Fermière-Terrine mit eingelegten Früchten |
Zutaten:
Für die Fermière-Terrine (für 6 Förmchen):
300 g Ziegenfrischkäse Fermière
50 g Butter
Salz, Pfeffer, geriebener Ingwer, Chili
50 g geröstete Pinienkerne
6 Scheiben Gouda (dicker geschnitten)
Für die eingelegten Früchte:
2 EL Rohrohrzucker
1 EL Wasser
400 ml Orangensaft
½ Galia Melone
2 Kiwis
5 Feigen
Zubereitung:
Für die Terrine den Ziegenkäse (Zimmertemperatur) und die weiche Butter zusammen cremig rühren, mit den Gewürzen abschmecken und die Pinienkerne unterheben. Tassen oder Muffinformen mit Folie auslegen und die Käsefüllung hineinstreichen. Den Gouda in Größe der Förmchen ausstechen und auf die Käsecreme drücken. Dann mind. 4-6 Std. in den Kühlschrank stellen. Die Terrine aus der Form stürzen und 2 Stunden vor dem Servieren bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Für die eingelegten Früchte: Den Rohrohrzucker und das Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen (hell braun) und mit dem O-Saft ablöschen. Die Melone von den Kernen befreien. Aus dem Fruchtfleisch Kugeln ausstechen. Die Kiwis schälen und grob würfeln. Die Feigen fein würfeln. Alle Früchte zum Saft in den Topf geben. Den Orangensaft mit den Früchten zu ca. 2/3 einkochen lassen. Das Kompott auskühlen lassen und zur Terrine reichen.
Obst-Alternative: Verwenden Sie 10 Kumquats, 80g Trauben und 5 Datteln. Vierteln Sie die Kumquats und Datteln und halbieren Sie die Trauben. Alles weitere wie oben beschrieben.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Frühlingsgemüse in Zitronenrahm |
Zutaten:
1 Bund Spargel, grün (250 g)
2 Kohlrabi
2 EL Butter
Meersalz
Pfeffer
400 ml Gemüsebrühe
5 EL Schmand
200 g Erbsen TK
1 TL abger. Zitronenschale
1-2 EL Zitronensaft
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Den Spargel nur im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Stangen schräg in kleine Stücke schneiden. Kohlrabi schälen, in Scheiben und dann in Stifte schneiden. Butter zerlassen, Spargel und Kohlrabi darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. 400 ml Gemüsebrühe und den Schmand zugeben, aufkochen und offen bei mittlerer Hitze 3 Minuten köcheln lassen. Erbsen zugeben und weitere 4-5 Minuten köcheln lassen. Mit abgeriebener Zitronenschale, 1-2 EL Zitronensaft und 1 Prise Zucker würzen.
Lecker zu Tagliatelle oder frischen Kartoffeln.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten.
(Nach einer Idee aus essen & trinken, „Für jeden Tag“, 04/0
|
|
|
Mangotorte |
Zutaten:
Biskuit:
4 Eier
120 g Zucker
2 TL dünn abger. Zitronenschale
75 g Mehl
25 g Speisestärke
6 EL Zitronensaft
Frischkäsecreme:
400 g Doppelrahm-Frischkäse
150 g Magermilchjoghurt
100 g Puderzucker
2 TL dünn abger. Zitronenschale
3 EL Zitronensaft
400 ml Sahne
1 Mango
Zubereitung:
Für den Biskuitboden die Eier trennen. Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers
steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Eigelb und
Zitronenschale unterheben. Mehl und Stärke mischen, über den Eierschaum sieben
und unterheben.Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Die Biskuitmasse einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2 Schiene von unten 25-30 Minuten backen. Auf einem Gitter in der Form auskühlen lassen.
Für die Creme Frischkäse und Joghurt mit den Quirlen des Handrührers glatt rühren.
Puderzucker, Zitronenschale und Zitronensaft unterrühren. Die Sahne steif
schlagen und locker unter die Frischkäsecreme heben. Kalt stellen. Die Mangos
schälen und das Fruchtfleisch rund um den Stein in Spalten abschneiden.
3/4 des Fruchtfleisches in kleine Würfel schneiden und mit 2 gehäuften EL Frischkäsecreme vermengen. Restliche Mango in dünne Scheiben schneiden. Den ausgekühlten Biskuitboden aus der Form lösen und mit einem Messer waagerecht in 3 Böden teilen. Ersten Boden auf eine Tortenplatte legen, mit 3 EL Zitronensaft beträufeln und mit der Mangocreme bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen, mit restlichem Zitronensaft beträufeln und mit der Hälfte der Frischkäsecreme bestreichen. Mit dem letzten Boden belegen und die Torte rundum mit der restlichen Creme einstreichen. Mit Mangoscheiben verzieren und ca. 2 Stunden kalt stellen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Eichblattsalat mit Joghurt-Mandel-Salatcreme |
Zutaten:
1 Eichblattsalat
2 Tomaten
250 g Joghurt
2 EL Olivenöl
2 EL Obstessig
30 g Mandeln
1 Knoblauchzehe
1/2 TL Kräutersalz
2 EL Petersilie, Tk
Zubereitung:
Den Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Tomaten waschen, vierteln und achteln. Joghurt mit Olivenöl und Obstessig cremig rühren. Mandeln fein reiben und hinzufügen. Knoblauch pressen und mit Kräutersalz und Petersilie unterziehen. Die Marinade kühlen lassen. Salat auf einer Platte anrichten und die Tomatenachtel darüber verteilen. Die Marinade dazu servieren.
(Nach: H. Danner, Biollogisch kochen und backen, Econ-List-Verlag)
|
|
|
|
|
|