Gebratene Artischockenböden |
Zutaten:
4 frische Artischocken
Saft von 2 Zitronen
½ geschälte Knoblauchzehe
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
5 EL Olivenöl
½ TL getr. Thymian
etwas Meersalz
Pfeffer
4 Scheiben Vollkorntoastbrot
Zubereitung:
Die Artischockenböden auslösen. Dazu zuerst die Stile ausbrechen. Dann von der Oberseite jeder Artischocke etwa zwei Drittel mit einem scharfen Sägemesser abschneiden. Anschließend mit einem kleinen scharfen Messer alle verbliebenen Blätter und das Stroh in der Mitte von dem festen, fleischigen Artischockenboden trennen.
Die ausgelösten Artischockenböden sofort in ausreichend Wasser legen, das zuvor mit dem Saft der 2 Zitronen angereichert wurde, damit sie nicht braun werden. Die Artischockenböden wie kleine Kuchen in Spalten von etwa ½ cm Breite schneiden. Diese zusammen mit der unzerkleinerten Knoblauchzehe und der Zitronenschale etwa 10 Minuten in dem Olivenöl bei mittlerer Hitze braten, bis sie gar sind. Die Artischockenböden mit Meersalz, Pfeffer und Thymian würzen. Die heißen Artischockenböden auf die Toastscheiben legen, den Bratsaft aus der Pfanne darüber träufeln und die Toasts mit etwas Thymian bestreuen. Lauwarm servieren.
(Aus: Prof. Leitzmann u.a., Das Immunsystem stärken dur vegetarischen Küche,Falken Verlag)
|
|
|
Römischer Salat mit Parmesanspänen |
Zutaten:
20 g Pinienkerne
1 Römersalat
30 g frisch gehobelten Parmesan
2 Scheiben Weizenbrot
20 g Butter
Für das Dressing:
1 kleine Zwiebel
1 EL Aceto Balsamico
1 EL Olivenöl
1 EL Nussöl
Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und bis zum Gebrauch zur Seite stellen. Für das Dressing die Zwiebel schälen und klein würfeln. Mit Essig, den beiden Ölsorten, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen kräftig verrühren. Nochmals abschmecken. Den Römersalat putzen und in einzelne Blätter zerteilen. Die Blätter gründlich waschen, trocknen und in 2 cm breite Streifen schneiden. Das Brot würfeln, in der Butter knusprig rösten und mit dem gehobelten Parmesan und den Pinienkernen über den Salat geben.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Spitzkohl-Nuss-Spirelli |
Zutaten:
1 Spitzkohl
200 g Spirelli
100 g Haselnusskerne, fein gehackt
1 Zwiebel
1 TL Zitronenschale
40 g Butter
1 EL Rapsöl
Meersalz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Spitzkohl putzen, vierteln und schräg in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Zwiebel fein hacken. Nudeln nach Packungs-anweisung bissfest garen. In der Zwischenzeit 20 g Butter und das Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Spitzkohl darin unter Rühren ca. 4-5 Min. andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronenschale würzen. In einer 2. Pfanne die restliche Butter aufschäumen lassen und die Nusskerne kurz darin schwenken. Die Nudeln tropfnass unter den Kohl mischen. Die Nussbutter dazugeben. Alles gut vermischen und nochmals herzhaft abschmecken.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Apfelkuchen mit Mandeln |
Zutaten:
200 g Butter
200 g Vollrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
etwas geriebene Zitronenschale
4 Eier
300 g Weizenvollkornmehl
2 TL Weinsteinbackpulver
Belag
1 kg Äpfel
3 EL Vollrohrzucker
1 TL Zimt
150 g Mandelblätter
Zubereitung:
Butter in einer Schüssel erst glatt und danach mit Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronenschale schaumig rühren. Nach und nach die Eier und das mit Weinsteinbackpulver vermischte Weizenvollkornmehl unterrühren. Teig gleichmäßig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech streichen.
Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden. Gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Zucker und Zimt vermischen und über die Äpfel streuen. Backofen auf 200 °C vorheizen. Kuchen auf der
2. Schiene von unten etwa 40 Min. backen. Den fertig gebackenen Kuchen mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|