Bioladen Logo   Bioladen bückeburg
 
Greenbag Bioladen Bückeburg
 
 
Rezepte
Suche nach
(Zutaten, Rezeptnamen, etc)


Ergebnisse - (4)
Zurück zur Übersicht
Seite: 197 | Ergebnisse 785 - 788 von 837
Auswahl:  < zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24 
 25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  137  138  139  140  141  142  143  144  145  146  147  148  149  150  151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209  210  vor> 
Sellerie-Möhrenquiche mit Koriander
Zutaten:

Für den Quarkmürbeteig:
180 g Weizenvollkornmehl
½ TL Kümmel fein gemahlen
½ TL Meersalz
60 g kalte Butter
60 g Quark
Butter für die Form

Für die Füllung:
300 g Sellerie
ca. 500 g Möhren
2 EL Olivenöl
2 TL Koriander
Meersalz
40 g Allgäuer Emmentaler
40 g Parmesan
125 g Crème fraîche
2 Eier

Zubereitung:

Das Weizenvollkornmehl mit dem Kümmel und dem Meersalz in einer Backschüssel mischen. Die Butter in Flöckchen darüber verteilen und mit den Fingerspitzen fein verkrümeln. Den Quark dazugeben und alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Eine Springform von 24 cm ? einfetten. Den Teig ausrollen. Die Form damit auslegen und einen Rand von 2 ½ - 3 cm hochziehen. 30 Min. ruhen lassen.
Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Inzwischen den Sellerie und die Möhren waschen, schälen und fein raspeln. Das Olivenöl mit 4 Esslöffeln Wasser in einem breiten Topf erhitzen, Möhren und den Sellerie darin 8-10 Min. bissfest dünsten. Den Koriander im Mörser oder mit dem Nudelholz auf einem Brett zerstoßen, zu dem Gemüse geben und dieses mit Salz abschmecken. Den Käse reiben. Die Hälfte davon auf den Teigboden streuen. Die Sellerie-Möhrenmischung einfüllen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Die Crème fraîche, die Eier und 1 Prise Salz verquirlen und über dem Gemüse verteilen. Die Quiche etwa 40 Min. im Backofen (unten) backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.

(Nach: Früchtel, Vollwertküche, GU Verlag)

Druckansicht
Blumenkohl-Kartoffel-Curry indische Art
Zutaten:

2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Schnittlauch, frisch od. getr.
1 Blumenkohl
ca. 250 g fest kochende Kartoffeln
3 EL Sesamöl oder 3 EL Olivenöl
2 EL Currypulver
etwas Kurkuma
etwas Koriander
etwas Senf
300 – 400 ml Gemüsebrühe
Kräutersalz



Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Die Strunkteile in Stäbchen schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch im heißen Öl andünsten, die Gewürze unterrühren, 2 Min. mit dünsten. Die Kartoffeln und den Blumenkohl beifügen, die Gemüsebrühe angießen, aufkochen. Bei milder Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Mit Kräutersalz abschmecken und mit Schnittlauch garnieren.
Tipp: Ist das Curry zu flüssig, kann man ein paar Esslöffel davon pürieren und zum Andicken wieder hinzufügen!

Zubereitungszeit ca.40 Min.

(Aus: E. Bänziger, Kochen mit Kohl & Co., Midena-Verlag)

Druckansicht
Obstsalattorte
Zutaten:

Für den Teig:

2 Eier
1 EL kaltes Wasser
50 g Zuckerrohrgranulat
abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
40 g Weizenvollkornmehl
40 g feingemahlene Hirse
½ TL Weinsteinbackpulver

Für den Belag:

1 gehäufter TL Agar-Agar (3 g)
1/8 l Milch
150 g Joghurt
25 g Zuckerrohrgranulat
1 EL Zitronensaft
125 g Sahne
je 1 Banane
700 g Apfel und Orange
2 Kiwis (etwa 200 g)
25 g Sonnenblumenkerne
25 g Korinthen

Für die Form:

Butter

Zubereitung:

Für den Teig die Eier trennen. Die Eiweiße und das Wasser mit den Quirlen des Handrührgerätes sehr steif schlagen. Die Festigkeit des Eischnees mit einem Messer prüfen: Das Messer durch den Schnee ziehen. Dabei muss der Schnitt sichtbar bleiben, und die Konturen dürfen nicht mehr verfließen. Das Zuckerrohrgranulat langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.

Das Handrührgerät auf die niedrigste Schaltstufe stellen. Die Zitronenschale und die Eigelbe nacheinander nur so lange unterrühren, bis keine Eigelbspuren mehr in der Masse zu sehen sind.

Die beiden Mehlsorten mit dem Backpulver gemischt auf den Eischnee sieben. Alles mit einem Schneebesen vorsichtig darunterziehen, bis sich die Zutaten zu einer cremigen , luftigen Masse verbunden haben. Dabei nicht kräftig rühren sonst entweicht die Luft teilweise wieder aus der Masse, und der Biskuit könnte beim Backen nicht richtig aufgehen.

Eine Obsttortenbodenform von 28 cm Durchmesser fetten. Den Teig darin glattstreichen.

Die Form auf den Rost in den kalten Backofen (Mitte) stellen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 2-2½) schalten. Den Tortenboden etwa 35 Minuten backen.

Die Garprobe mit einem Holzstäbchen machen. Den garen Tortenboden herausnehmen, nach etwa 10 Minuten aus der Form lösen und zum Erkalten auf ein Kuchengitter geben.
Für den Belag das Agar-Agar mit 2 Esslöffeln Milch glattrühren.

Die restliche Milch aufkochen, das Agar-Agar daruntermischen und unter ständigem Rühren 1 Minute kochen lassen.

Den Joghurt, das Zuckerrohrgranulat und den Zitronensaft mit einem Schneebesen verrühren. Das etwas abgekühlte Agar-Agar kräftig darunterschlagen.

Die Sahne steif schlagen und unter die Creme ziehen.

Das Obst schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit den Sonnenblumenkernen und den Korinthen vermischen und auf den erkalteten Tortenboden geben. Die Joghurtcreme darüber verteilen.

Die Torte vor dem Servieren etwa 30 Minuten kühlen.

(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)

Druckansicht
Heidelbeer-Apfel-Pfannkuchen
Zutaten:

200 g Dinkelvollkornmehl
400 ml Milch
2 EL Honig
2 große säuerliche Äpfel
1 EL Zitronensaft
250 g Heidelbeeren
2 Eier
1 EL Butter
1 TL Zimt
1 TL Puderzucker

Zubereitung:

Dinkelmehl mit Milch und Honig verrühren und 30 Minuten quellen lassen.

Äpfel gründlich waschen, vierteln, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft mischen. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.

Eier trennen. Eigelbe unter den Teig rühren. Eiweiße steif schlagen und unterheben.

Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Eine Schöpfkelle Teig hineingeben und
1 Minute bei mittlerer Hitze anbraten. Mit einem Teil vom Obst bestreuen und zugedeckt 2-3 Min. braten. Dann wenden und noch kurz backen.

Nacheinander die restlichen Pfannkuchen braten.

Zimt mit Puderzucker mischen und den Pfannkuchen damit bestreuen.

(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)

Druckansicht
   
 
Anfahrt
 
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00
Mittwoch:
8.30 - 13.00
Freitag:
8.30 - 18.00
Samstag:
8.30 - 13.30
 
Aktuelles:
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023!

Liebe Kundinnen und Kunden,

bitte beachten Sie:

Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft...
Weiter lesen
 
Zufallsrezept:
Eichblattsalat mit Sahnedressing

Den Salat putzen, waschen und trocken schleudern, in kleine Stücke zupfen. 3 EL der Walnüsse grob ...
Zum Rezept
 
 
  nach oben  
 

Bioladen Bückeburg

Lange Straße 53

31675 Bückeburg

Sie finden uns auch hier:


Facebook Twitter Instagram