|
|
|
Rezepte
|
|
Sächsische Gurkencremesuppe |
Zutaten:
400 g Kartoffeln
1/2 l Gemüsebrühe
1 Schlangengurke
3 Zwiebeln
150 ml Milch
3 EL Weißwein (nach Belieben)
150 ml Sahne
1 EL Dill TK
Pfeffer
Kräutersalz
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln schälen und grob würfeln. Kartoffeln mit den Zwiebeln in der Gemüsebrühe
ca. 20 Min. garen. Die Gurke schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden oder raspeln. Kartoffeln mit der Brühe pürieren, Gurken unter die Suppe heben und im geschlossenen Topf ohne Wärmezufuhr etwa 5 Min. durchziehen lassen. Milch und Wein zufügen und kurz erhitzen. Sahne und Dill zu der Suppe geben und mit den Gewürzen abschmecken. Nicht mehr kochen lassen.
(Zubereitungszeit ca. 30 Minuten)
(S. v. Küster: Das Bioland Kochbuch, Falken Verlag)
|
|
|
Zucchiniröllchen zum Grillfest |
Zutaten:
600 g Spinat
2 – 3 Zucchini ( es muss 16 längs geschnittene Scheiben ergeben)
200 g Frühlingszwiebeln
4 Knoblauchzehen
5 EL Olivenöl
50 g Coburger Butterkäse oder Ziegen Ribeaupierre
etwas Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Spinat waschen, putzen und grob schneiden. Die Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden, nacheinander kurz blanchieren und abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln und Knoblauch putzen. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden, den Knoblauch klein hacken. Zwiebeln, Knoblauch und Spinat in 2 EL Olivenöl 2 - 3 Minuten in einer Pfanne braten. Den Käse grob reiben. Die Spinatfüllung würzen und mit dem Käse vermengen. Zwei Zucchinistreifen übereinander gekreuzt hinlegen. Etwas von der Spinatfüllung darauf setzen und mit Spießen befestigen. Vor dem Grillen die Zucchini von außen mit Olivenöl einpinseln.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kiwikrapfen |
Zutaten:
8 Kiwis
80 g Vollkornmehl
1 EL Milch
Salz
1 EL Rohrohrzucker
2 Eier
Öl zum Ausbacken
Puderzucker
Zubereitung:
Die Kiwis schälen und vierteln.
Vollkornmehl, Milch, Salz und Rohrohrzucker vermischen und die Eier unterschlagen. Es soll ein dickflüssiger Teig entstehen, der schwer vom Löffel fällt. Ist er zu fest, ganz wenig Milch zugeben.
Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Kiwiviertel mit einer Gabel durch den Teig ziehen und in das Öl geben. Sind sie von allen Seiten goldgelb, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Puderzucker übersieben und warm servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Römersalat provencal |
Zutaten:
1 Römersalat
1-2 Ramiro
2 Tomaten
1 rote Zwiebel
2 Eier, hartgekocht
1 Dose Thunfisch, abgetropft
10 schwarze Oliven, entsteint
2 EL Balsamico bianco
5 EL Gemüsebrühe
4 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Meersalz, Pfeffer
1/2 TL getr. Kräuter der Provence
Zubereitung:
Salat putzen und mundgerecht zerteilen. Ramiro und Tomaten putzen, waschen und in Stücke schneiden. Zwiebel in feine Ringe schneiden. Eier pellen und vierteln. Alle Zutaten auf einer Salatplatte anrichten und die Oliven und den Thunfisch darauf verteilen. Aus Essig, Brühe, Öl, Knoblauch und den Gewürzen ein Dressing rühren und über den Salat geben.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Heidelbeereis |
Zutaten:
600 g Heidelbeeren
2 Eigelb
2 MS Vanille
1 gestrichener TL Zimt
150 g Honig
¼ l Sahne
2 Eiweiß
1 MS Vollmeersalz
Zubereitung:
Heidelbeeren kurz mixen, damit noch einige Beerenstücke erhalten bleiben.
Eigelb mit Vanille, Zimt und Honig verrühren. Steif geschlagene Sahne und Eischnee unterheben. Gemixte Heidelbeeren unterziehen. In Gefrierbox füllen und in den Gefrierschrank stellen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Pak Choy Pfanne |
Zutaten:
1-2 Knoblauchzehen
2-3 EL Sojasauce
1-2 EL Sesamöl
1 TL Ingwer
Cayennepfeffer
150 g Tofu natur oder
Gehacktes vom Rind oder Schwein
1 Pak Choy
1-2 Möhren
1 Zwiebel
2 EL Olivenöl
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Knoblauch schälen und pressen. 2 EL Sojasauce, 1 EL Sesamöl, Ingwer und Cayennepfeffer mit dem Knoblauch verrühren. Tofu trocken tupfen, würfeln und mit der Marinade mischen (Gehacktes in 1 EL Öl scharf anbraten). Pak Choy putzen, waschen, Stiele fein hacken und die Blätter in Streifen schneiden. Möhren putzen, schälen und grob raspeln. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Olivenöl in einer Pfanne oder Wok erhitzen. Pak Choy, Möhren und Zwiebelringe zugeben und unter Rühren 3-4 Min. garen. Herausnehmen und warm stellen. Tofu aus der Marinade nehmen und im restlichen Sesamöl unter Rühren ca. 3 Min. garen (oder Gehacktes dazugeben). Gemüse zugeben und vermischen. Mit der Tofumarinade und evtl. noch etwas Sojasauce würzen.
Dazu passt Reis.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Möhren-Koriander-Gratin |
Zutaten:
ca. 400 g Möhren
500 g Kartoffeln
1 Bund Koriander
Butter für die Auflaufform
150 g Crème fraîche
100 ml Sahne
2 Knoblauchzehen
Kräutersalz
Pfeffer
300 ml Gemüsebrühe
1/2 EL Speisestärke
80 g Emmentaler
Zubereitung:
Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Koriander waschen und fein hacken. Eine Auflaufform ausfetten, Möhren hineingeben und darüber die Kartoffelscheiben schichten. Aus Crème fraîche, Sahne, Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, 1/2 Bund Koriander, Gemüsebrühe und Speisestärke (vorher in geringer Menge Wasser auflösen) eine Sauce kochen und über den Auflauf gießen.
Bei 170 °C ca. 50 Minuten im Backofen garen. Nach 30 Minuten geriebenen Emmentaler darüber geben. Restlichen Koriander über das fertige Gratin streuen.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten, plus Backzeit)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche KP)
|
|
|
Obstsalattorte |
Zutaten:
Für den Teig:
2 Eier
1 EL kaltes Wasser
50 g Zuckerrohrgranulat
abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
40 g Weizenvollkornmehl
40 g feingemahlene Hirse
½ TL Weinsteinbackpulver
Für den Belag:
1 gehäufter TL Agar-Agar (3 g)
1/8 l Milch
150 g Joghurt
25 g Zuckerrohrgranulat
1 EL Zitronensaft
125 g Sahne
je 1 Banane
700 g Apfel und Orange
2 Kiwis (etwa 200 g)
25 g Sonnenblumenkerne
25 g Korinthen
Für die Form:
Butter
Zubereitung:
Für den Teig die Eier trennen. Die Eiweiße und das Wasser mit den Quirlen des Handrührgerätes sehr steif schlagen. Die Festigkeit des Eischnees mit einem Messer prüfen: Das Messer durch den Schnee ziehen. Dabei muss der Schnitt sichtbar bleiben, und die Konturen dürfen nicht mehr verfließen. Das Zuckerrohrgranulat langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.
Das Handrührgerät auf die niedrigste Schaltstufe stellen. Die Zitronenschale und die Eigelbe nacheinander nur so lange unterrühren, bis keine Eigelbspuren mehr in der Masse zu sehen sind.
Die beiden Mehlsorten mit dem Backpulver gemischt auf den Eischnee sieben. Alles mit einem Schneebesen vorsichtig darunterziehen, bis sich die Zutaten zu einer cremigen , luftigen Masse verbunden haben. Dabei nicht kräftig rühren sonst entweicht die Luft teilweise wieder aus der Masse, und der Biskuit könnte beim Backen nicht richtig aufgehen.
Eine Obsttortenbodenform von 28 cm Durchmesser fetten. Den Teig darin glattstreichen.
Die Form auf den Rost in den kalten Backofen (Mitte) stellen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 2-2½) schalten. Den Tortenboden etwa 35 Minuten backen.
Die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen. Den garen Tortenboden herausnehmen, nach etwa 10 Minuten aus der Form lösen und zum Erkalten auf ein Kuchengitter geben.
Für den Belag das Agar-Agar mit 2 Esslöffeln Milch glattrühren.
Die restliche Milch aufkochen, das Agar-Agar daruntermischen und unter ständigem Rühren 1 Minute kochen lassen.
Den Joghurt, das Zuckerrohrgranulat und den Zitronensaft mit einem Schneebesen verrühren. Das etwas abgekühlte Agar-Agar kräftig darunterschlagen.
Die Sahne steif schlagen und unter die Creme ziehen.
Das Obst schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit den Sonnenblumenkernen und den Korinthen vermischen und auf den erkalteten Tortenboden geben. Die Joghurtcreme darüber verteilen.
Die Torte vor dem Servieren etwa 30 Minuten kühlen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Crespelle mit Lauchzwiebeln und Champignons |
|
Für die Crespelle das Mehl mit Milch, je 1 Prise Salz und Zucker und flüssiger Butter zu einem gla... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|