|
|
|
Rezepte
|
|
Kürbisgratin Toscana |
Zutaten:
1 Kürbis Hokkaido
1 Zwiebel
1 Stange Porree
4 EL Olivenöl
5 EL Tomatenmark
5-6 EL Wasser
½ TL getr. Thymian
½ TL getr. Rosmarin
Butter für die Form
2 Eier
200 ml Sahne
150 g würziger Hartkäse, gerieben
Kräutersalz
Pfeffer
4 EL Vollkornbrösel
80 g schwarze entsteinte Oliven
Zubereitung:
Den Kürbis putzen, waschen, halbieren, entkernen und klein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Kürbis in einem Topf in etwas Olivenöl andünsten. In eine Pfanne etwas Öl geben und Zwiebel und Porree andünsten. Das Tomatenmark und Wasser dazugeben, mit Thymian und Rosmarin abschmecken. Den Kürbis in eine gefettete Auflaufform geben und mit dem Porree-Zwiebelgemüse bedecken. Für den Guss Ei, Sahne und die Hälfte des geriebenen Käses verrühren, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen und über das Gemüse verteilen. Den restlichen Käse und die Vollkornbrösel mischen, zusammen mit den Oliven über das Gratin verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 200 °C ca. 30 Min. backen.
Auch schön für Gäste! Dazu passen kurze Nudeln.
(Zubereitungszeit ca. 30 Min. Backzeit ebenfalls 30 Min. Backofen auf 200 °C vorheizen!)
(E. Banziger, Das neue Kürbiskochbuch, Midena-Verlag)
|
|
|
Feines Topinambur-Kartoffelgemüse |
Zutaten:
300 g Kartoffeln
500 g Topinambur
1 Zwiebel
2 EL Butter
Kräutersalz
Pfeffer
Muskatnuss
100 ml Sahne
100 ml Milch
1 TL Petersilie, TK
1-2 EL feine Tomatensauce
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in feine Würfel schneiden. Topinambur schälen oder waschen und mit der Wurzelbürste gründlich bürsten. Dann ebenfalls fein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen, die Kartoffeln und den Topinambur darin anschwitzen. Die Zwiebel dazugeben und kurz anschwitzen. Mit Kräutersalz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen. Die Sahne, Milch und Petersilie untermengen. Nach Geschmack Tomatensauce dazugeben und das Ganze bei mäßiger Hitze ca. 15 Min. köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
(Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Putensteak mit Erbsenpüree und Pommes Maxime |
Zutaten:
Erbsenpüree
20 g Rohrohrzucker (ca. 1 EL)
100 ml Wasser
1 TL Gemüsebrühe
100 ml Sahne
300 g Erbsen TK
1 Zwiebel, fein gewürfelt
ca.1 TL Meersalz
1 EL Butter
Pfeffer
Pommes Maxime (Ofenkartoffeln)
4-6 dicke Kartoffeln
50 g Butter
Meersalz
Pfeffer
1 Zweig Thymian
Putensteak
4 Putensteak TK
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Für das Erbsenpüree den Zucker in einem Topf karamellisieren und anschließend mit dem Wasser ablöschen. Brühe und Sahne dazugeben und den Karamell darin auflösen. Die sehr fein geschnittene Zwiebel, Erbsen, Salz und Butter zugeben. Bei geschlossenem Deckel ca. 10 –12 Minuten garen . Mit einem Mixstab fein pürieren, falls das Püree zu fest ist, noch etwas Sahne zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln schälen und in 2 mm dünne Scheiben schneiden. Die Butter auflösen. Den Thymian fein zerbröseln. Alle Zutaten miteinander vermengen und die Kartoffeln schuppenförmig auf ein Blech oder eine Auflaufform geben. Bei 200° C ca. 20 Minuten garen.
Die Putenschnitzel langsam auftauen lassen. Anschließend abwaschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und kräftig von beiden Seiten braten, bis das Fleisch eine goldbraune Farbe annimmt.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kürbissuppe mit Orangensaft |
Zutaten:
1/2 Kürbis
1 Zwiebel
1 EL Butter
1 TL Currypulver
etwas Ingwerpulver
500 ml Gemüsebrühe
75 ml Orangensaft
Kräutersalz
50 ml Sahne
Zubereitung:
Lecker, exotisch und leicht!
Die Kerne des Kürbis mit einem Löffel entfernen. Den Kürbis mit der Schale in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in der Butter andünsten. Das Currypulver und Ingwer darüber stäuben und bei schwacher Hitze mitdünsten. Den Kürbis dazugeben und weiter dünsten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Danach pürieren. Die Suppe aufkochen, Orangensaft zur Suppe geben. Mit Salz abschmecken. Die Sahne steif schlagen und unter die Suppe heben.
(Zubereitungszeit ca. 30 Min. - Der Kürbis muss nicht geschält werden!)
(Walther: Das neue Kürbis Kochbuch, Midena)
|
|
|
Eissalat mit Buttermilchdressing |
Zutaten:
1 Eissalat
1 rote Zwiebel
ca. 100 ml Buttermilch
2 EL Olivenöl
1/2 TL Kräutersalz
1 TL Salatgewürz
1 TL Kräutersenf
Zubereitung:
Den Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel pellen und in feine Ringe schneiden. Buttermilch mit Olivenöl und den angegebenen Gewürzen und Senf vermischen. Den vorbereiteten Salat mit den Zwiebeln mischen und vorsichtig mit der Sauce vermengen.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Pastinaken Mullygatawny |
Zutaten:
50 g wilder Reis
50 g Butter
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1-2 Pastinaken
1/2 TL Kurkuma
2 TL Curry
1,5 l Gemüsebrühe
1 grüner Apfel
125 ml Kokosmilch
Koriander
Meersalz
Pfeffer
1-2 EL Petersilie TK
Zubereitung:
Das Rezept kam im 18. Jahrhundert aus Indien nach England. Der Name stammt aus der Tamilsprache:“ Milakutanni“ bedeutet Pfefferwasser. Daraus wurde in England Mullygatawny, und mit dem Namen entstanden unzählige Rezeptvarianten.
Den Wildreis in einem großen Topf mit 450 ml Wasser ca. 30-40 Minuten gar kochen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Pastinake schälen und würfeln. Den Apfel schälen, vierteln, ¼ in Scheiben, den Rest in Stücke schneiden. In einem anderen Topf die Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch ca. 2-3 Minuten darin andünsten, die Pastinaken, Kurkuma und Curry dazugeben und unter Rühren andünsten, damit sich das ganze Gewürzaroma entfalten kann. Nach 2 Minuten die Apfelstücke und die Gemüsebrühe hinzufügen und alles ca. 40 Minuten köcheln lassen. Die Suppe pürieren, die Kokosmilch bis auf 4 EL zur Suppe geben und aufkochen lassen. Mit Koriander, Meersalz und Pfeffer abschmecken. Den Wildreis und die Apfelscheiben dazugeben. Die Suppe in eine Terrine geben, die restliche Kokosmilch darüber gießen, mit Petersilie bestreut servieren.
(Vegetarian Cookbook, Dorling and Kindersley)
|
|
|
Bataviasalat mit Radieschen |
Zutaten:
1 Bataviasalat
1 Bund Radieschen
150 g Creme fraiche
1 TL scharfer Senf
Kräutersalz
etwas Honig
Pfeffer
einige Tropfen Zitronensaft
Zubereitung:
Den Salat putzen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Radieschen waschen, abtrocknen, würfeln. Aus den übrigen Zutaten eine Marinade rühren, diese über den Salat mit den Radieschen geben und gut miteinander vermengen.
(„Bunte Salate“ GU)
|
|
|
Saftiger Zwetschgenkuchen |
Zutaten:
Für den Teig
200 g Dinkelvollkornmehl
100 g Butter
½ TL Salz
1 TL Apfelessig
4-6 EL Wasser
Butter für die Form
Für den Belag:
80 g geriebene Mandeln
2 EL flüssiger Honig
50-100 ml Sahne
1 TL abgeriebene Schale von einer Zitrone
1 EL Zitronensaft
600 g Zwetschgen
1 EL Vollrohrzucker
100 ml Sahne zum Schlagen
Springform 26 cm Durchmesser
Zubereitung:
Mehl und Salz mischen. Die Butter in Stückchen schneiden, mit dem Mehl fein verreiben.. Apfelessig und Wasser dazugeben und zu einem Teig zusammenfügen. Der Teig ist sehr klebrig, für`s problemlose Ausrollen gibt`s einen guten Tipp.
Legen Sie ein Stück Frischhaltefolie auf die Arbeitsplatte. Darauf das Teigstück legen und mit einem weiteren Stück Frischhaltefolie zudecken. Jetzt mit dem Nudelholz den Teig zwischen den Folien auf Springformgröße ausrollen. Die obere Folie abziehen, den gefetteten Springformboden auf den Teig legen und umstürzen. Die zweite Frischhaltefolie entfernen. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen und die Springform schließen.
Die Zwetschgen waschen und entsteinen. Mandeln, Honig, Sahne, Zucker, Zitronenschale und -Saft mischen und über dem Teigboden verteilen. Die Zwetschgen darauf legen und mit Zimtpulver bestreuen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad 30 Min. backen. Noch lauwarm mit Schlagsahne servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Geschäft geschlossen am 30. und 31.10.2023! |
|
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie:
Am Montag, 30.10.2023 bleibt
unser Geschäft... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Asiatische Rettichpfanne |
|
Rettich und Möhren schälen und grob raspeln oder in Stifte schneiden. Öl in einer Pfanne oder im ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|