|
|
|
Rezepte
|
|
Die rote Zora |
Zutaten:
Orangensaft für die Eiswürfel
0,6 l Molke Orange
0,2 l Apfel-Kirsch-Saft
0,1 l Mineralwasser
6 EL Holundersaft
1-2 EL Zuckersirup
1 Apfel zum Garnieren
Zubereitung:
Orangensaft in eine Eiswürfelform füllen und durchfrieren lassen. Alle Zutaten in einen Shaker geben und gut schütteln oder mit einem Mixer verrühren. Mit Apfelspalten garnieren.
Cocktail-Tipps:
Alle Zutaten sollten immer gut gekühlt sein.
Crasheis können Sie ganz einfach herstellen, in dem Sie Eiswürfel in ein Geschirrtuch schlagen und mit einem Holzhammer zerkleinern.
Zuckersirup: Für den Zuckersirup 100 ml Wasser mit 100 g Zucker aufkochen und kalt stellen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Rigatoni-Wirsing-Auflauf |
Zutaten:
200 g Rigatoni-Nudeln (Hohlnudeln)
1 Wirsing
1/2 L Gemüsebrühe
1 TL Meersalz
4 EL Crème fraîche
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
ca. 300 g Tomaten
200 g Schafskäse
Butterflöckchen
Zubereitung:
Rigatoni nach Angabe bissfest garen, abschrecken und abtropfen lassen. Den Wirsing vierteln, den Strunk herausschneiden. Die Wirsingviertel in dünne Streifen schneiden und in Gemüsebrühe ca. 3 Minuten kochen. Abgießen und die Brühe auffangen. 1/8 l der Brühe mit Crème fraîche verrühren und mit Kräutersalz, Pfeffer, Muskatnuss kräftig abschmecken. Die Tomaten in Stücke schneiden, den Schafskäse klein schneiden und beides zum Wirsing geben. Die Wirsing-Tomaten-Käse-Mischung und die Rigatoni-Nudeln in eine feuerfeste Form geben, die Crème fraîche- Sauce darüber geben, Butterflöckchen aufsetzen und im Ofen ca. 30 Minuten überbacken.
(Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Pastinaken-Kartoffel-Suppe |
Zutaten:
2-3 Zwiebeln
ca. 400 g Pastinaken
300 g Kartoffeln
2 EL Rapsöl
ca. 1,2 l Gemüsebrühe
2 EL Honig
1 TL Thymianblätter (getr.)
200 ml Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Pastinaken und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf Öl erhitzen, Pastinakenwürfel und Zwiebeln dazugeben und 1 Minute mit anschwitzen. Gemüsebrühe dazugießen, aufkochen, die Hitze herunterschalten. Kartoffeln hineingeben und ca. 30 Minuten bei milder Hitze kochen, bis das Gemüse sehr weich ist. 5 Minuten vor Ende der Garzeit Honig und Thymian unterrühren. Suppe im Mixer pürieren, durch ein grobes Sieb in einen Topf geben. Sahne hinzufügen und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten, Garzeit: 30-35 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Geschmorte Forelle in Rotwein |
Zutaten:
300 g kleine weiße Champignons
750 ml Rotwein
800 ml Gemüsebrühe (a. d. Glas)
1 Lorbeerblatt
2 Knoblauchzehen
Salz, schwarzer Pfeffer (a. d.
Mühle)
300 g sehr kleine Schalotten oder
Zwiebeln
180 g Butter
4 ganze Forellen (ausgenommen)
60 g Mehl
125 g Speck (in Streifen
geschnitten)
5 EL Petersilienblätter
Zubereitung:
Champignons putzen und mit dem Rotwein, 700 ml Gemüsebrühe, dem
Lorbeerblatt und den durchgepressten Knoblauchzehen in einen Topf geben
und aufkochen. Den Fond auf ungefähr 400 ml einkochen lassen,
Champignons mit einer Schaumkelle herausnehmen. Dann den Fond durch
ein Sieb passieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Schalotten
pellen, längs halbieren und in 40 g Butter goldbraun anbraten. Den restlichen
Gemüsebrühe dazugießen, salzen und 10 Minuten bei milder Hitze im
geschlossenen Topf garen. Dann in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die
Forellen säubern, die Bauchhöhlen gründlich unter fließendem Wasser
ausspülen und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. Die Fische innen und
außen pfeffern und dünn in Mehl wenden. Dann in 2 großen Pfannen in
jeweils 60 g Butter bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 1 Minute anbraten. Die
Forellen nebeneinander in eine feuerfeste Form legen und mit dem heißen
Rotweinfond umgießen. Die Schalotten auf den Forellen verteilen. Mit leicht
gebutterter Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Backofen auf der 2.
Einschubleiste von unten auf 220 Grad 12-15 Minuten (Gas 3-4, Umluft 10-12
Minuten bei 200 Grad) fertig garen. Inzwischen die Speckstreifen in der
restlichen Butter bei starker Hitze auslassen. Die Champignon dazugeben,
salzen, pfeffern und goldbraun braten. Die Petersilienblätter untermischen.
Die Forellen mit dem Rotweinfond auf einer vorgewärmten Platte mit den
Champignons anrichten.
(essen & trinken 4/97)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zu Mittwoch, 02.07.2025. |
|
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie eine kurzfristige Änderung unsere... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Brokkoli-Eier-Ragout |
|
Für die Sauce Butter zerlassen, Mehl und Currypulver zugeben und unter Rühren darin anschwitzen. M... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|