|
|
|
Rezepte
|
|
Kohlrabi-Gulasch |
Zutaten:
4 rote Zwiebeln
500 g Kartoffeln (fest kochend)
Meersalz
2 Kohlrabi
30 g Butter
15 g Weizenmehl
ca. 350 ml Gemüsebrühe
100 ml Schlagsahne
Pfeffer
Zucker
Muskatnuss
1 TL getr. Estragon
1/2 – 1 EL Zitronensaft
1 EL Petersilie, TK
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und vierteln. Kartoffeln schälen, längs vierteln, in kochendem Salzwasser 10 Min. garen und abtropfen lassen. Kohlrabi schälen, in 4 cm lange und 1 cm dicke Stifte schneiden. Kohlrabi 3 Min. in kochendem Salzwasser blanchieren und abtropfen lassen. Die Butter in einem großen flachen Topf zerlassen und die Zwiebeln darin anbraten. Mit Mehl bestäuben, etwas anschwitzen, mit Brühe und Sahne auffüllen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Sauce aufkochen und bei milder Hitze 10 Min. garen. Dabei öfter umrühren. Mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, Muskat, Estragon und Zitronensaft würzen. Das Gemüse und die Kartoffeln in die Sauce geben und 4-5 Min. bei milder Hitze garen. Petersilie kurz vor dem Servieren unter das Kohlrabi-Gulasch heben.
(Zubereitungszeit ca. 50 Minuten)
(Aus:essen & trinken Juli 2003)
|
|
|
Fenchelreis aus Venetien |
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Fenchelknolle
40 g Butter
Kräutersalz
Pfeffer
125 g Basmatireis
ca. 0,5 l Gemüsebrühe
30 g ger. Parmesan
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen, fein hacken. Fenchel waschen, in schmale Streifen schneiden und diese kurz abbrausen und abtropfen lassen. Etwas Fenchelgrün zum Garnieren aufbewahren. 30 g Butter in einer Kasserolle schmelzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Fenchel-streifen dazugeben, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 10 Min. dünsten. Dann Reis einstreuen, so lange rühren, bis die Körner glasig sind. Gemüsebrühe zum Kochen bringen. 2 Suppenkellen heiße Gemüsebrühe angießen. Reis im offenen Topf bei kleinster Hitze kochen. Immer wieder umrühren und nach und nach heiße Gemüsebrühe angießen, bis der Reis gar ist. Restliche Butter und den Parmesan untermischen. Mit Fenchelgrün garnieren, sofort servieren.
|
|
|
Hähnchen-Garnelen-Curry |
Zutaten:
6 Stück Eier
3 Stück Hähnchenbrustfilets
200 g Garnelen, roh, geschält
3 EL Kokosöl
40 g Ingwer
6 Stück Knoblauchzehen
3 El Erdnussöl
1 à2 Stück Chilischoten
200 g Süßkartoffeln
1 Stück Fenchelknolle
1 Stück Paprika
1 Dose Kokosmilch
100 g Shitake Pilze
1 TL Bockshornklee
1 à2 EL Garam masala
Meersalz
100 g Mungobohnen
2 Stück Frühlingslauch
Koriandergrün
Cashewkerne
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Die Eier wachsweich kochen und pellen. Hähnchenbrust und Garnelen salzen und nacheinander in Kokosöl kurz anbraten. Aus der Pfanne herausnehmen. Ingwer schälen und hacken, Knoblauch und Chilischoten fein schneiden und in Erdnussöl anbraten. Süßkartoffeln schälen, Fenchel putzen und beides grob würfeln. Paprika in Würfel schneiden und alles mit anbraten. Mit Kokosmilch ablöschen, aufkochen, Pilze hineingeben und langsam weiter köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Kokosmilch oder Wasser dazugeben. Mit Bockshornklee, Garam masala und Salz würzen. Frühlingslauch in Ringe schneiden. Kurz bevor das Gemüse gar ist, Fleisch, Garnelen, Eier, Mungobohnen und Lauch hinzufügen und noch einmal durchköcheln lassen. Mit Koriandergrün und scharfen Cashewkernen garnieren, servieren Sie dazu Wok Nudeln.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Möhren mit Hirse |
Zutaten:
200g Möhren
50g Hirse
¼l Wasser
1 gestr. TL gekörnte Gemüsebrühe
1 Prise gemahlener Anis
1 EL Butter
1 EL Petersilie, frisch gehackt
Zubereitung:
Die Möhren waschen, putzen und grob würfeln. Die Möhrenwürfel mit der Hirse, dem Wasser, der gekörnten Brühe und dem Anis in einem Topf zum Kochen bringen und in 15-20 Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze weich garen.
Den Topf vom Herd nehmen. Die Butter und die Petersilie unter die Hirsemöhren mischen.
(Zubereitungszeit ca. 30 Minuten)
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Heidelbeer-Apfel-Pfannkuchen |
|
Dinkelmehl mit Milch und Honig verrühren und 30 Minuten quellen lassen.
Äpfel gründlich wasche... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|