|
|
|
Rezepte
|
|
Steckrüben-Orangen-Suppe |
Zutaten:
1/2 Steckrübe (ca. 500 g )
30 g Butter
2 Orangen
700 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
1 Zwiebel
1 TL Zitronenschale (abgerieben)
Thymian
Meersalz
Pfeffer
4 TL Crème fraîche
Schwarzkümmel
Zubereitung:
Steckrübe schälen und drei dünne Scheiben abschneiden, in 1 cm große Rauten schneiden und beiseite stellen. Den Rest in 2-3 cm große Würfel schneiden und in 20 g Butter in einem Topf 5 Minuten dünsten. Orangen halbieren und 150 ml Saft auspressen. Saft, Gemüsebrühe und Sahne zu den Steckrübenwürfel geben und bei mittlerer Hitze zugedeckt 30 Minuten kochen. Inzwischen die Zwiebel pellen und längs in schmale Spalten schneiden. Steckrübenrauten in Salzwasser 4 Minuten kochen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Steckrübenwürfel mit dem Schneidstab in der Brühe sehr fein pürieren. Suppe mit Salz, Pfeffer, Zitronenschale und Thymian abschmecken und bei milder Hitze 2 Minuten kochen lassen. Inzwischen die Zwiebel in der restlichen Butter mit den Steckrübenrauten leicht glasig dünsten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Suppe in tiefe Teller füllen, jeweils 1 TL Créme fraîche, Schwarzkümmel, Zwiebelspalten und Steckrübenrauten hinein geben.
(Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde, 10 Minuten)
(www.essen-und-trinken.de)
|
|
|
Bananenpudding mit Rotweinpflaumen |
Zutaten:
Zutaten für 4-6 Portionen:
400 ccm Milch
150 g Vollkornbrösel
2 Bananen
Saft und abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
3 Eier
1-2 EL flüssiger Honig
2 EL Rum oder Fruchtsaft
100 g Walnusskerne, frisch gehackt
Butter für die Form
500 g Dörrpflaumen
½ l Rotwein, ersatzweise roter Fruchtsaft
½ Stange Zimt
2 Nelken
Zubereitung:
Eine verschließbare Puddingform gründlich ausfetten.
Die Milch erhitzen und die Brösel darin einweichen. Die Masse durch ein Sieb streichen.
Die Bananen schälen, mit der Gabel zerdrücken und mit dem Zitronensaft beträufeln.
Die Eier mit dem Honig sehr schaumig schlagen.
Die Bröselmasse, die Zitronenschale, den Rum oder Fruchtsaft, die Bananen und die Nüsse unter die Eischaummasse ziehen und alles in die Puddingform füllen. Die Form verschließen und den Pudding im Wasserbad etwa 1 Stunde und 10 Minuten garen.
Die Form öffnen, auf eine Platte stürzen und den Pudding mit der Form etwa 2 Stunden auskühlen lassen.
Die Pflaumen mit dem Rotwein oder Saft, der Zimtstange und den Nelken weich kochen und warm oder kalt zum Pudding servieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Gnocchi aus Spinat und Ricotta |
Zutaten:
500 g Blattspinat
4 Scheiben Weißbrot
120 ml Milch
100 g Weizenmehl
250 g Ricotta oder Quark
2 Eier
50 g frisch geriebener Parmesan
Meersalz
Pfeffer
2 EL Butter
frisch gehobelter Parmesan zum Servieren
Zubereitung:
Spinat verlesen, waschen und tropfnass in einem heißen Topf zusammenfallen lassen. Das Brot von der Kruste befreien und in einer flachen Schüssel in lauwarmer Milch einweichen. Spinat, Weizenmehl, Ricotta, Eier, Parmesan und das ausgedrückte Brot mit einer Gabel vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abgedeckt 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Gnocchimasse mit leicht bemehlten Fingerspitzen teelöffelweise zu kleine, flache Klößchen formen. In einem großen Topf Wasser aufkochen lassen und im leicht siedenden Salzwasser die Gnocchi ca. 2 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel aus dem Topf auf Teller geben und schäumende Butter und Parmesan darüber geben.
(Zubereitungszeit: ca. 45 Min. + 30 Min. Kochzeit)
(Nach: „Das große Pasta-Kochbuch“ Könemann Verlag)
|
|
|
Gurken-Kräuter-Suppe mit Kartoffel-Croûtons |
Zutaten:
1 Schlangengurke
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 TL Butter
800 ml Gemüsebrühe
4 EL Schmand (ersatzweise saure Sahne)
3 festkochende Kartoffel (etwa 300 g)
4 TL Rapsöl
3 EL Gartenkräuter TK
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
Die Gurke schälen, entkernen und klein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Gurken darin andünsten. Mit Gemüsebrühe und dem Schmand auffüllen, zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Min. garen. Inzwischen für die Croûtons die Kartoffeln waschen, schälen, klein würfeln und in einer mit Öl bepinselten Pfanne 5 Min. kräftig anbraten. Kräuter in die Suppe geben. Die Suppe fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Kartoffel-Croûtons darauf geben.
(Ein leckeres Abendbrot, Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten)
(Aus as große LOW FAT Buch, GU Verlag)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Pastinaken süß-sauer |
|
Pastinaken schälen und in dünne Stifte schneiden. Chilischote entkernen und fein würfeln. Z... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|