Möhren-Chinakohlsalat mit Orangenschmand |
Zutaten:
ca. 200 g Möhren
1 Zitrone
75 g Rosinen
1 Orange
2-3 EL Orangenmarmelade
150 g Schmand
Kräutersalz
Pfeffer
Cayennepfeffer
ca. 300 g Chinakohl (in feine Streifen geschnitten)
1 EL Kokosflocken
Rohrohrzucker
1/2 TL Koriander
etwas Minze (aus dem Teebeutel)
Zubereitung:
Möhren schälen und grob raspeln. Zitrone heiß abspülen und trocken reiben. Die Schale abreiben. Die Zitronen auspressen. Möhren und Zitronensaft mischen und 1 Stunde durchziehen lassen. Rosinen heiß abspülen, abtropfen lassen und mit dem Saft 1/2 Orange verrühren. Etwa 20 Min. quellen lassen.
Für den Orangenschmand: Orangenmarmelade eventuell durch ein Sieb streichen und die festen Stücke in der Marmelade fein schneiden. Schmand, restlichen Orangensaft und Orangenmarmelade glatt rühren.
Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Chinakohl, Rosinen mit dem Saft und der Zitronenschale zu den Möhren geben und mischen. Orangenschmand darüber geben. Kokosflocken, Rohrohrzucker, Koriander und Minze mischen und drüberstreuen oder getrennt dazu servieren.
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Pastinaken-Rahmsuppe mit Kräuterseitlingen |
Zutaten:
1-2 Pastinaken
500 g Kartoffeln
1 Zwiebel
1 TL Thymian getr.
50 g Butter
ca. 1 l Gemüsebrühe
100 g Sahne
Salz, Pfeffer
100 Kräuterseitlinge
1/2 Bund Petersilie
Zubereitung:
Zwiebel, Kartoffeln und Pastinake schälen und würfeln. Die Zwiebel in etwas Butter andünsten, dann die Kartoffeln und Pastinaken dazugeben, mit Thymian bestreuen und kurz andünsten. Mit einem Liter Brühe auffüllen und ca. 20 Minuten garen. In der Zwischenzeit die Kräuterseitlinge putzen und in der restlichen Butter anbraten. Petersilie hacken. Die Suppe pürieren und die Sahne hinzugeben. Mit dem Stabmixer nochmals aufschäumen. Eventuell mit etwas Brühe auffüllen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren die Kräuterseitlinge und Petersilie hinzugeben.
Dazu schmeckt ein kräftiges Brot.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Winterliches Parfait |
Zutaten:
2 Eigelb
2 Eier (M)
50 g Mandeln, ganz blanchiert oder gehackt
20 g Walnüsse, grob gehackt
40 g Haselnüsse, gehackt
50 g Rosinen
40 g Agavendicksaft
abgeriebene Schale von 1 Orange
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1 TL Zimt
400 ml Sahne
1 TL Speisestärke
400 ml Glühpunsch
4 Honigwaffeln
Zubereitung:
Eier auf einem ca. 60° heißem Wasserbad kräftig mit einem Schneebesen schlagen, bis eine gut schaumige Masse entsteht. Dabei Ei-Farbe wird dabei heller. Dann vom Wasserbad nehmen und mit einem Mixer nochmals ca. 5 Min. schaumig schlagen. Die Mandeln und Nüsse grob hacken. Mit den anderen Zutaten bis auf die Sahne unterrühren. Zum Schluss die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Die Masse in Tassen einfüllen und ca. 12 Std. einfrieren. 15-30 Min vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen. Die Speisestärke mit wenig Wasser auflösen und in den kochenden Glühpunsch rühren. Kurz aufkochen lassen. Mit Folie abdecken, damit keine Haut entsteht. Noch warm zum Parfait reichen. Zum Stürzen des Parfaits mit einem Messer am Tassenrand vorsichtig entlanggehen. Die Tasse mit warmen Wasser abspülen, so dass das Parfait leicht anschmilzt. Dann aus der Tasse direkt auf die Dessertteller stürzen. Die Honigwaffeln in Ecken schneiden und das Parfait damit garnieren. Etwas Glühpunschsauce an das Parfait gießen und sofort servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Käsesalat |
Zutaten:
200 g Tiroler Bergkäse
100 g Radieschen
1 Zwiebel, rot
1 Bund Schnittlauch
1-2 EL Senf
2 EL Essig
Salz
Pfeffer
Rohrohrzucker
Zubereitung:
Den Käse reiben und die Radieschen raspeln. Die Zwiebel in feine Würfel und den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Aus Senf, Essig und Öl ein Dressing rühren und mit Salz, Pfeffer und Rohrohrzucker würzen. Alle Zutaten und das Dressing locker miteinander vermengen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
|
|
|