|
|
|
Rezepte
|
|
Avocado-Cremesuppe mit Ei |
Zutaten:
300 ml Gemüsebrühe
150 g Erbsen TK
1 Ei
1 Avocado
100 g Créme fraîche
1/2 EL Zitronensaft
1/2 Schale Kresse
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Brühe mit den Erbsen langsam erhitzen, bis die Erbsen aufgetaut sind.
Das Ei in 7-8 Min. kochen und abschrecken. Avocado längs halbieren, den Stein
entfernen. Das Avocadofleisch aus der Schale lösen und zerkleinern.
Crème fraîche und Zitronensaft dazugeben und das Avocadofleisch mit dem
Schneidstab des Handrührers fein pürieren. 1-2 Schöpfkellen heiße Brühe
zu der Avocado geben und die Masse glatt rühren. Die Masse in die Brühe
rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nicht mehr kochen lassen.
Die Kresse schneiden, die Hälfte unter die Suppe ziehen. Ei pellen und
halbieren. Suppe auf gut vorgewärmte Teller verteilen, mit Ei und Kresse
garniert servieren.
Wichtig! Die Avocadocreme auf keinen Fall kochen, damit sie nicht bitter wird.
Dazu passt frisch geröstetes Graubrot.
Zubereitungszeit 20 Minuten, Garzeit: 10 Minuten.
Originalrezept aus der Greenbag-Küche
|
|
|
Kürbis-Käse-Kuchen |
Zutaten:
(Kann gut am Vortag gebacken werden. Zubereitungszeit ca. 30 Minuten.)
200 g Löffelbiskuit
60 g Butter
450 g Kürbisfleisch (ohne Kerne)
2 EL Speisestärke
1 TL Zimt
1/2 TL Salz
750 g Mascarpone (ersatzweise Quark)
200 g Zucker
5 EL Cognac (ersatzweise Orangensaft)
125 ml saure Sahne
Mark von 1/2 Vanilleschote
4 Eier
Zubereitung:
Die Kekse im Mixer zerkleinern. Die Butter schmelzen, leicht abkühlen lassen
und mit den Krümeln zu einer festen Masse verrühren. In eine Springform geben
und gut festdrücken. Im Ofen ca. 10 Min. backen und abkühlen lassen.
Kürbisfleisch würfeln, in wenig kochendem Wasser ca. 5 Min. garen und pürieren.
Mit Speisestärke, Zimt und Salz verrühren. Mascarpone mit Zucker, Cognac,
sauerer Sahne, Vanillemark und Eiern verrühren. Unter das Kürbispüree rühren
und in die Springform füllen. Den Kuchen ca. 60 Min. bei 180 Grad
(Umluft 160 Grad) backen, bis er leicht bräunt. Danach weitere 60 Min. im
abgeschalteten Ofen stehen lassen. Dann den Rand vorsichtig von der Form lösen
und den Kuchen in der Form auskühlen lassen. Weitere 6 Stunden im Kühlschrank
ziehen lassen, bevor der Kuchen serviert wird.
(Aus: "Kürbis, Melone, Zucchini & Co.", Naumann & Göbel Verlag)
|
|
|
Blätterteigroulade mit Chinakohlfüllung |
Zutaten:
1/2 Chinakohl
1-2 Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
50 g getr. Tomaten
30 g Butter
1 EL ital. Kräutermischung
Kräutersalz
Pfeffer
1/2 Pk. TK Blätterteig
1 Ei
1 EL Rapsöl
Zubereitung:
Die äußeren Blätter vom Kohl entfernen, den Kohl längs vierteln und in feine
Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehen pellen, Zwiebeln fein würfeln.
Tomaten fein würfeln. Butter zerlassen und Zwiebeln darin glasig dünsten.
Knoblauch dazu pressen, Kohl und Tomaten dazugeben und unter Wenden dünsten.
Die Kräutermischung zum Kohl geben und herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen,
dann kalt werden lassen. Den Blätterteig auftauen lassen, wieder aufeinanderlegen
und zu einem Rechteck von 20x25 cm ausrollen. Das Ei trennen. Eiweiß leicht
verschlagen. Die Füllung auf die Längshälfte des Teiges verteilen, den Rand
mit dem Eiweiß bestreichen, Teig darüber klappen, Ränder andrücken. Eigelb mit
1 EL Wasser und dem Öl verrühren. Die Teigrolle damit besteichen und
auf ein kalt abgespültes Backblech legen. Die Rolle im vorgeheizten Backofen
bei 200 Grad (Gas 3, Umluft bei 200 Grad 30 Min.) auf der 2. Einschubleiste
von unten etwa 25 Min. backen.
(Dazu passt ein Quarkdip.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Geschmorter Wirsing mit Sauerrahm |
Zutaten:
1 Wirsing
3 Zwiebeln
50 g Butter
300 g Creme fraiche
Meersalz
Pfeffer
200 g Sahne
2 TL Paprikapulver, edelsüß
2 TL Majoran, getr.
Zubereitung:
Wirsing putzen und achteln. Zwiebeln pellen und in feine Streifen schneiden.
Zwiebeln in Butter in einem flachen Topf kurz anschwitzen. 100 ml Wasser
angießen, Creme fraiche unterrühren und von der Kochstelle nehmen. Wirsing
in den Topf setzen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und 10 Minuten
bei kleiner Flamme dünsten. Wirsing mit einem Schaumlöffel herausnehmen und
die Sahne und Paprikapulver unter die Sauce rühren. Majoran hineingeben und
nochmals mit Salz und Pfeffer würzen.
Dazu schmecken Röstkartoffeln oder Kartoffelpüree, Spiegelei oder
wachsweich gekochte Eier.
(Aus:essen & trinken 2/99)
|
|
|
Sächsische Gurkencremesuppe |
Zutaten:
1400 g Kartoffeln
1/2 l Gemüsebrühe
1 Schlangengurke
2-3 Zwiebeln
150 ml Milch
3 EL Weißwein (nach Belieben)
150 ml Sahne
1 EL Dill TK
Pfeffer
Kräutersalz
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln schälen und grob würfeln.
Kartoffeln mit den Zwiebeln in der Gemüsebrühe ca. 20 Min. garen.
Die Gurke schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden oder raspeln.
Kartoffeln mit der Brühe pürieren, Gurken unter die Suppe heben und im
geschlossenen Topf ohne Wärmezufuhr etwa 5 Min. durchziehen lassen.
Milch und Wein zufügen und kurz erhitzen. Sahne und Dill zu der Suppe geben
und mit den Gewürzen abschmecken. Nicht mehr kochen lassen.
(Zubereitungszeit ca. 30 Min.! Ganz einfach!)
(S. v. Küster: Das Bioland Kochbuch, Falken Verlag)
|
|
|
Ratatouille |
Zutaten:
1 großes Glas Tomaten
ca. 500 g Auberginen
400 g Paprikaschoten
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
4-5 EL Olivenöl
1-2 TL getr. Rosmarin
Pfeffer
Meersalz
2-3 EL Tomatenmark
Zubereitung:
Die Tomaten grob zerkleinern. Die Aubergine waschen, Stängelansatz wegschneiden.
Auberginen in etwa 1 cm breite Scheiben, dann in Würfel schneiden.
Die Paprikaschoten waschen, putzen und halbieren. Die Schotenhälften in Stücke
schneiden. Die Zwiebeln halbieren und quer in feine Scheiben schneiden.
Die Knoblauchzehen fein hacken. In einem großen Topf etwa 4 EL Olivenöl
erhitzen. Die Zwiebelscheiben, den Knoblauch und Rosmarin unter Rühren
andünsten. Nacheinander in kleinen Portionen das vorbereitete Gemüse in den
Topf geben und unter Rühren kräftig anbraten: zuerst die Paprikastücke, dann
die Auberginen. Zwischendurch immer etwas Öl nachgießen. Das Gemüse kräftig salzen und pfeffern, zuletzt die Tomaten mit Saft einrühren und das Tomatenmark zugeben. Das Ratatouille ca. 20-30 Min. köcheln lassen. Mit Meersalz, Rosmarin und Pfeffer
nochmals kräftig abschmecken und servieren.
(Dazu schmeckt ein Baguette. Reste eignen sich zum Füllen von Pfannkuchen)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
(Zubereitungszeit ca. 1 Std)
|
|
|
Hirse Müsli mit Früchten |
Zutaten:
100 g Hirse
1 EL Rosinen
2-3 EL Orangensaft
1 EL Zitronensaft
1/8 l Milch
Meersalz
1 TL Honig
20 g gehackte Mandeln
1 EL Hirseflocken
1/8 l Sahne
2 Nektarinen
2 Bananen
1 EL Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
Hirse mit Rosinen heiß abwaschen und abtropfen lassen. Orangensaft und
Zitronensaft in einer Schüssel mischen. Rosinen und die Hirse in der Milch
mit einer Prise Salz und dem Honig bei milder Hitze zugedeckt 20-25 Minuten
ausquellen lassen, bis die Milch fast aufgenommen ist. Die Hirse abkühlen
lassen, dann die Mandeln und Hirseflocken unterrühren. Die Sahne halbsteif
schlagen und unterheben. Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden.
Nektarinen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Früchte
in der Saftmischung wenden. Das Müsli auf Teller geben, die Früchte rundherum
verteilen und mit den Sonnenblumenkernen bestreuen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Porreebratreis mit Kräuterseitlingen und Ei |
Zutaten:
250 g Reis
500 g Porree
100 g Kräuterseitlinge
4 EL Rapsöl
Pfeffer
Meersalz
4-5 Eier
1 EL Sojasauce
1 EL Petersilie(gehackt)
Zubereitung:
Reis nach Packungsanweisung zubereiten und komplett auskühlen lassen
(am Besten schon am Vortag kochen).Porree putzen, waschen und in Ringe
schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Öl in einer großen
Pfanne (oder Wok) erhitzen und den Porree andünsten. Reis zugeben und
ca. 5 Min. unter Rühren mitbraten. Pilze zugeben und goldgelb mitgaren.
Eier mit der Sojasauce verquirlen, über den Reis geben und alles bei
milder Hitze stocken lassen. Mit Pfeffer (und evtl. Salz) würzen.
Mit Petersilie bestreut servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Karibische Chinakohlpfanne |
|
Chinakohl in Streifen schneiden, waschen, abtropfen lassen. Zwiebel pellen, fein hacken. Fruchtmisch... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|