|
|
|
Rezepte
|
|
Osterpoularde in Wein |
Zutaten:
1 Poularde, küchenfertig zerlegt
Salz
Pfeffer
250 gr Schalotten
1 Stange Porree
1 Bund Petersilie
1 Lorbeerblatt
2 Zweige frischer Thymian,
(ersatzweise 2 TL getr. Thymian)
2 EL Olivenöl
60 gr Butter
100 gr durchwachsenen Speck
1 EL Mehl
etwas Cognac zum Flambieren
0,5 L Wein, z.B. Crianza La Mancha DO rot
0,5 L Gemüsebrühe
200 g Steinchampignons
Zubereitung:
Poularde waschen, trocknen, salzen und pfeffern. Schalotten schälen. Lauch, Petersilie, Thymian, Lorbeerblatt zusammenbinden. Öl und 30 gr Butter
in einem Bräter erhitzen und die Speckwürfel darin
rundherum knusprig anbraten, herausnehmen und
auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Das Geflügel im
Fett goldbraun anbraten. Schalotten dazugeben.
Mit Mehl bestäuben. Den Cognac leicht erwärmen zugießen und flambieren. (Nicht unter laufender Dunstabzugshaube). Kräutersträußchen (wenn kein
frischer Thymian vorhanden ist, 2 TL getr. Thymian jetzt zufügen) zugeben. Ca. 200 ml Rotwein angießen und etwas einkochen lassen. Restlichen Rotwein und Brühe zugeben und alles im geschlossenen Bräter auf dem Herd ca. 30 Minuten (im Backofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten) schmoren. In der Zwischenzeit dieCham- pignons putzen und in der restlichen Butter goldbraun
braten. Nach Ende der Garzeit Geflügelteile kurz aus dem Topf nehmen. Sauce etwas einkochen lassen. Fleisch, Champignons und Speckwürfel zugeben, alles kurz erwärmen und servieren.
Tipp: Man kann die Champignons auch sofort mit den Schalotten zum Coq aú Vin geben, je nach Ge-schmack.
|
|
|
Paprika-Brotauflauf |
Zutaten:
ca. 600 g rote Paprika
600 g altbackenes Weizenbrot
½ Bund Petersilie °(gehackt)
2 TL getr. Rosmarin
1 Zwiebel, fein gehackt
1-2 Knoblauchzehen
5 Eier
500 ml Milch
200 ml Sahne
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung:
Paprika achteln und entkernen. Altbackenes Weizenbrot in Scheiben schneiden. In einer Schüssel gehackte Petersilie, Paprika, Rosmarin und Zwiebel mischen. Eine ofenfeste Form mit gepellten Knoblauchzehen ausreiben und fetten. Knoblauch hacken, zum Brot geben und alles in die Form geben. Gemüsemischung darin gleichmäßig verteilen. Eier, Milch und Sahne verquirlen, salzen und pfeffern. Über die Brot- Paprikamischung gießen. Im heißen Ofen bei 190 Grad auf der 2. Schiene von unten 30-35 Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert).
(essen & trinken, „Für jeden Tag“, 09/04)
|
|
|
Feigenkonfitüre |
Zutaten:
200 g getrocknete Feigen
200 ml Orangensaft
1 MSP Zimt
1 MSP Ingwer
1-2 TL Himbeeressig
4 frische Feigen
Zubereitung:
Rezept für 4 Personen. Die getrockneten Feigen mit Orangensaft, Zimt, Ingwer und dem Himbeeressig weich kochen. Pürieren und erkalten lassen. Die frischen Feigen in Scheiben schneiden und mit dem Feigenkompott abwechselnd schichten. Reichen Sie dazu verschiedene Käsesorten.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Porree-Bratlinge |
Zutaten:
ca. 500 g Porree
1 Knoblauchzehe
2 EL Butter
4 EL Weizenvollkornmehl
2 Eier
Kräutersalz,
Pfeffer
2 TL getr. Petersilie
50 g geriebener Parmesan
Sonnenblumenöl zum Braten
Zubereitung:
Porree waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen, sehr fein würfeln und in der Butter dünsten und abkühlen lassen. Mit Weizenvollkornmehl und Eiern zu einem Teig verrühren, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Petersilie und den geriebenen Parmesan unterrühren. In reichlich Sonnenblumenöl aus jeweils einem Esslöffel Teig kleine knusprige Bratlinge ausbacken.
(Nach: J. Erckenbrecht, Querbeet, pala Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Tagliatelle mit Tomaten-Nektarinen-Sugo |
|
Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken und in etwas Olivenöl anbraten. Cherrytomaten halbieren, die... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|