüsebrühe
ca. 200 ml Schlagsahne
Cayennepfeffer, Pfeffer
Kräutersalz
1 TL getr. Majoran
Muskatnuss
50 g Pecorino



Zubereitung:

Steckrübe schälen und in dünne Scheiben schneiden, große Scheiben halbieren.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken.
Tagliatelle nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Dann im Sieb abtropfen lassen. Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Steckrübe zugeben und kurz mitdünsten. Brühe zugeben und auf die Hälfte einkochen. Sahne, Cayennepfeffer, Pfeffer und Majoran zugeben und leicht cremig einkochen. Herzhaft mit Salz und etwas Muskatnuss würzen. Nudeln mit der Sauce mischen, mit Kürbiskernen bestreuen und sofort servieren. Dazu gehobelten Pecorino reichen.

(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten)

(Aus:essen & trinken 11/2002)

Druckansicht
Apfelpfannkuchen mit Zitronenjoghurt
Zutaten:

200 g Weizenvollkornmehl
1/2 TL Backpulver
400 ml Milch
Meersalz
Rohrohrzucker
4 Eier
500 g säuerliche Äpfel
1 EL Zitronensaft
Puderzucker zum Bestäuben

Zitronenjoghurt
2 Zitronen
300 g Rahmjoghurt
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Rohrohrzucker



Zubereitung:

Für die Pfannkuchen das Mehl mit Backpulver, Milch und je 1 Prise Salz und
Zucker zu einem glatten Teig verrühren. Nach und nach die Eier unterrühren
und 15 Minuten quellen lassen. Für den Joghurt die Schale von 1 Zitrone fein
abreiben und den Saft auspressen. Den Joghurt mit Vanillezucker, Rohrohrzucker,
Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft verrühren und kalt stellen. Die Schale
der übrigen Zitrone mit einem Sparschäler dünn abschälen und in sehr feine
Streifen schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten
schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Etwas Sonnenblumenöl in einer
Pfanne (21 cm) erhitzen und knapp ¼ des Teiges hinein geben. Die Apfelspalten
darauf legen und mit wenig Teig bedecken. Den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze
so lange braten, bis die Unterseite goldbraun ist. Den Pfannkuchen auf einen
großen flachen Deckel gleiten lassen und mit den Apfelspalten nach unten in die
Pfanne stürzen. Den Pfannkuchen nochmals kurz braten. Die anderen Pfannkuchen
ebenso zubereiten, mit der Apfelseite nach oben auf den Teller legen.
Mit Zitronenjoghurt, Zitronenstreifen und Puderzucker anrichten.

Tipp: Schmeckt auch als süßes Hauptgericht!

(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)

Druckansicht
Linsen-Spinat-Suppe
Zutaten:

2 Zwiebeln
150 g Linsen
ca. 500 g Balttspinat
1 Zitrone
5-6 EL Olivenöl
1 Pk. Suppengrün TK
2 EL Tomatenmark
1 l Gemüsebrühe
2-3 TL Senf
Kräutersalz
Rohrohrzucker
Pfeffer


Zubereitung:

Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Linsen in einem Sieb unter fließendem
Wasser kalt abspülen. Spinat verlesen und gründlich waschen, blanchieren, gut
ausdrücken und grob hacken. Die Zitrone abwaschen und etwa 1 TL Schale abreiben.
In einem Topf das Öl erhitzen und das Suppengrün und Zwiebeln darin andünsten.
Linsen und Tomatenmark zugeben und unter Rühren kurz mitdünsten. Die Gemüsebrühe angießen
und alles ohne Deckel bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Linsen gar sind,
aber noch Biss haben. Den Senf einrühren und alles mit einem Schneidstab kurz
pürieren, um die Suppe leicht zu binden. Die Linsen nicht komplett pürieren.
Den Spinat und die Zitronenschale zur Suppe geben und weitere 3-4 Minuten
köcheln lassen. Mit Salz und etwas Zucker abschmecken, auf Teller verteilen
und mit grob gemahlenen Pfeffer bestreuen.

(Nach: „Neue Rezepte“ Biolek, Tre Torri Verlag)

Druckansicht
Spanischer Grünkohl
Zutaten:

500 g Grünkohl
ca. 250 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Chilischote, getr.
1-2 EL Ghee
1 EL Paprikapulver
Meersalz
Pfeffer
450 ml Gemüsebrühe
2 rote Paprikaschoten
Kartoffelspalten:
1 kg Kartoffeln (fest kochend)
4 EL Olivenöl
Meersalz
Pfeffer





Zubereitung:

Die Grünkohlblätter von den Stielen streifen, gründlich waschen und
im Durchschlag einmal mit kochendem Wasser überbrühen. Den Grünkohl gut
ausdrücken und grob hacken. Zwiebel mittelfein würfeln. Knoblauch und
Chilischote fein hacken. Ghee in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel,
Knoblauch und Chilischote hineingeben und unter Wenden andünsten.
Den Grünkohl unterheben, kurz mitdünsten und mit Paprikapulver, Pfeffer
und Salz herzhaft würzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und bei milder
bis mittlerer Hitze zugedeckt 30-45 Min. dünsten. Paprika waschen,
entkernen und würfeln. 5 Min. vor Ende der Garzeit unter den Grünkohl heben.
In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen, vierteln und in eine Auflaufform geben.
Mit dem Olivenöl vermischen, salzen und pfeffern. Bei 200 Grad im Ofen
ca. 40-45 Min. garen. Kartoffelspalten mit dem Grünkohl servieren.

(Zubereitungszeit: 1:30 Stunden)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)


Druckansicht
Porree-Rahm-Gemüse mit Steinchampignons
Zutaten:

ca. 500 g Porree
1 Schale Steinchampignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
100 ml Weißwein oder Gemüsebrühe
100 ml Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
1/2 TL Speisestärke
1 EL Petersilie, TK







Zubereitung:

Den Porree putzen, längs aufschneiden, gründlich waschen und in Ringe schneiden.
Die Pilze putzen und vierteln. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und
fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Zwiebel
darin glasig dünsten. Die Pilze dazugeben, leicht bräunen, dann den Porree
zufügen, alles kurz andünsten und mit Wein oder Gemüsebrühe ablöschen.
Das Gemüse zugedeckt bei mittlerer Hitze in 8-10 Min. garen. Die Sahne
einrühren und etwas einkochen lassen. Eventuell mit Speisestärke binden.
Das Gemüse mit Kräutersalz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit gehackter
Petersilie bestreuen.
Als Beilage empfehlen wir Kartoffeln.
(Zubereitungszeit ca. 20 Minuten - Ganz einfach.)

(Aus:M. Kiel u.a., Kürbis, Mangold & Co., GU)

Druckansicht
Kohlrabipfannkuchen mit Kressedipp
Zutaten:

400 g Mehl
750 ml Milch
4 Eier
Meersalz
Pfeffer
2-3 Kohlrabi
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
250 g saure Sahne
250 g Joghurt
2 TL scharfer Senf
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1/2 Beet Kresse
Kräutersalz
2 EL Rapsöl zum Braten





Zubereitung:

Mehl und Milch verrühren und 30 Min. quellen lassen. Eier zugeben und mit
Salz und Pfeffer abschmecken. Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden.
In kochendem Salzwasser ca. 3 Min. blanchieren und abgießen.
Für den Dipp Zitronenschale mit der sauren Sahne und dem Joghurt mischen.
Den Senf, den Knoblauch und die Kresse unterrühren und mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
Den Teig noch einmal durchrühren, die gut abgetropften Kohlrabistifte untermischen.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Etwa 1 Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben
und verteilen. Bei mittlerer Hitze etwa 2 Min. backen, dann wenden und noch
einmal so lange backen. Aus dem übrigen Teig weitere Pfannkuchen backen.
Die Kohlrabipfannkuchen mit dem Kräuterdipp servieren.

(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)



Druckansicht
Eissalat mit Trauben und Cashewkernen
Zutaten:

1 Eissalat
250 g blaue Trauben
50 g Cashewkerne
150 g Joghurt
1 EL Mayonnaise
1-2 EL Zitronensaft
1/2 EL Ketchup
Kräutersalz
Pfeffer
Paprikapulver
1 Msp. Curry





Zubereitung:

Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Auf eine Platte
anrichten. Trauben waschen, halbieren und entkernen. Die Cashewkerne grob
hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Beides auf dem Salat
verteilen. Aus Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft, Ketchup und den Gewürzen
ein Dressing rühren und über den Salat geben.

(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)


Druckansicht
Crêpes mit Spitzkohlfüllung
Zutaten:

Gemüsefüllung:
1 Spitzkohl
1 Zwiebel
1 Möhre
1 EL Butter
1 EL Rapsöl
400 ml Gemüsebrühe
150 g Frischkäse
abger. Schale 1 Zitrone
Kräutersalz, Pfeffer

Crêpes:
300 ml Milch
100 g Mehl
3 Eier
1-2 EL flüssige Butter
1/2 TL Meersalz
50 g Gouda, gerieben
1/2 Beet Kresse





Zubereitung:

Spitzkohl putzen, waschen und die Blätter schräg in Streifen schneiden.
Zwiebel pellen und fein hacken. Möhre schälen und schräg in dünne Scheiben
schneiden. Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel darin andünsten.
Gemüse zugeben, kurz mitdünsten und mit Gemüsebrühe angießen. Ca. 5 Minuten
garen. Frischkäse unter Rühren in der Sauce auflösen. Mit Zitronenschale,
Salz und Pfeffer abschmecken. Aus den Zutaten für die Crêpes einen Teig
herstellen und in einer Pfanne 6-10 dünne Crêpes ausbacken. Crêpes und
Gemüsemischung in Lagen übereinander schichten, so dass eine Torte entsteht.
Mit Gouda bestreuen und im Ofen kurz überbacken. Mit Kresse bestreut servieren.
Wer mag, serviert dazu eine fruchtige Tomatensauce.

(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)


Druckansicht
   
 
Anfahrt
 
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00
Mittwoch:
8.30 - 13.00
Freitag:
8.30 - 18.00
Samstag:
8.30 - 13.30
 
Aktuelles:
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai

Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai

Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b...
Weiter lesen
 
Zufallsrezept:
Pilz-Tartelette

Für den Teig der Tarte alle Zutaten vermengen und für eine Stunde kühl stellen. Danach in die Spr...
Zum Rezept
 
 
  nach oben  
 

Bioladen Bückeburg

Lange Straße 53

31675 Bückeburg

Sie finden uns auch hier:


Facebook Twitter Instagram