|
|
|
Rezepte
|
|
Porreeauflauf mit Kartoffelkruste |
Zutaten:
ca. 600 g Porree
Salz
1 Knoblauchzehen
2 EL Butter
150 ml Sahne
Pfeffer
60 g Gruyere
20 g getr. Tomaten
1/2 TL getr. Rosmarin
400 g Kartoffeln (fest kochend)
Zubereitung:
Porree putzen, waschen, das Weiße und Hellgrüne der Länge nach vierteln und in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. In reichlich kochendem Salzwasser 2-3 Min. garen, abschrecken und abtropfen lassen. Knoblauch fein würfeln und in 1 EL Butter weich dünsten. Mit Sahne aufgießen, cremig einkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Käse fein reiben. Tomaten in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und reiben, mit Salz und Pfeffer würzen. Eine ofenfeste Auflaufform mit etwas Butter fetten. Die Hälfte vom Porree in die Form geben. Tomaten, Rosmarin und Käse darauf verteilen und mit dem restlichen Porree bedecken. Sahne zugeben. Kartoffelraspel darauf geben, Butterflöckchen darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) ca. 25 Minuten garen. Dazu schmeckt der Salat.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten, plus 25 Minuten Backzeit.)
(Aus „essen & trinken, März 2008“)
|
|
|
Aubergine in Joghurt-Sauce |
Zutaten:
1 Aubergine
Kräutersalz
Weizenvollkornmehl
Olivenöl zum Braten
Für die Joghurt-Sauce
150 g Vollmilchjoghurt
1 Knoblauchzehe
1 TL Basilikum, TK
Kräutersalz
Pfeffer
1 Msp Chiligewürz (wer es nicht scharf mag, nimmt Paprikagewürz)
Zubereitung:
Eine leckere Beilage - Auch zum Grillen geeignet
Aubergine in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und mit Kräutersalz bestreuen. In Mehl wälzen und in heißem Olivenöl anbraten. Auf Küchenkrepp legen und das Öl abtropfen lassen. Joghurt cremig rühren. Knoblauchzehe schälen und durch die Presse geben. Basilikum waschen, fein hacken und mit dem Knoblauch in den Joghurt rühren. Mit den Gewürzen abschmecken. Auberginen auf die Teller geben, mit einer Prise Kräutersalz abschmecken und einem Klecks Joghurtsauce servieren.
(Zubereitungszeit ca. 35 Minuten)
(Nach: Rolf Goetz, Vegetarisch kochen rund ums Mittelmeer, Pala-Verlag)
|
|
|
Crêpes mit flambierten Mangos |
Zutaten:
Teig:
85 g Vollkornmehl
200 ml Milch
Salz
2 Eier
30 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
Palmfett zum Backen
Füllung:
2 Mangos
1 EL Butter
2 EL Zitronensaft
3 EL Rohrohrzucker
3 EL Orangensaft
Zum Flambieren:
2 EL Cognac
Zubereitung:
Mehl, Milch und Salz gut verrühren. Eier, Puderzucker und Zitronensaft zugeben und zu einem glatten dünnflüssigen Teig schlagen. 1 Stunde gekühlt quellen lassen.
Die Mangos schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und in Längsstreifen schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Streifen, Zitronensaft, Rohrohrzucker und Orangensaft hinzufügen und einige Minuten unter Wenden dünsten. Beiseite stellen.
In einer Pfanne etwas Fett erhitzen, wenig Teig hineingeben und auseinander laufen lassen, so dass der Boden hauchdünn damit bedeckt ist. Den Crêpe wenden, wenn die Oberseite nicht mehr flüssig ist. Fertig backen, herausheben und zu einem Viertelkreis falten.
Wenn 4 Crêpes gebacken sind, alle in die Pfanne zurücklegen. In die oberste Tasche die Mangos geben. Crêpes mit der Mangoflüssigkeit begießen, mit dem Cognac flambieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Sharonpüree mit Orangensirup |
Zutaten:
3 Orangen
1 Zitrone
140 g Rohrohrzucker
4 Sharonfrüchte
150 g Sahne
Zubereitung:
Die Orangen und die Zitrone auspressen, den Saft mit dem Zucker ca. 15 Minuten einköcheln lassen. Anschließend in ein Kännchen füllen und kalt stellen.
Die Sharonfrüchte waschen und dünn schälen. Das Fruchtfleisch pürieren.
Die Sahne mit 1 TL Zucker steif schlagen und mit dem Sharonpüree zu einer Creme mischen. In 4 Dessertschälchen füllen. Das Kännchen mit dem Orangensirup dazureichen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Salat mit Pfirsich |
|
Salat putzen, waschen und mundgerecht zupfen. Den Pfirsich häuten und vierteln oder achteln. Zusamm... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|