|
|
|
Rezepte
|
|
Kohlrabi-Rahm mit Kartoffelspalten |
Zutaten:
20 g Pinienkerne
2 Kohlrabi
500 g Kartoffeln
Meersalz
2 EL Olivenöl
3 EL saure Sahne
2 EL Petersilie
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Kohlrabi putzen, schälen, halbieren und in 0,5 cm dicke Spalten schneiden. Die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser abbürsten, längs halbieren und die Hälften in jeweils 3-4 Spalten schneiden.
Für die Sauce 300 g Kohlrabi in 300 ml gesalzenes Wasser zugedeckt in 8-10 Minuten weich kochen, fein pürieren und warm stellen. Kartoffelspalten mit Olivenöl mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 20-25 Minuten garen.
Inzwischen die restlichen Kohlrabispalten in wenig Salzwasser in ca. 7 Minuten bissfest garen. Die Kohlrabisauce kurz aufkochen und die saure Sahne unterrühren. Kohlrabispalten und Petersilie unterheben und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken. Mit den gebackenen Kartoffelspalten servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Min.)
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 06/01)
|
|
|
Spinat-Käse-Omelett mit Tomatensauce |
Zutaten:
200 g junger Gouda
500 g Spinat
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
Basilikum, TK
120 g Maisgrieß
Meersalz
Pfeffer
6 Eier
250 ml Sahne
200 ml Milch
300 ml Gemüsebrühe
2 Scheiben Weizentoast
50 g Butter
1 Dose bioladen*Tomatensauce Classico
Zubereitung:
Käse entrinden und grob raffeln. Spinat putzen und waschen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Spinat tropfnass in die Pfanne geben und kurz zusammenfallen lassen. Spinat, Käse, Basilikum und Maisgrieß mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemisch in einer flachen Auflaufform verteilen. Eier, Sahne, Milch und Brühe verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig über das Spinatgemisch gießen. Toastbrot würfeln und im Mixer fein zerkrümeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 40 Min. bei 180 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 45-50 Min. backen. Nach 15 Minuten die Brösel mit einigen Butterflöckchen darüber geben. Die Tomatensauce dazu servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 1 1/4 Stunden)
(Nach einer Idee aus: Das große Buch der vegetarischen Küche, Naumann & Göbel Verlag)
|
|
|
Broccoli-Möhren-Gratin |
Zutaten:
ca. 500 g Broccoli
ca. 200 g Möhren
250 g Kartoffeln
Butter für die Auflaufform
150 g Crème fraîche
75 ml Sahne
1-2 Knoblauchzehen
Kräutersalz
Pfeffer
2 EL Petersilie , TK
250 ml Gemüsebrühe
1/2 EL Speisestärke
75 g Emmentaler
Zubereitung:
Broccoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform ausfetten, Broccoli und Möhren hineingeben und darüber die Kartoffelscheiben schichten.
Aus Crème fraîche, Sahne, Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer,der Hälfte der Petersilie, Gemüsebrühe und Speisestärke (vorher in geringer Menge Wasser auflösen) eine Sauce kochen und über den Auflauf gießen. Bei 170 °C ca. 50 Minuten im Backofen garen. Nach 30 Minuten geriebenen Emmentaler darüber geben. Restliche Petersilie über das fertige Gratin streuen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten, plus Backzeit
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Fenchel-Zucchini-Suppe |
Zutaten:
ca. 600 g Fenchel
1 Zucchini
1 Zwiebel
2 EL Butter
750 ml Gemüsebrühe
100 g Maiskörner, TK
Meersalz
Pfeffer
1 TL Curry
Zubereitung:
Den Fenchel und die Zucchini putzen und waschen. Das Fenchelgrün zum Garnieren beiseite legen. Fenchelknolle fein würfeln, Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel pellen und fein hacken. Die Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze in 3 Min. glasig dünsten. Fenchelwürfel zugeben und kurz andünsten. Zucchinischeiben dazugeben. Die Brühe angießen und alles zugedeckt bei geringer Hitze 10 Min. köcheln lassen. Suppe anschließend pürieren. Maiskörner unter die Suppe heben und nochmals 5 Min. garziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Suppe mit Fenchelgrün garnieren und servieren.
(nach: Landlust 09/10 06)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Fruchtiger Spitzkohlsalat |
|
Spitzkohl putzen, Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden. Joghurt, Zitronensaft, ... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|