Fenchel-Zucchini-Suppe |
Zutaten:
ca. 600 g Fenchel
1 Zucchini
1 Zwiebel
2 EL Butter
750 ml Gemüsebrühe
100 g Maiskörner, TK
Meersalz
Pfeffer
1 TL Curry
Zubereitung:
Den Fenchel und die Zucchini putzen und waschen. Das Fenchelgrün zum Garnieren beiseite legen. Fenchelknolle fein würfeln, Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel pellen und fein hacken. Die Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze in 3 Min. glasig dünsten. Fenchelwürfel zugeben und kurz andünsten. Zucchinischeiben dazugeben. Die Brühe angießen und alles zugedeckt bei geringer Hitze 10 Min. köcheln lassen. Suppe anschließend pürieren. Maiskörner unter die Suppe heben und nochmals 5 Min. garziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Suppe mit Fenchelgrün garnieren und servieren.
(nach: Landlust 09/10 06)
|
|
|
Gemüse-Frischkäse-Türmchen |
Zutaten:
Zutaten für 4 Personen
1 kl. Zucchini
1 kl. Aubergine 1 Ziegenfrischkäserolle natur
1 Packung Oliven-Tapenade
8 sonnengetr. Tomaten
1 Stange Lauchzwiebeln
Thymian, Rosmarin, Knoblauch
Zubereitung:
Zucchini und Auberginen in Scheiben schneiden und mit Rosmarin und 1 Knoblauchzehe in Olivenöl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Aubergine auf Küchenkrepp abtropfen. Auf die Aubergine 1 Messerspitze Tapenade, 1 getrocknete Tomate und 1 Scheibe Ziegenfrischkäse setzen. Zum Schluss die gebratene Zucchini darauflegen und mit etwas frischem Thymian bestreuen.
Tipp: Mit Ciabatta servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kleine Pfannkuchen mit Apfel-Honig-Ragout |
Zutaten:
3 Stück Eigelb
3 Stück Eiweiß
100 ml Milch
50 ml Mineralwasser
120 g Gesiebtes Mehl
1 à2 EL Rohrohrzucker
Meersalz
Öl
2 Stück Äpfel
1 à2 EL Honig
260 g Sahne
100 ml Orangensaft
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Das Eigelb mit einer Prise Salz und 1 EL Rohrohrzucker schaumig schlagen. Das Eiweiß steif schlagen. Eine Prise Salz und 1EL Rohrohrzucker hinzufügen und weiter schlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Milch, das Wasser und das Mehl unter das Eigelb rühren und zum Schluss vorsichtig das Eiweiß unterheben.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Teig für kleine Küchlein hineingeben und von beiden Seiten goldbraun backen.Servieren Sie die Pfannkuchen mit einem süßen Apfel-Ragout oder verschiedenen herzhaften Dips! Wenn Sie herzhafte Dips dazureichen, reduzieren Sie die Rohrzuckermenge auf 1 TL.
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Honig in einer Pfanne leicht karamellisieren lassen und mit dem Orangensaft ablöschen. Mit der Sahne auffüllen und einkochen lassen bis die Sauce cremig ist. Nun die Äpfel hinzufügen und weiter garen bis sie weich sind. Evtl. noch etwas Orangensaft hinzufügen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kohlrabi-Rahm mit Kartoffelspalten |
Zutaten:
20 g Pinienkerne
2 Kohlrabi
500 g Kartoffeln
Meersalz
2 EL Olivenöl
3 EL saure Sahne
2 EL Petersilie
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Kohlrabi putzen, schälen, halbieren und in 0,5 cm dicke Spalten schneiden. Die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser abbürsten, längs halbieren und die Hälften in jeweils 3-4 Spalten schneiden.
Für die Sauce 300 g Kohlrabi in 300 ml gesalzenes Wasser zugedeckt in 8-10 Minuten weich kochen, fein pürieren und warm stellen. Kartoffelspalten mit Olivenöl mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 20-25 Minuten garen.
Inzwischen die restlichen Kohlrabispalten in wenig Salzwasser in ca. 7 Minuten bissfest garen. Die Kohlrabisauce kurz aufkochen und die saure Sahne unterrühren. Kohlrabispalten und Petersilie unterheben und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Mit den gebackenen Kartoffelspalten servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Min.)
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 06/01)
|
|
|
|
|
|