|
|
|
Rezepte
|
|
Gnocchi aus Spinat und Ricotta |
Zutaten:
500 g Blattspinat
4 Scheiben Weißbrot
120 ml Milch
100 g Weizenmehl
250 g Ricotta oder Quark
2 Eier
50 g frisch geriebener Parmesan
Meersalz
Pfeffer
2 EL Butter
frisch gehobelter Parmesan zum Servieren
Zubereitung:
Spinat verlesen, waschen und tropfnass in einem heißen Topf zusammenfallen lassen. Das Brot von der Kruste befreien und in einer flachen Schüssel in lauwarmer Milch einweichen. Spinat, Weizenmehl, Ricotta, Eier, Parmesan und das ausgedrückte Brot mit einer Gabel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abgedeckt 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Gnocchimasse mit leicht bemehlten Fingerspitzen teelöffelweise zu kleine, flache Klößchen formen. In einem großen Topf Wasser aufkochen lassen und im leicht siedenden Salzwasser die Gnocchi ca. 2 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Topf auf Teller geben und schäumende Butter und Parmesan darüber geben.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Min. + 30 Min. Kochzeit)
(Nach: „Das große Pasta-Kochbuch“ Könemann Verlag)
|
|
|
Röstkartoffeln mit Radieschen-Dipp |
Zutaten:
Ca. 700 g Kartoffeln, festkochend
1 Bund Radieschen
2 EL Olivenöl
Kräutersalz, Pfeffer
1 EL Balsamico Bianco
für den Dipp:
200 g Joghurt
50 ml Sahne
1 EL Zitronensaft
1/2 TL Senf
1 EL Schnittlauch TK
Kräutersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Kartoffeln in der Schale kochen, pellen und auskühlen lassen (kann man gut am Vortag erledigen). Radieschen waschen.
Aus Joghurt, Sahne, Zitronensaft und Senf einen Dipp rühren. 2-3 Radieschen fein hacken und mit dem Schnittlauch unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin rundum knusprig goldbraun braten (große Kartoffeln längs halbieren). Salzen und pfeffern. 3-4 Radieschen in Scheiben schneiden, zu den Kartoffeln geben und kurz mitbraten. Mit Balsamico ablöschen und mit dem Dipp servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Frühlingsgemüse in Zitronenrahm |
Zutaten:
1 Bund Spargel, grün (250 g)
2 Kohlrabi
2 EL Butter
Meersalz
Pfeffer
400 ml Gemüsebrühe
5 EL Schmand
200 g Erbsen TK
1 TL abger. Zitronenschale
1-2 EL Zitronensaft
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Den Spargel nur im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Stangen schräg in kleine Stücke schneiden. Kohlrabi schälen, in Scheiben und dann in Stifte schneiden. Butter zerlassen, Spargel und Kohlrabi darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 400 ml Gemüsebrühe und den Schmand zugeben, aufkochen und offen bei mittlerer Hitze 3 Minuten köcheln lassen. Erbsen zugeben und weitere 4-5 Minuten köcheln lassen. Mit abgeriebener Zitronenschale, 1-2 EL Zitronensaft und 1 Prise Zucker würzen.
Lecker zu Tagliatelle oder frischen Kartoffeln.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten.
(Nach einer Idee aus essen & trinken, „Für jeden Tag“, 04/0
|
|
|
Apfel im Schlafrock |
Zutaten:
4 kleine Äpfel
300 g Vollkornblätterteig
1 Ei zum Bestreichen
Eiweiß und Eigelb getrennt
Für die Füllung:
1 unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale
2 EL Zitronensaft
4 EL Himbeermarmelade
5 EL geriebene Mandeln
2 EL Vollrohrzucker
2 EL Kirschmarmelade
Für die Birnencreme:
150 g Sahne/Rahm
3 EL Birnendicksaft
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen, dabei die Äpfel etwas aushöhlen.
Für die Füllung sämtliche Zutaten mischen und in die Äpfel füllen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig ausrollen und 4 Quadrate von etwa 16 cm Seitenlänge schneiden. Aus dem restlichen Teig für die Garnitur Blätter zuschneiden.
Die gefüllten Äpfel auf die Teigquadrate legen. Die Teigränder mit Eiweiß bestreichen. Die Teigecken über die Äpfel legen und andrücken. Für die Verzierung die Teigblätter mit etwas Eiweiß ankleben. Die Teigpakete mit Eigelb bestreichen.
Die Äpfel im Schlafrock auf mittlerem Einschub 15 bis 20 Minuten backen.
Die süße Sahne flaumig schlagen und mit dem Birnendicksaft vermengen. Die Creme zu den heißen Äpfeln servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Heidelbeereis |
|
Heidelbeeren kurz mixen, damit noch einige Beerenstücke erhalten bleiben.
Eigelb mit Vanille, ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|