|
|
|
Rezepte
|
|
Geschmorte Schlangengurken |
Zutaten:
2 EL Butter
1 Zwiebel
2 Schlangengurken
1/4 l Gemüsebrühe
300 ml Sahne
1-2 EL Senf
Kräutersalz
Pfeffer
1 EL Dill, TK
Zubereitung:
Butter in einer hohen Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten. Schlangengurke schälen, in Stücke schneiden und mit andünsten. Mit der Brühe ablöschen und ca. 8 Minuten mit Deckel garen lassen. Den Senf und die Sahne dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell mit etwas Speisestärke andicken. Zum Schluss den Dill einrühren.
Tipp: Man kann sehr gut Lachs oder auch Garnelen mit den Schmorgurken garen. Das ist dann mit Salzkartoffeln oder auch Reis ein leckeres Komplett-Gericht.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Krautsalat mit Kümmel |
Zutaten:
1 Weißkohl
3 Zwiebeln
1-2 EL Kümmelsaat
125 ml Rapsöl
160 ml Weißweinessig
1 EL Senf, mittelscharf
Meersalz
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Lässt sich gut vorbereiten!
Kohl putzen, vierteln, den Strunk keilförmig herausschneiden. Kohl in sehr feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Zwiebeln halbieren und längs in feine Streifen schneiden. Kümmel in einem Topf ohne Fett bei starker Hitze kurz rösten. Öl, Essig und Zwiebeln zugeben und heiß werden lassen. Senf mit einem Schneebesen unterrühren. Dressing auf den Kohl gießen und kurz abkühlen lassen. Kohl mit Salz und Zucker würzen und mindestens 5-10 Min. durchkneten. Kohl mit Klarsichtfolie bedeckt über Nacht, am besten 24 Stunden, kalt gestellt marinieren lassen.
(essen & trinken 02/09)
|
|
|
Broccoli-Minestrone |
Zutaten:
2 Knoblauchzehen
1/2 Glas geschälte Tomaten
1 EL Olivenöl
1.5 L Gemüsebrühe
3 EL rote Linsen
ca. 800 g Broccoli
100 g Orecchiette-Nudeln
Meersalz, Pfeffer
1 EL Petersilie, TK
2 EL ger. Parmesan
Zubereitung:
Den Knoblauch abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten abtropfen lassen, würfeln und zusammen mit dem Knoblauch in Olivenöl kurz anbraten.
Mit 1 L Gemüsebrühe aufgießen. Rote Linsen und Petersilie zugeben und zum Kochen bringen. Broccoli waschen, die Stiele abschälen und in Scheiben schneiden, den Broccoli in Röschen teilen. Nach 10 Minuten Broccoli und Nudeln in die Suppe geben und in weiteren 10 Minuten fertig garen, mit Meersalz und Pfeffer abschmecken. Die Broccoli-Minestrone in tiefe Teller verteilen und mit Parmesan bestreut servieren.
(Original-Rezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Eichblattsalat in Apfelvinaigrette |
Zutaten:
1 Eichblattsalat
1 Zwiebel
2-3 El Zitronensaft
1 EL Apfeldicksaft
1 TL süßer Senf
Kräutersalz, Pfeffer
3-4 EL Rapsöl
1 Apfel
Zubereitung:
Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Zwiebel schälen und fein würfeln. Zitronensaft mit Dicksaft, Senf, Salz, Pfeffer, Öl und Zwiebelwürfel verrühren. Apfel waschen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Salat und Apfelspalten mit der Vinaigrette mischen und servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag Küche)
|
|
|
Bandnudeln Waldorf |
Zutaten:
1 Staudensellerie (2 Stangen für Suppe zurücklassen)
100 g Walnusskerne
ca. 500 g Äpfel
6-7 EL Zitronensaft
2 Zwiebeln
500 g Bandnudeln
Meersalz
2 EL Rapsöl
Kräutersalz
Pfeffer
250 ml Gemüsebrühe
250 ml Sahne
Zubereitung:
Sellerie waschen, putzen und mit dem Sparschäler in lange Streifen hobeln, Reste in Würfel schneiden. Walnusskerne hacken. Äpfel waschen, achteln, entkernen, in ca. 2 mm dicke Stücke schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Zwiebeln grob würfeln. Bandnudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen. 30 Sek. vor Ende der Garzeit die Selleriestreifen zugeben und dann alles abgießen. In der Zwischenzeit Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln, Apfelstücke und Selleriewürfel bei starker Hitze 2 Min. anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen. Bratsatz mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen, 2-3 Min. bei starker Hitze einkochen lassen. Mit 1-2 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzig abschmecken. Nudelmischung, Äpfel und Zwiebeln in der Sauce kurz erhitzen. Mit den gehackten Walnüssen und etwas Selleriegrün bestreuen.
Leckere Hauptmahlzeit!
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 04/05)
|
|
|
Kürbis-Kartoffel-Plätzchen |
Zutaten:
500 g Kartoffeln
1 Kürbis
2 Zwiebeln
Meersalz
4 Eier
50 g Mehl
Rapsöl
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und waschen. Den Kürbis waschen, Kerne und weiße Innenfasern herausholen. Kartoffeln und Kürbis grob raspeln. Zwiebel schälen und fein hacken. Die Gemüseraspeln mit Zwiebelwürfeln, Salz, Eiern und Mehl zu einem glatten Teig verrühren. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und esslöffelweise Teig hineingeben und flach drücken. Nacheinander kleine goldbraune Plätzchen ausbacken. Die Kürbis-Kartoffel-Plätzchen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen.
(Dazu schmeckt Apfelmus)
(„Kürbis Melone & Co.“, Naumann & Göbel Verlag)
|
|
|
Gemüse-Smoothie |
Zutaten:
200 g Staudensellerie
150 g Joghurt
250 ml Tomatensaft
Meersalz
Rohrohrzucker
100 g Eiswürfel
Cayennepfeffer
Zubereitung:
Staudensellerie putzen, mit Joghurt, Tomatensaft und je 1 Prise Salz und Zucker im Mixer pürieren. 100 g Eiswürfel zugeben und mitpürieren. Mit je 1 Stange Staudensellerie in ein Glas geben und mit etwas Cayennepfeffer bestreuen.
(Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Postelein auf Rettich Rohkost |
Zutaten:
1 Tüte Postelein
1 Rettich
1 Apfel
150 g Joghurt
1 EL Zitronensaft
1-2 TL Honig
Kräutersalz,Pfeffer
Zubereitung:
Postelein verlesen, waschen und trocken schleudern. Rettich schälen, Apfel waschen und entkernen. Apfel in hauchdünne Scheiben hobeln. Vom Rettich ca. 1 TL fein raspeln für das Dressing, den Rest grob raspeln und mit dem Apfel auf einer Salatplatte anrichten. Postelein darauf verteilen.
Joghurt, Zitronensaft, Honig, Salz, Pfeffer und Rettich mischen und über den Salat geben.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Pastinaken Mullygatawny |
|
Das Rezept kam im 18. Jahrhundert aus Indien nach England. Der Name stammt aus der Tamilsprache:“ ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|