|
|
|
Rezepte
|
|
Gratinierte Paprika mit Thunfischfüllung |
Zutaten:
1 Weizenvollkornbrötchen vom Vortag
4 mittelgroße rote Paprika
2 Dosen Thunfisch
1 mittelgroße Zwiebel
2 EL Öl
1 kleine Knoblauchzehe
1 Kästchen Kresse
1 Eigelb
Meersalz
Pfeffer
1 Prise Paprika, mittelscharf
Zitronensaft
125 g Mozzarella
Fett für die Form
Zubereitung:
Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Die Paprikaschoten waschen, längs halbieren, dabei ein Stückchen vom Stiel stehen lassen, das Kerngehäuse aber sorgfältig herauslösen. Die Schotenhälften kalt abspülen und mit der Schnittfläche nach unten abtropfen lassen.
Den Thunfisch abgießen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerkleinern. Das Brötchen ausdrücken, zerpflücken und hinzufügen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Zwiebel schälen, fein hacken und in 1 EL Öl andünsten. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Kurz mitdünsten und mit dem übrigen Öl zum Thunfisch in die Schüssel geben. Die Kresse abbrausen und die Blättchen über der Schüssel abschneiden. Das Eigelb hinzufügen und alles gründlich mischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zitronensaft würzen.
Eine Auflaufform fetten. Die Füllung in die Paprikahälften verteilen, diese nebeneinander in die Form setzen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und die Paprikaschoten damit belegen. Im Ofen 30 Min. gratinieren.
Tipp: Dazu schmeckt Baguette und ein trockener Weißwein oder Rosé.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kokos-Weißkohl-Salat |
Zutaten:
1 Weißkohl
Meersalz
3-4 Zwiebeln
1 frische Kokosnuss
250 ml Kokosmilch
2 EL Rohrohrzucker
2 EL Weißweinessig
Saft von einer Zitrone
weißer Pfeffer
1/2 Pk. Petersilie, TK
Zubereitung:
Den Weißkohl vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl quer zur Rippe in feine Streifen schneiden. Mit 1 TL Salz bestreuen, kräftig mischen und 30 Min. ziehen lassen. Die Zwiebeln pellen und ebenfalls in Streifen schneiden. Die Kokosnuss aufbrechen, das Fruchtfleisch von der Haut und Schale befreien und auf der Haushaltsreibe grob raspeln. In einer trockenen Pfanne oder unter dem Grill des Backofens hellbraun rösten. Die Kokosmilch mit Zucker, Essig und Zitronensaft und etwas Pfeffer verrühren. Den Weißkohl abtropfen lassen und mit der Kokosmilch mischen. Zwiebeln und die Hälfte der geraspelten Kokosnuss zugeben und mischen. Weitere 30 Min. ziehen lassen. Die Petersilie unter den Salat mischen. Den Kohlsalat nochmals mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Schüssel anrichten und mit der restlichen Kokosnuss bestreuen.
(essen & trinken 12/99)
|
|
|
Sächsische Gurkencremesuppe |
Zutaten:
1400 g Kartoffeln
1/2 l Gemüsebrühe
1 Schlangengurke
2-3 Zwiebeln
150 ml Milch
3 EL Weißwein (nach Belieben)
150 ml Sahne
1 EL Dill TK
Pfeffer
Kräutersalz
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln schälen und grob würfeln.
Kartoffeln mit den Zwiebeln in der Gemüsebrühe ca. 20 Min. garen.
Die Gurke schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden oder raspeln.
Kartoffeln mit der Brühe pürieren, Gurken unter die Suppe heben und im
geschlossenen Topf ohne Wärmezufuhr etwa 5 Min. durchziehen lassen.
Milch und Wein zufügen und kurz erhitzen. Sahne und Dill zu der Suppe geben
und mit den Gewürzen abschmecken. Nicht mehr kochen lassen.
(Zubereitungszeit ca. 30 Min.! Ganz einfach!)
(S. v. Küster: Das Bioland Kochbuch, Falken Verlag)
|
|
|
Weiße Bohnen aus dem Ofen |
Zutaten:
150 g weiße Bohnen
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1-2 Gewürznelken
400 g Tomaten
2 EL Petersilie, frisch oder TK
3 Knoblauchzehen
Meersalz
Zucker
Pfeffer
1 TL Oregano
1 EL Zitronensaft
125 ml Gemüsebrühe
150 ml Olivenöl
1 Baguette
Zubereitung:
Bohnen in kaltem Wasser 12. Std. einweichen. Anschließend abgießen, spülen und in einem Topf mit reichlich Wasser aufkochen. Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelken spicken. Zu den Bohnen geben und bei mittlerer Hitze 1,5-2 Std. kochen bis die Bohnen gar sind. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Tomaten grob würfeln. Die vorgegarten Bohnen abgießen, zusammen mit den Tomaten in eine ofenfeste Form (ca. 25x25 cm) geben. Knoblauch zugeben. Mit Meersalz, 1 Prise Zucker, Pfeffer, Oregano und Zitronensaft würzen.
Brühe und Olivenöl angießen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 40 Min. schmoren. Dabei mehrfach umrühren. Am Ende der Garzeit die Zwiebel entfernen. Gehackte Petersilie kurz vor dem Servieren unter die Bohnen mischen. Dazu Baguette servieren, mit dem das Olivenöl gestippt werden kann.
(nach: essen & trinken 10/13)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Auberginen in Tomaten-Kapern-Sauce |
|
Die Auberginen würfeln. Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Tomaten grob hacken. O... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|