|
|
|
Rezepte
|
|
Ukrainische Wareniki |
Zutaten:
3 Eier
500 g Mehl
200 ml Milch
1 kleine rote Zwiebel
2 EL Möhrenraspel
1-2 Stangen Frühlingslauch
50 g Softaprikosen
200 g Hüttenkäse
ca. 16 Cherrytomaten
1-2 Becher Schmand oder Crème fraîche
1 Schalotte
3 Scheiben Toast
Meersalz
Pfeffer
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Teig: Zwei Eier mit der Milch und etwas Salz mischen. Das Mehl einsieben und daraus einen glatten Teig erstellen. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Evtl. noch etwas Mehl hinzufügen. Füllung: Die rote Zwiebel in Würfel und den Lauch in Ringe schneiden, zusammen in einer Pfanne in etwas Öl anschwitzen und abkühlen lassen. Die Aprikosen klein schneiden. Der Hüttenkäse wird in einem Handtuch ausgepresst. Alle Zutaten zusammen mit dem restlichen Ei vermischen und mit Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker abschmecken. Jetzt den Teig ausrollen, überschüssiges Mehl abfegen und mit Wasser einpinseln, damit der Teig nachher besser klebt. Kreisrunde Teigplatten ausstechen und auf eine Hälfte etwas Füllung geben. Danach zusammengeklappen, festdrücken und für ca. 10 Minuten in leicht köchelndem Salzwasser garen. Dazu passt ein Dip aus Schmand, Cherrytomaten und Toast-Croutons.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Gefülltes Rinderfilet auf Linsen |
Zutaten:
Für die Linsen:
70 g du Puy Linsen
140 ml Hühnerbrühe
1 Lorbeerblatt
1 Thymianzweig
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
je 1 EL Möhren-, Zucchini-, Lauch-, Schalottenwürfel, sehr fein geschnitten
1 MSP Rohrohrzucker
1 EL Balsamico-Essig
1 TL Zitronensaft
Meersalz, Pfeffer
Rinderfilet:
4 Scheiben Rinderfilet, 1cm dick
Meersalz, Pfeffer, Knoblauchöl
½ Rettich
½ Paprika
Olivenöl
Balsamico-Essig
Zubereitung:
Die Linsen waschen und mit der Hühnerbrühe ca. 20 – 30 Minuten kochen lassen, evt. etwas Wasser zugießen. Lorbeerblatt, Thymianzweig und Knoblauchzehe zufügen und die Flüssigkeit komplett einkochen lassen, anschließend diese Gewürzzutaten wieder herausnehmen. Wenn die Linsen fast gar sind, die Gemüsewürfel zugeben und ca. 2 Min. mitkochen. Mit Zucker, Essig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Rinderfiletscheiben leicht anklopfen, ca. auf die doppelte Größe. Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchöl würzen. Die Paprika und den Rettich in feine Streifen schneiden und kurz in einer heißen Pfanne schwenken. Mit einem Spritzer Balsamico- Essig würzen. Das Gemüse in die Mitte des Filets geben und das Filet aufrollen. Mit einem Spieß fixieren und in der Pfanne scharf anbraten. Das fertige Filet halbieren und auf den Linsen anrichten.
Servieren Sie dazu einen fruchtigen St. Emilion Merlot.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Kartoffelroulade mit gebratenen Kräuterseitlingen |
Zutaten:
Für die Roulade:
2 Eier
6 EL Weizenvollkornmehl
250 ml Milch
Meersalz
300 g Kartoffeln
2-3 EL Olivenöl
1 EL getr. Petersilie
1 TL Crème fraîche
2 Eigelb
Kräutersalz
Muskatnuss
50 g Butter
Butter für die Auflaufform
1-2 EL Sahne
150 g Kräuterseitlinge
1 Zwiebel
30 Butter
Kräutersalz
Pfeffer
getr. Petersilie
Zubereitung:
Aus Eiern, Weizenvollkornmehl und Milch einen Pfannkuchenteig herstellen, mit Meersalz würzen. Den Pfannkuchenteig quellen lassen und in der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und würfeln, in Salzwasser gar kochen. Aus dem Pfannkuchenteig mit dem Olivenöl zwei Pfannkuchen backen. Die gegarten Kartoffeln durch die Presse drücken, mit Petersilie, Crème fraîche, Eigelb, Kräutersalz, Muskat und Butter vermengen. Die Masse auf die Pfannkuchen verteilen. Mit einer Palette die Kartoffelmasse sorgfältig verstreichen und anschließend aufrollen. Die Rouladen in eine gefettete Auflaufform setzen und mit Sahne bepinseln. Bei 150 °C ca. 10-15 Minuten im Ofen gratinieren.
Die Kräuterseitlinge putzen und die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin anschwitzen und die Pilze dazugeben. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen und ca. 3 Minuten mit geschlossenem Deckel garen lassen, zwischendurch schwenken. Die Petersilie dazugeben und eventuell nochmals abschmecken.
Die Roulade mit den Pilzen servieren.
Den Backofen auf 150 ° C vorheizen.
(Zubereitungszeit: 30 Minuten, Garzeit: 40 Minuten)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Eissalat mit Trauben und Cashewkernen |
Zutaten:
1 Eissalat
250 g blaue Trauben
50 g Cashewkerne
150 g Joghurt
1 EL Mayonnaise
1-2 EL Zitronensaft
1/2 EL Ketchup
Kräutersalz
Pfeffer
Paprikapulver
1 Msp. Curry
Zubereitung:
Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Auf eine Platte
anrichten. Trauben waschen, halbieren und entkernen. Die Cashewkerne grob
hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Beides auf dem Salat
verteilen. Aus Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft, Ketchup und den Gewürzen
ein Dressing rühren und über den Salat geben.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Möhrenkuchen |
|
Die Eier mit Rohrohrzucker und Butter schaumig rühren. Das Weizenvollkornmehl mit dem Backpulver mi... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|