|
|
|
Rezepte
|
|
Mangotorte |
Zutaten:
Biskuit:
4 Eier
120 g Zucker
2 TL dünn abger. Zitronenschale
75 g Mehl
25 g Speisestärke
6 EL Zitronensaft
Frischkäsecreme:
400 g Doppelrahm-Frischkäse
150 g Magermilchjoghurt
100 g Puderzucker
2 TL dünn abger. Zitronenschale
3 EL Zitronensaft
400 ml Sahne
1 Mango
Zubereitung:
Für den Biskuitboden die Eier trennen. Eiweiß mit den Quirlen des Handrührers
steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Eigelb und
Zitronenschale unterheben. Mehl und Stärke mischen, über den Eierschaum sieben
und unterheben.Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Die Biskuitmasse einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2 Schiene von unten 25-30 Minuten backen. Auf einem Gitter in der Form auskühlen lassen.
Für die Creme Frischkäse und Joghurt mit den Quirlen des Handrührers glatt rühren.
Puderzucker, Zitronenschale und Zitronensaft unterrühren. Die Sahne steif
schlagen und locker unter die Frischkäsecreme heben. Kalt stellen. Die Mangos
schälen und das Fruchtfleisch rund um den Stein in Spalten abschneiden.
3/4 des Fruchtfleisches in kleine Würfel schneiden und mit 2 gehäuften EL Frischkäsecreme vermengen. Restliche Mango in dünne Scheiben schneiden. Den ausgekühlten Biskuitboden aus der Form lösen und mit einem Messer waagerecht in 3 Böden teilen. Ersten Boden auf eine Tortenplatte legen, mit 3 EL Zitronensaft beträufeln und mit der Mangocreme bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen, mit restlichem Zitronensaft beträufeln und mit der Hälfte der Frischkäsecreme bestreichen. Mit dem letzten Boden belegen und die Torte rundum mit der restlichen Creme einstreichen. Mit Mangoscheiben verzieren und ca. 2 Stunden kalt stellen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Auberginen auf ligurische Art |
Zutaten:
(Melanzane alle ligure. Dazu schmeckt ein Baguettebrot.)
ca. 500 g Auberginen
Meersalz
1/8 l Olivenöl
500 g Tomatenpassata
4 EL Rotwein oder Gemüsebrühe
Cayennepfeffer
40 g Parmesankäse im Stück
Zubereitung:
Die geputzten Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und nebeneinander
legen. 4 EL Öl mit Tomatenpüree und Rotwein oder Gemüsebrühe auf mittlerer
Hitze 15 Minuten kochen, mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Das restliche
Öl in einer Pfanne erhitzen. Auberginen von beiden Seiten bei starker Hitze
goldbraun braten, abgetropft anrichten und mit Tomatensauce begießen.
Zum Schluss den Käse darüber hobeln.
(Aus: „Italienische Küche“,Naumann und Göbel)
|
|
|
Tomaten-Focaccia |
Zutaten:
1 Pk. Brotbackmischung
3 EL Olivenöl
1-2 TL Meersalz
2 TL getr. Rosmarin
250 g Cherrytomaten
100 g Oliven
Zubereitung:
Teig nach Packungsanweisung zubereiten. Teig mit bemehlten Händen auf
ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und zu einem ca. 40 x 30 cm großen
ovalen Fladen ausrollen. Mit 1 EL Öl bepinseln, mit Salz und Rosmarin bestreuen.
Tomaten (evtl. halbieren) darauf verteilen, leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen
bei 200 Grad auf der mittleren Schiene ca. 15-20 Min. backen. Mit dem restlichen
Öl beträufeln.
Tipp: Nach Geschmack kann man auch einige Oliven mit auf die Focaccia geben.
Originalrezept aus der Greenbag-Küche
|
|
|
Radieschentoast |
Zutaten:
(Kleines Abendessen –schnell zubereitet)
75 ml Milch
2 Eier
Kräutersalz
2 Scheiben Weizenvollkorntoast
1/2 Bund Radieschen
150 g Hüttenkäse
50 g Crème fraîche
1 TL Paprikapulver
2 TL Petersilie, TK
40 g Butter
Zubereitung:
Milch, Eier und Salz verschlagen, Brot darin wenden.
Radieschen in Scheiben schneiden. Hüttenkäse mit Crème fraîche,
Paprika, Petersilie und Salz verrühren. Toastscheiben in der Butter
pro Seite 2 Minuten braten, mit Hüttenkäse bestreichen und
mit Radieschenscheiben belegen.
(Aus: essen & trinken, 9/97)
|
|
|
Spaghetti mit Rucola, Chili und Knoblauch |
Zutaten:
1 getr. Chilischote (kann weggelassen werden, wenn die Chili-Spaghetti verwendet werden)
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Rucola
40 g Parmesan
150 g Spaghetti oder Chili-Spaghetti von San Vicario
3 EL Olivenöl
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Chilischote und Knoblauchzehen fein hacken. Rucola putzen,
lange Stiele abschneiden, Rucola waschen und trocken schleudern.
Parmesan fein reiben. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
Spaghetti darin nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und
abtropfen lassen, dabei 50 ml Nudelwasser auffangen. Olivenöl in
einer großen Pfanne erhitzen. Chili und Knoblauch darin andüsten.
Mit dem Nudelwasser ablöschen und 2 Min. einkochen. Rucola zugeben,
leicht zusammenfallen lassen. Mir den gekochten Spaghetti mischen
und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Spaghetti auf Portionstellern
anrichten und mit Parmesan bestreut servieren.
(Aus: essen & trinken06/07)
|
|
|
Gurken-Kräuter-Suppe mit Kartoffel-Croûtons |
Zutaten:
1 Schlangengurke
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 TL Butter
800 ml Gemüsebrühe
4 EL Schmand (ersatzweise saure Sahne)
3 festkochende Kartoffel (etwa 300 g)
4 TL Rapsöl
3 EL Gartenkräuter TK
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
Die Gurke schälen, entkernen und klein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Gurken darin andünsten. Mit Gemüsebrühe und dem Schmand auffüllen, zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Min. garen. Inzwischen für die Croûtons die Kartoffeln waschen, schälen, klein würfeln und in einer mit Öl bepinselten Pfanne 5 Min. kräftig anbraten. Kräuter in die Suppe geben. Die Suppe fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Kartoffel-Croûtons darauf geben.
(Ein leckeres Abendbrot, Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Aus as große LOW FAT Buch, GU Verlag)
|
|
|
Auberginen in Tomaten-Kapern-Sauce |
Zutaten:
ca. 500 g Auberginen
1 Gemüsezwiebel
1 Glas Tomaten
160 ml Olivenöl
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 EL gesalzene Kapern, abgespült und trocken getupft
Meersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Die Auberginen würfeln. Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden. Tomaten grob hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln zugeben und anschwitzen. Auberginen hinzufügen und 10 Min. braten, anschließend Tomaten und Kapern einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Pfanne zudecken und etwa 30 – 40 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Heiß oder kalt servieren.
(Lecker mit Baguette oder zu Reis.)
(Aus:Veg Italia, Hädecke Verlag)
|
|
|
Bärlauch - Spaghetti |
Zutaten:
1/2 Bund Bärlauch
250 g Spaghetti
Meersalz
100 ml Sahne
4 EL Milch
2 Eier
4 EL Weißwein (ersatzweise Gemüsebrühe)
50 g Parmesan
Pfeffer
(evtl. 120 g Bacon, knusprig gebraten dazu)
Zubereitung:
Bärlauch waschen und trocken schleudern. Die harten Stiele entfernen und die
Blätter in Streifen schneiden. Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich
Salzwasser garen. Inzwischen Bärlauch, Sahne, Milch, Eier, Weißwein (ersatz-
weise Gemüsebrühe) und Parmesan pürieren und in eine große Schüssel geben.
Nudeln abgießen, kurz abtropfen lassen und mit der Bärlauchsahne (und mit
dem Speck) mischen. Mit Pfeffer bestreut servieren.
(Aus:essen & trinken, „Für jeden Tag“, 05/07)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Trauben-Terrine mit Apfel-Calvados-Moussee |
|
Die Trauben gründlich waschen und von den Stielen befreien. Traubensaft, Weißwein, Agavendicksaft ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|