|
|
|
Rezepte
|
|
Traubentorte mit Pfirsichcreme |
Zutaten:
Für den Teig
200 g Weizenvollkornmehl
50 g Zuckerrohrgranulat
abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
1 Prise Salz
1 Ei
100 g Butter
Für den Belag
500 g vollreife Pfirsiche
250 g Tofu
1 EL Honig (30 g)
1 EL Zitronensaft
200 g Sahne
600 g weiße oder blaue Weintrauben
Zum Blindbacken
150 g beliebige Hülsenfrüchte
Pergamentpapier
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Eine Springform von 26 cm Durchmesser damit auskleiden und einen etwa 3 cm hohen Rand formen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und 1 Stunde kühlen.
Den Teigboden mit Pergamentpapier und Hülsenfrüchte zum Blindbacken belegen.
Die Form auf den Rost in den kalten Backofen (Mitte) stellen. Den Backofen auf 180° (Umluft 160°, Gas Stufe 2-2 ½) schalten. Den Kuchenboden etwa 30 Minuten backen, bis der Rand leicht gebräunt ist.
Herausnehmen und zum Erkalten auf ein Kuchengitter geben.
Für den Belag die Pfirsiche häuten, halbieren, entsteinen und mit dem Tofu, dem Honig und dem Zitronensaft pürieren. Die steif geschlagene Sahne darunterziehen.
Die Creme auf dem Kuchenboden glattstreichen. Die gewaschenen Weintrauben von den Stielen zupfen und darauf verteilen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
L’Amour Parfait mit Sahne Pflaumen |
Zutaten:
100 g Getr. Cranberries
3 EL Rum
1 - 2 EL Rohrohrzucker
60 ml Apfelsaft
1 Blatt Gelatine
4 Eigelb
80 g Rohrohrzucker
2 Eiweiß
1 EL Rohrohrzucker
350 g Sahne
4 EL Wasser
3 - 4 EL Rohrohrzucker
10 Stück Pflaumen, halbiert und ensteint.
50 g Getr. Cranberries
1 MSP Zimt
1 EL Olivenöl mit Zitrone
1 - 2 EL Lemon-Balsamico
ca. 4 Portionen
Zubereitung:
Cranberries, Rum, Rohrohrzucker und Apfelsaft aufkochen und wieder etwas abkühlen lassen. Gelatine nach Packungsanweisung aufweichen und in den warmen Cranberry-Fond einrühren. Eigelb und 80 g Rohrohrzucker über einem warmen (ca. 60 C°) Wasserbad cremig aufschlagen. Cranberries mit dem Fond unter die Eigelbmasse heben. Eiweiß mit Rohrohrzucker steif schlagen, Sahne steif schlagen und alles unter die Parfaitmasse heben. In Förmchen füllen und für ca. 8 Stunden einfrieren. Zum Servieren auf Teller stürzen und mit den zubereiteten Pflaumen anrichten. Wasser und Rohrohrzucker zu Karamell einkochen. Pflaumen und Cranberries dazugeben. Kurz mitschmoren und dabei kräftig rühren, damit sich das Karamell gleichmäßig verteilt.Öl, Essig und Zimt langsam hinzufügen und kurz mitköcheln lassen, darauf achten, dass die Pflaumen nicht zu weich werden.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Bataviasalat mit Himbeervinaigrette |
Zutaten:
1 Bataviasalat
1 rote Zwiebel
2-3 EL Himbeeressig
1 EL Himbeerkonfitüre oder -sirup
4-5 EL Rapsöl
Salz
Pfeffer
Zucker
Zubereitung:
Salat putzen, waschen, trocknen und mundgerecht zupfen. Die Zwiebel putzen und fein würfeln. Aus den restlichen Zutaten eine Vinaigrette rühren, über den Salat geben und vorsichtig vermengen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Pita-Taschen mit Spitzkohlfüllung |
Zutaten:
1/2 Spitzkohl
1 Nektarine
1 Apfel
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
100 g Joghurt
Kräutersalz
Pfeffer
Currypulver
Rohrrohrzucker
Aprikosen- oder Mangokonfitüre
Zitronensaft
1-2 EL Schnittlauch, TK
2 EL Rapsöl
Zubereitung:
Spitzkohl putzen und in feine Streifen schneiden. Nektarine in feine Spalten schneiden. Apfel klein würfeln, Knoblauch fein hacken und die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Den Joghurt mit Salz, Pfeffer, Currypulver, Zucker, Konfitüre und etwas Zitronensaft herzhaft abschmecken. Den Apfel und den Schnittlauch unterheben. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel, 3/4 Spitzkohl und 3/4 Nektarine darin kurz anbraten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. Restlichen Spitzkohl und Nektarine unterheben. Gemüsemischung mit Joghurt Dipp in die Pita-Taschen füllen und servieren.
Schnell gemacht!
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Quarkcreme mit Früchten und Dinkelflakes |
Zutaten:
250 g Quark
100 g Joghurt
150 ml Sahne
Schale einer halben Zitrone, fein gerieben
1 TL Zitronenöl
Mark einer Vanilleschote
nach belieben Rohrohrzucker
200 g frische Heidelbeeren
200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
etwas Ingwer, gerieben
4 Stück Pfirsiche
einen Spritzer Rum
eine Handvoll Dinkelflakes
Zubereitung:
Den Quark mit Joghurt, Sahne, Zitronenschale, Zitronenöl und Vanillemark verrühren. Nach Geschmack süßen. Ein paar Kirschen für die Deko beiseite legen. Die restlichen Kirschen mit dem Ingwer fein pürieren. Die Pfirsiche schälen und mit dem Rum fein pürieren. Die Quarkcreme und die Fruchtpürees in kleine Gläser schichten. Kurz vor dem Verzehr mit Heidelbeeren und/oder Kirschen und Dinkelflakes dekorieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Quark-Früchte-Gratin |
Zutaten:
etwa 200 g Erdbeeren, Nektarinen, Äpfel
3-4 Eiweiß
1 Prise Salz
3-4 Eigelb
40-50 g Rapadura oder
50-60 g heller Honig
1 MS gemahlene Vanille
1 unbehandelte Zitrone
400 g Sahnequark
50 g Sahne
10-20 g Weizenvollkornmehl
etwas Butter für die Form
Zubereitung:
Die Früchte waschen und gegebenenfalls entkernen. Das Obst je nach Sorte halbieren, in feine Schnitze oder Scheiben schneiden und zugedeckt beiseite stellen. Die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen und beiseite stellen. Den Backofen auf 180° vorheizen und eine flache Auflaufform oder 4 feuerfeste flache Teller leicht fetten. Die Eigelbe mit dem Granulat oder dem Honig verrühren. Die Vanille dazugeben. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale auf die Masse reiben. Eine Zitronenhälfte auspressen, den Saft einrühren. Den Quark, die Sahne und das Weizenmehl nach und nach unterrühren. Den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben. Die Quarkmasse in die Form einfüllen. Die Früchte oder die Fruchtstücke in der Masse versinken lassen. Das Gratin im Backofen (Mitte; Gas Stufe 2) 20-25 Minuten überbacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Milchreis mit Mangopüree und Karamell |
Zutaten:
1 l Milch
1/2 Vanilleschote
1/2 Stange Zimt
180 g Milchreis
3-4 EL Rohrohrzucker
Salz
100 g Sahne
Abrieb von 1/2 Limette
1 Glas Mangopüree
100 g Rohrohrzucker (fürs Karamell)
Wasser
Zubereitung:
Milch, Vanilleschote, Zimt, Milchreis, Zucker und Salz 1 x aufkochen und anschließend auf kleinster Stufe ca. 35-45 Min. mit Deckel quellen lassen. Die Sahne mit dem Limettenabrieb aufschlagen und unter den kalten Milchreis heben. Etwas Mangopüree aus dem Glas oder eine frische, kleingeschnittene Mango dazugeben und kurz unterheben. Für das Karamell den Zucker mit 2 EL Wasser in einen Topf geben und karamellisieren. Wenn das Karamell bernsteinfarbig aussieht, das restliche Wasser dazu gießen, 3-5 Minuten köcheln lassen. Die Karamellsoße über den Milchreis geben und servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Zucchini-Soufflé |
Zutaten:
1 kg Zucchini
1 große Zwiebel
2 EL Olivenöl
je ½ TL getrockneter Salbei, getrocknete Rosmarinnadeln und Basilikum
1 MS schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
1 EL Zitronensaft
2 TL gekörnte Gemüsebrühe
200 g Mozzarella
2 EL Weizen-vollkornmehl
3 Eier
Zubereitung:
Die Zucchini waschen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken und mit den Zucchini im Öl (1 TL davon zurückbehalten) anbraten.
Das Gemüse mit dem Salbei, dem Rosmarin, dem Basilikum und dem Pfeffer würzen und in etwa 20 Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze weich schmoren.
Die Zucchini im Mixer pürieren oder durch ein Sieb streichen und den Zitronensaft und die gekörnte Gemüsebrühe unterrühren. Das Püree abkühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Käse mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Mehl unter das Zucchinipüree rühren.
Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Die Eigelbe unter das Zucchinipüree rühren, die Eiweiße steif schlagen und behutsam unterziehen. Eine hohe feuerfeste Form mit dem restlichen Öl ausstreichen. Die Soufflémasse einfüllen und im Backofen auf der mittleren Schiebeleiste in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Joghurt Shake |
|
Den Rhabarber längs halbieren und in kleine Stücke schneiden. Erdbeeren waschen und klein schneide... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|