Sauerkraut-Süßkartoffel-Auflauf |
Zutaten:
ca. 400 g Süßkartoffeln (geschält und gewürfelt)
Salz
1 rote Zwiebel
250 g Birnen
1 EL Rapsöl
250 g Sauerkraut
1 TL getr. Majoran
80 ml Birnensaft
Pfeffer
100 g Crème fraîche
50 g Mascarpone (ersatzweise Quark)
20 g Butter
1 EL Petersilie, TK
Zubereitung:
Süßkartoffeln in Salzwasser 20 Minuten kochen. Inzwischen Zwiebel pellen und achteln. Birnen schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch in dicke Spalten schneiden. Zwiebel in Öl andünsten. Sauerkraut, Birnenspalten und Majoran zugeben. Mit Birnensaft ablöschen, würzen. Zugedeckt 10 Minuten leise köcheln lassen, dann Crème fraîche und Mascarpone unterrühren. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Sauerkraut in einer Auflaufform verteilen. Süßkartoffeln abgießen, kurz auf dem Herd ausdampfen lassen, mit Butter stampfen und Petersilie unterrühren. Kartoffelbrei auf dem Kraut verteilen. Auflauf auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen.
(Zubereitungszeit: 35 Minuten plus 35 Minuten Backzeit)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Gefüllte Gurken |
Zutaten:
1-2 EL Mayonnaise
100g Joghurt
1/2 – 1EL Meerrettich a.d. Glas
2TL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
1TL Paprikapulver (edelsüß)
Zucker
1/2 Kohlrabi
1EL Schnittlauch TK
1 Landgurke
Zubereitung:
Mayonnaise mit Joghurt und Meerrettich glatt rühren und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und 1 Prise Zucker würzen. Kohlrabi schälen, raspeln und zusammen mit dem Schnittlauch unter die Sauce heben, evtl. nachwürzen. Die Gurke längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Gurke mit der Kohlrabisauce füllen.
Dazu passte ein Baguette.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Traubencreme |
Zutaten:
ca. 300g Weintrauben
1EL Cognac
200 ml Weißwein
1Tüte Vanille-Puddingpulver
2Eigelb
80g Rohrohrzucker
300 ml Sahne
200ml Milch
1/4l Orangensaft
Zubereitung:
Die Weintrauben waschen, halbieren, mit dem Cognac übergießen und ca. 1 Stunde ziehen lassen. Von 200 ml Weißwein 6 EL abnehmen und mit dem Puddingpulver, 2 Eigelb und dem Rohrohrzucker verrühren. Den restlichen Weißwein, 150 ml Sahne und die Milch aufkochen, das angerührte Puddingpulver und den Orangensaft dazu geben und nochmals aufkochen. Nach dem Erkalten des Puddings die restliche Sahne steif schlagen und mit 3/4 der eingelegten Trauben unter den Pudding heben. Die restlichen Trauben zur Dekoration verwenden. Wieder kaltstellen und eiskalt servieren!
(Original-Rezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Apfelkuchen nach Altherrenart |
Zutaten:
Für den Teig (Springform von 26 cm Durchmesser):
200 g Dinkel –oder Vollkornweizenmehl
½ TL Salz
100 g kalte Butter
80 ml Wasser
Für den Belag:
1 kg Äpfel
1 EL Zitronensaft
Für den Guss:
2 Eier
200 ml Milch
100 ml Sahne
90 g Zucker
1 Msp Zimtpulver
½ TL Vanillepulver
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Salz mischen. Die Butter in Stückchen schneiden, zwischen den Fingern mit dem Mehl krümelig reiben. Das Wasser beifügen, rasch zu einem Teig zusammen fügen. Dann 10 Min. kühl stellen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel in Schnitze schneiden und in Zitronenwasser legen.
Den Mürbeteig in die gefettete Form drücken. Die Apfelschnitze kreisförmig darauf verteilen.
Den Kuchen bei 200 °C im Backofen auf der untersten Schiene 10 Min. backen.
Die Zutaten für den Guss verrühren, über den Kuchen gießen und weitere 30 Min. backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|