Zucchinipuffer mit Tomaten-Sahne |
Zutaten:
Für die Zucchinipuffer:
2-3 Zucchini
2 Knoblauchzehen
2 Eier
120 ml Sahne
8 EL Mineralwasser
60 g Parmesan
220 g Weizenvollkornmehl
2 EL Petersilie, TK
1 ½ TL Kräutersalz
3 EL Sesamsamen
Für die Tomatensahne:
2-3 Tomaten
1 EL Schnittlauch, TK
400 g saure Sahne
2 Knoblauchzehen
Kräutersalz
1 Prise Cayennepfeffer
6 EL Olivenöl
Zubereitung:
Alle Zutaten von Ei bis Petersilie zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Mit dem Kräutersalz kräftig abschmecken und den Sesamsamen unterrühren. Den Teig 1 Stunde zugedeckt quellen lassen. Für die Tomatensahne die Tomaten waschen fein würfeln. Die Tomatenwürfel sowie die Kräuter unter die saure Sahne rühren. 2 Knoblauchzehen schälen und dazupressen. Die Tomatensahne mit Kräutersalz und Cayennepfeffer abschmecken. Kühl stellen, bis die Puffer gebacken sind. Für die Puffer die Zucchini waschen, von Stiel und Blütenansatz befreien und grob raspeln. Die Knoblauchzehen schälen, an die Zucchiniraspeln pressen und die Mischung unter den Teig rühren. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Jeweils 2 EL Teig zu einem flachen Küchlein in der Pfanne ausstreichen, mit Sesam bestreuen und diesen leicht andrücken. Die Puffer auf beiden Seiten goldgelb braten. Die Küchlein im Backofen bei 60 °C oder in einer zweiten Pfanne warm halten, bis alle gebacken sind. Die gekühlte Tomatensahne zu den Puffern servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Möhrensuppe mit Dill |
Zutaten:
300 g Möhren
2-3 Tomaten aus dem Glas
1 Zitrone
750 ml Gemüsebrühe
1 TL Kurkuma
1 EL Olivenöl
1 EL Balsamico-Essig
2 EL Ahornsirup
1 EL Petersilie, TK
1 EL Dill (fein gehackt)
Meersalz
frisch gem. Pfeffer
Zubereitung:
Die Möhren putzen und in dünne Scheiben schneiden. Tomaten abtropfen lassen und vierteln. Die Zitrone heiß abwaschen und von einer Hälfte die Schale abreiben. Die Gemüsebrühe mit dem Kurkuma zum Kochen bringen und die Möhren darin 10 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Olivenöl, Balsamico-Essig, die Zitronenschale, Petersilie, den Ahornsirup, Dill und die Tomatenviertel zur Suppe geben und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Kräutern garniert servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Aus:Alfredissimo „Gemüse“ Moenig Verlag)
|
|
|
Rosenkohlsuppe |
Zutaten:
ca. 500 g Rosenkohl
1 Zwiebel
1 große Kartoffel
250 g geräucherten Tofu
50 g Butter
1 l Gemüsebrühe
2-3 EL Crème fraîche
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Rosenkohl putzen, waschen und vierteln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kartoffel ebenfalls schälen, waschen und würfeln. Den Tofu würfeln. Die gewürfelte Zwiebel in Butter glasig anschwitzen und dann die Kartoffelwürfel dazugeben. Mit der Brühe ablöschen und das Ganze einige Minuten kochen. Den Rosenkohl dazugeben und weitere 10 Min. kochen. Tofu in einer Pfanne mit etwas Butter braun braten. Crème fraîche unter die Suppe rühren und alles pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Suppe mit dem Tofu servieren.
(Statt Räuchertofu kann man auch Speck nehmen.)
(Aus: „Gemüse“ Alfresissimo, Moewig Verlag)
|
|
|
Geschmorte Schlangengurke in Dillrahm |
Zutaten:
1 EL Butter
1 Zwiebel
1 Schlangengurke
1/8 l Gemüsebrühe
200 ml Sahne
1 EL Senf
Kräutersalz
Pfeffer
1 EL getr. Dill
Zubereitung:
Butter in einer hohen Pfanne erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten. Schlangengurke schälen, in Stücke schneiden und mit andünsten. Mit der Brühe ablöschen und ca. 8 Minuten mit Deckel garen lassen. Den Senf und die Sahne dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Eventuell mit etwas Speisestärke andicken. Zum Schluss den Dill einrühren.
Schmeckt prima zu Fisch mit Salzkartoffeln oder Reis.
|
|
|
|
|
|