|
|
|
Rezepte
|
|
Petersilienbutter |
Zutaten:
125g Butter
1Schalotte
1Bund Petersilie
1 EL Zitronensaft
1 TL Senf
Salz
1 Prise Zucker
Pfeffer, schwarz
Zubereitung:
Butter in einer Schüssel mit dem Mixer schaumig schlagen. Petersilie waschen, trocken tupfen und von den Stielen befreien, die Schalotte abziehen und beides mit dem Pürierstab zerkleinern, mit dem Zitronensaft und den Gewürzen abschmecken.
Anschließend langsam unter die Butter rühren. Die Masse etwas abkühlen lassen,
eine Rolle formen, in Folie wickeln und kalt stellen.Von der hart gewordenen Butter 1 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.
(Lecker zu Gegrilltem.)
(Originalrezept aus der Greenbag-Küche)
|
|
|
Apfelrotkohl mit Gourmetkartoffeln |
Zutaten:
1 Rotkohl
2 Zwiebeln
2 EL Distelöl
150 ml Apfelsaft
Kräutersalz
1 Lorbeersaft (gecknickt)
5 Wacholderbeeren
2 säuerliche Äpfel
2 EL Rosinen
2 EL Apfelessig
1 EL Agavendicksaft
Für die Gourmetkartoffeln:
4 Kartoffeln
2 EL weiche Butter
50 ml saure Sahne
1 EL geriebenen Emmentaler
Kräutersalz
Pfeffer
1 TL getr. Majoran
1 Möhre
Butter zum Ausfetten
50 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
Rotkohl putzen, vierteln, waschen und in feine Streifen schneiden, dabei den Strunk entfernen. Zwiebeln grob würfeln und im Öl mit 1 EL Wasser glasig dünsten. Apfelsaft, Kräutersalz, Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren zum Kohl hinzufügen. Den Kohl zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 20 Min. kochen. Einmal umrühren.
Äpfel schälen, in Scheiben schneiden, mit Rosinen unter das Gemüse mischen. Noch ca. 5 Min. dünsten. Butter unterziehen und das Gemüse mit dem Apfelessig würzen. Anschließend mit dem Agavendicksaft abschmecken.
Kartoffeln waschen, in Salzwasser kochen, pellen, halbieren und vorsichtig aushöhlen. Die Kartoffelmasse mit einer Gabel zerdrücken, die Hälfte der Butter, saure Sahne und Käse hinzufügen und mit Kräutersalz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Möhre putzen, waschen, fein reiben und unter die Kartoffelmasse mischen. Die Masse in die Kartoffeln füllen.
Eine große Auflaufform fetten, die Kartoffeln hineinsetzen und mit den restlichen Butterflöckchen belegen, die Gemüsebrühe angießen und die Kartoffeln im Backofen 15 Min. backen.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Fenchelschiffchen |
Zutaten:
2 große Fenchelknollen (etwa 750 g)
1 TL Salz
Saft von einer Zitrone
150 g Emmentaler Käse
60 g Weizenvollkornmehl
1 EL Sojamehl
½ TL Salz
1 MSP weißer Pfeffer, frisch gemahlen
1 EL Öl
5-8 EL Mineralwasser
2 EL Weizenvollkornmehl
1/8 l Sonnenblumenöl
1 Zitrone
Zubereitung:
Die Fenchelknollen waschen und die Stiele abschneiden. Das zarte Fenchelgrün aufbewahren. Die Fenchelknollen in einem Topf, in den sie gerade nebeneinander hineinpassen, mit soviel schwach gesalzenem Wasser übergießen, bis sie knapp davon bedeckt sind und den Zitronensaft zufügen. Den Fenchel 15 Minuten kochen lassen.
Inzwischen den Käse in 4 Scheiben schneiden. Das Weizenmehl mit dem Sojamehl, dem Salz, dem Pfeffer und dem Öl verrühren; nach und nach soviel Mineralwasser zufügen, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Den Teig 10 Minuten quellen lassen.
Den Fenchel aus dem Kochwasser heben, abtropfen lassen und jede Knolle in 4 Scheiben schneiden. Jeweils 1 Käsescheibe zwischen 2 Fenchelscheiben legen und mit 2 Holzspießchen zusammenstecken. Die gefüllten Fenchelschnitzel in dem Mehl wenden.
Das Öl in einer tiefen Pfanne gut heiß werden lassen. Die Fenchelschnitzel durch den Ausbackteig ziehen und nacheinander bei mittlerer Hitze von jeder Seite in etwa 4 Minuten goldbraun braten.
Die gebratenen Fenchelscheiben abtropfen lassen und warm stellen, bis alle Schnitzel gebraten sind. Das Fenchelgrün feinhacken, die Fenchelscheiben damit überstreuen und mit Zitronenschnitzen garnieren.
(Ein Rezept von bioladen Kochbuch)
|
|
|
Senfsuppe mit Steinchampignons |
Zutaten:
2 Zwiebeln
2 EL Thymian, getr.
100 g Kartoffeln
3 EL Olivenöl
200 ml Weißwein
500 ml Gemüsebrühe
350 ml Schlagsahne
250 ml Milch
Meersalz
Pfeffer
150 g Steinchampignons
20 g Butter
2-3 EL süßer Senf
Zubereitung:
Zwiebeln pellen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebeln mit Thymian in Olivenöl andünsten, Kartoffeln und Weißwein dazugeben und auf die Hälfte einkochen lassen. Gemüsebrühe, Sahne und Milch dazugießen und
15 Minuten kochen lassen. Suppe fein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Champignons putzen und blättrig schneiden. In Butter goldbraun anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Den Senf zur nochmals erwärmten Suppe geben und aufmixen. Mit den Champignons garniert servieren.
(Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten)
(nach: essen & trinken 12/01)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: |
 |
Montag, Dienstag, Donnerstag: |
8.30 - 13.00 und 14.00 - 18.00 |
Mittwoch: |
8.30 - 13.00 |
Freitag: |
8.30 - 18.00 |
Samstag: |
8.30 - 13.30 |
|
|
Aktuelles: |
 |
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai |
|
Öffnungszeiten zum Tag der Arbeit, 1. Mai
Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
bitte b... |
|
 |
Weiter lesen |
|
Zufallsrezept: |
 |
Bunter Rohkostteller |
|
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen und hacken. Zitronensaft, Apfelsaf... |
|
 |
Zum Rezept |
|
|